- Kabinett Milbradt II
-
Das Kabinett Milbradt II bildete ab 11. November 2004 bis zum 17. Juni 2008 die Staatsregierung von Sachsen.
Amt Name Partei Staatssekretär Ministerpräsident Georg Milbradt
zurückgetreten am 27. Mai 2008CDU - Staatskanzlei Hermann Winkler bis 6. November 2007
Michael Sagurna ab 7. November 2007CDU Michael Sagurna (bis 6. November 2007) Inneres Thomas de Maizière bis 22. November 2005
Albrecht ButtoloCDU Jürgen Staupe (29. November 2004 bis 30. Juni 2007)
Andrea Fischer (1. Oktober 2007 bis 30. Juni 2008)Finanzen Horst Metz bis 30. September 2007
Stanislaw Tillich bis 28. Mai 2008
Steffen Flath (stellvertretend)CDU Wolfgang Voß Justiz Geert Mackenroth CDU Gabriele Hauser Wirtschaft und Arbeit Thomas Jurk SPD Christoph Habermann (bis Juli 2007)
Hartmut Mangold (ab 1. August 2007)Soziales Helma Orosz CDU Albert Hauser Umwelt und Landwirtschaft Stanislaw Tillich bis 30. September 2007
Roland WöllerCDU N. N. (bis 30. Juni 2007)
Jürgen Staupe (ab 1. Juli 2007)Kultus Steffen Flath CDU Hansjörg König Wissenschaft und Kunst Barbara Ludwig bis 13. September 2006
Eva-Maria Stange ab 14. September 2006SPD Frank Schmidt (bis März 2006)
Knut Nevermann (1. April 2006 bis 30. September 2009)- Veränderungen
- Thomas de Maizière wurde Bundesminister für besondere Aufgaben im Kabinett Merkel I
- Horst Metz trat im Zusammenhang mit dem Verkauf der Sachsen LB zurück
- Stanislaw Tillich wurde am 28. Mai zum Ministerpräsidenten gewählt
- Barbara Ludwig wurde zur Oberbürgermeisterin von Chemnitz gewählt
Weimarer Republik: Lipinski | Gradnauer I | Gradnauer II | Buck I | Buck II | Buck III | Zeigner | Fellisch | Heldt I | Heldt II | Heldt III | Bünger | Schieck
Zeit des Nationalsozialismus: Killinger | Mutschmann
Sowjetische Besatzungszone/DDR: Friedrichs | Seydewitz I | Seydewitz II
Bundesrepublik Deutschland: Biedenkopf I | Biedenkopf II | Biedenkopf III | Milbradt I | Milbradt II | Tillich I | Tillich II
Wikimedia Foundation.