- Kabinett Tillich I
-
Das Kabinett Tillich I bildete vom 18. Juni 2008 bis 30. September 2009 die Staatsregierung von Sachsen. Stanislaw Tillich wurde am 28. Mai 2008 mit 66 von 124 Stimmen zum Ministerpräsidenten gewählt.
Amt Name Partei Staatssekretär Ministerpräsident Stanislaw Tillich CDU - Stellvertretender Ministerpräsident Thomas Jurk SPD - Staatskanzlei
Bundes- und EuropaangelegenheitenJohannes Beermann CDU Erhard Weimann Inneres Albrecht Buttolo CDU Michael Wilhelm
(ab 1. Oktober 2008)[1]Finanzen Georg Unland parteilos Wolfgang Voß Justiz Geert Mackenroth CDU Gabriele Hauser Wirtschaft und Arbeit Thomas Jurk SPD Hartmut Mangold Soziales Helma Orosz[2]
Christine Clauß (seit 8. August 2008)CDU Andrea Fischer Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer CDU Jürgen Staupe Kultus Roland Wöller CDU Hansjörg König Wissenschaft und Kunst Eva-Maria Stange SPD Knut Nevermann - Veränderungen
- ↑ Der ursprünglich als Innenstaatssekretär angekündigte Stefan Franke zog seine Zusage aus persönlichen Gründen zurück.
- ↑ Helma Orosz trat am 1. August 2008 das Amt der Oberbürgermeisterin von Dresden an.
Weimarer Republik: Lipinski | Gradnauer I | Gradnauer II | Buck I | Buck II | Buck III | Zeigner | Fellisch | Heldt I | Heldt II | Heldt III | Bünger | Schieck
Zeit des Nationalsozialismus: Killinger | Mutschmann
Sowjetische Besatzungszone/DDR: Friedrichs | Seydewitz I | Seydewitz II
Bundesrepublik Deutschland: Biedenkopf I | Biedenkopf II | Biedenkopf III | Milbradt I | Milbradt II | Tillich I | Tillich II
Wikimedia Foundation.