Karol Sobelsohn

Karol Sobelsohn
Karl Radek (Mitte), 1932

Karl Radek (russisch Карл Бернгардович Радек/Karl Berngardowitsch Radek, ursprünglich Karol Sobelsohn; schrieb auch unter den Pseudonymen Parabellum und Struthahn; * 31. Oktober 1885 in Lemberg, Galizien; † vermutlich 19. Mai 1939 in Werchneuralsk, Sowjetunion) war ein kommunistischer Politiker und Journalist, der in Polen, Deutschland und der Sowjetunion wirkte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Herkunft

Radek stammt aus einer jüdischen Familie im Habsburger Reich, er selbst sah sich als Atheist. Seine Familie orientierte sich an der deutschen Kultur, weshalb zuhause Deutsch gesprochen wurde. Jedoch hatte Radek bereits als Schüler Kontakt zur polnischen Arbeiterbewegung und schrieb für polnische Zeitungen. Jiddisch lernte Radek nach eigenen Angaben erst als Erwachsener und „mehr aus Jux“.

Zwischen Deutschland und Russland

Radek gehörte anfangs zu den führenden Politikern in der polnischen und deutschen Sozialdemokratie. Nach der russischen Revolution von 1905 wurde er, im Alter von 20 Jahren, wegen seiner Radikalität aus der sozialistischen Partei Polens ausgeschlossen. Wegen seiner Beteiligung an der Revolution wird er von den russischen Behörden für ein Jahr inhaftiert und emigrierte 1907 nach Deutschland, wo er Mitglied der Sozialdemokratischen Partei wurde.

Dort eroberte er sich ab 1908 als geist- und kenntnisreicher Journalist, insbesondere auf dem Gebiet der Außenpolitik, eine führende Rolle in der sozialdemokratischen Presse. So redigierte oder schrieb er für die Bremer Bürgerzeitung, die Leipziger Volkszeitung, die Dortmunder Arbeiterzeitung sowie die damalige SPD-Parteizeitschrift Neue Zeit.

Obwohl er anfangs mit Rosa Luxemburg gemeinsam den äußeren linken Flügel der deutschen Sozialdemokratie im Kampf gegen die gemäßigteren Richtungen gebildet hatte, entwickelte er sich zu ihrem Kritiker und schloss sich nach seinem Ausschluss aus der SPD (1912) schon vor dem Ersten Weltkrieg dem späteren Gründer der SU, Lenin an und war einer seiner Vertrauensleute im Schweizer Exil. Er war weiter publizistisch auf Deutsch tätig, vor allem in der Berner Tagwacht erschienen seine Artikel (unter dem Pseudonym Parabellum), die sich gedanklich in eine Reihe mit den Schriften Lenins, Trotzkis und Sinowiews stellten, aber wegen ihrer gefälligeren Form weit größere Beachtung fanden.

Vom 5. bis zum 8. September 1915 nahm er als Vertreter der polnischen sozialdemokratischen Partei an der Zimmerwalder Konferenz teil. Hier trafen sich die radikaleren Vertreter der sozialistischen Parteien erstmals seit Kriegsausbruch wieder, um von den sozialistischen Parteien zu fordern, in ihren jeweiligen Ländern die Zustimmung zu weiteren Kriegskrediten zu verweigern. Radek unterschrieb dabei auch Lenins radikaleres Zusatzprotokoll, in dem dieser forderte, den kapitalistischen Krieg in einen Krieg gegen den Kapitalismus umzuwandeln.

In der Zeit der russischen Revolution redigierte Radek in Stockholm die Zeitschrift Der Bote der russischen Revolution und später (1917–1918) das Petersburger Blatt Der Völkerfriede sowie das Moskauer Blatt Die Weltrevolution, die beide in deutscher Sprache zum Zweck der Antikriegs-Propaganda erschienen. Radek war auch einer der Teilnehmer der berühmten Fahrt Lenins im verplombten Eisenbahnwaggon auf der Rückkehr durch Deutschland und Schweden nach Russland. Er wurde in Folge unter anderem Sekretär für Deutschland im Exekutivkomitee der Komintern und war 1918 Delegierter bei den Friedensverhandlungen zwischen Deutschland und der Sowjetunion, die zum Friedensvertrag von Brest-Litowsk führten.

Vom Moabiter Salon zum Komintern-Vertreter

Ende 1918 reiste er illegal nach Deutschland, um zu sondieren, ob die sowjetischen Bolschewiki von dort Unterstützung erwarten könnten. Er wird jedoch am 12. Februar 1919 verhaftet, mit dem Vorwurf der "Beihilfe zum Spartakusputsch, Aufreizung und Geheimbündelei".[1] Nach seiner Verhaftung wird ihm von der Sowjetunion nachträglich ein diplomatischer Status als Botschafter der Ukraine gegeben, um sein Leben zu schützen. Dies erschien notwendig, da zu dieser Zeit einige der führenden Kommunisten – wie Rosa Luxemburg – in Deutschland nach einer Gefangennahme ermordet worden waren.

Radek erhielt bald die Erlaubnis, in der Haft im Zellengefängnis Lehrter Straße in Berlin-Moabit zu arbeiten und legte sich dafür eine Bibliothek an, für die er eine weitere Gefängniszelle erhielt. In diesem „Moabiter Salon“ empfing er deutsche Politiker, Journalisten und Intellektuelle. Dazu gehörte auch die Begegnung mit dem Wirtschaftsführer Walter Rathenau von der AEG, der später deutscher Außenminister wurde. Beide erkannten, trotz unterschiedlicher Standpunkte und persönlicher Abneigung, dass ihre Staaten gemeinsame Interessen hatten. Damit war eine Grundlage für den Vertrag von Rapallo gelegt.

Ende Januar 1920 kommt Radek frei und fährt nach Moskau zurück, wo er nun als Deutschlandspezialist gilt. Schon im Dezember des gleichen Jahres nimmt er als Vertreter der Komintern am Parteitag der deutschen KPD teil, auf dem der linke Flügel der USPD sich der Partei anschließt - diese ist nun mit 350.000 Mitgliedern die erste kommunistische Massenpartei außerhalb der UdSSR. Als Vertreter der Komintern unterstützte er auch nachdrücklich den Hamburger Aufstand der KPD (1923). Die Politik der SPD-Regierung wurde von ihm dagegen als „Sozialfaschismus“ bezeichnet.

Als Außenpolitiker der UdSSR suchte er nicht nur bei den deutschen Linken Unterstützung, sondern auch bei den Nationalisten. In der Sowjetunion wurde er der führende Vertreter des Nationalbolschewismus. Auch in Deutschland war Radek der Urheber einer Diskussion über Gemeinsamkeiten der KPD mit rechten Gegnern des Friedensvertrages von Versailles und der Weimarer Republik (vgl. Querfront). Der Auslöser war seine Rede zum Tod von Albert Leo Schlageter, der während der Ruhrbesetzung von den Franzosen getötet und seitdem von der deutschen Rechten verehrt wurde. Radek bezeichnete ihn − bezugnehmend auf den Titel eines Romans von Friedrich Freksa[2] − am 21. Juni 1923 auf dem 3. Plenum des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale (EKKI) als Wanderer ins Nichts. Radek und die KPD hofften, mit dieser Taktik die nationale Komponente ihrer Politik zu stärken.

1925 wurde Radek – aus den ersten Reihen der politischen Macht bereits ausgeschlossen – erster Rektor der im November ausschließlich für chinesische Studenten – Angehörige der Kommunistischen Partei Chinas sowie der Kuomintang – eröffneten Sun-Yatsen-Universität in Moskau.

Zwischen Trotzki und Stalin

In den 1920er Jahren gehörte Radek als Mitglied des Zentralkomitees der KPdSU (bis 1924) zur Opposition um Trotzki, wurde 1927 aus der Partei ausgeschlossen und nach Sibirien verbannt. Nach der Rückkehr und seiner „Selbstkritik“, d. h. der willenlosen Unterwerfung unter die offizielle Linie der Partei 1929, war er als international geschätzter Journalist (Redakteur der Iswestija 1930–37) und Kulturfunktionär tätig. 1934 gab ein Prawda-Artikel von Radek das Startsignal zur Vergöttlichung Stalins.

1937 wurde Radek als Anhänger Trotzkis im zweiten Moskauer Schauprozess angeklagt. Im Prozessverlauf versuchte er auf versteckte Weise anzudeuten, dass er trotz seiner scheinbaren Geständnisse kein Verräter sei. So erinnerte er den Staatsanwalt Wyschinski daran, dass die Anklage einzig auf seiner Aussage beruhe und erwähnte in Folge auch „andere Absprachen“. Es wird vermutet, dass es diese Absprachen waren, die ihm ein Todesurteil ersparten. Radek wurde schließlich im Februar 1937 zu zehn Jahren Lagerhaft verurteilt.

Seither ist er verschollen. Nach einer unbewiesenen Angabe wurde er 1941 in Moskau gesehen, offiziellen Angaben zufolge aber am 19. Mai 1939 im Lager Werchneuralsk im Südural von einem kriminellen Mitgefangenen erschlagen. Erst in der Perestroika-Zeit wurde Radek 1988 rehabilitiert.

Schriften (Auswahl)

  • Die Entwicklung des Sozialismus von der Wissenschaft zur Tat, 1919
  • Die Entwicklung der Weltrevolution und die Taktik der kommunistischen Parteien, 1920
  • Die Entwicklung der deutschen Revolution und die Aufgabe der kommunistischen Partei, 1920
  • Die Auswärtige Politik Sowjetrusslands, 1921
  • In den Reihen der deutschen Revolution 1909 bis 1919, 1921 (eine Sammlung von Aufsätzen aus Zeitungen und Zeitschriften)
  • Wege der russischen Revolution, 1922
  • Nach Genua und Haag, 1922
  • Lenin, sein Leben, sein Werk, 1924
  • Porträts und Pamphlete, 1927 (russisch)

Radek in Literatur und Kunst

Radek hat ein Nachleben in Literatur und Kunst wie wenige andere Bolschewiki. Lion Feuchtwanger war bei der Urteilsverkündung in Radeks Prozess anwesend und schrieb in seinem Reisebericht Moskau 1937 über das Lächeln, mit dem Radek den Raum verließ. Dieses Lächeln taucht seither in der Literatur über Radek immer wieder auf.

Arthur Koestler inspirierte er zu der Hauptfigur in seinem Roman Sonnenfinsternis (1940).

Die Widersprüchlichkeit seiner Persönlichkeit spiegelt der biographische, von Kritikern aber teils als idealisierend empfundene Roman Radek von Stefan Heym (1995).

Bregenzer Festspiele und Neue Oper Wien zeigten im August 2006 die Uraufführung von Richard Dünsers Kammeroper Radek über eine der „politischen Schlüsselfiguren des 20. Jahrhunderts“.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.physiologus.de/revolutionaer.htm
  2. Manfred Franke: Albert Leo Schlageter. Der erste Soldat des 3. Reiches. Die Entmythologisierung eines Helden. Prometh Verlag, Köln 1980, ISBN 3-922009-38-7, S. 88ff.
  3. Richard Dünsers „Radek“, auf the Webseite des ORF.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sobelsohn — Karl Radek (Mitte), 1932 Karl Radek (russisch Карл Бернгардович Радек/Karl Berngardowitsch Radek, ursprünglich Karol Sobelsohn; schrieb auch unter den Pseudonymen Parabellum und Struthahn; * 31. Oktober 1885 in Lemberg, Galizien; † vermutlich 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Radek — dans la Grande encyclopédie soviétique, édition de 1930 Karl Berngardovitch Radek (en russe : Карл Бернгардович Радек ; 31 octobre 1885 – 19 mai 1939), de son vrai nom Karol Sobelsohn est un révolutionnaire bolchevique, dirigeant du… …   Wikipédia en Français

  • Karl Radek — Karl Berngardovich Radek (October 31, 1885 May 19, 1939) was a socialist active in the Polish and German movements before World War I and an international Communist leader after the Russian Revolution.LifeHe was born in Lemberg, Austria Hungary… …   Wikipedia

  • Karl Radek — (Mitte), 1932 Karl Radek (russisch Карл Бернгардович Радек/Karl Berngardowitsch Radek, ursprünglich Karol Sobelsohn; schrieb auch unter den Pseudonymen Parabellum und Struthahn; * 31. Oktober 1885 in Lemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Radek — Karl Rádek. Karl Berngárdovich Rádek (31 de octubre de 1885 19 de mayo de 1939) fue un Bolchevique y líder Comunista internacional. Nació en Leópolis, Ucrania, entonces llamada Lemberg (Imperio austrohúngaro). Su famlia era judía. Su nombre… …   Wikipedia Español

  • Радек, Карл Бернгардович — У этого термина существуют и другие значения, см. Радек (значения). Карл Бернгардович Радек …   Википедия

  • Радек — Радек, Карл Бернгардович Радек, Карл Бернгардович Дата рождения: 31 октября 1885(1885 10 31) Дата смерти: 19 мая 1939 …   Википедия

  • Карл Бернгардович Радек — Радек, Карл Бернгардович Дата рождения: 31 октября 1885 Дата смерти: 19 мая 1939 Запрос «Радек» перенаправляется сюда. Cм. также другие значения. Карл Бернгардович Радек (псевдоним Radek, в честь популярного п …   Википедия

  • Карл Радек — Радек, Карл Бернгардович Дата рождения: 31 октября 1885 Дата смерти: 19 мая 1939 Запрос «Радек» перенаправляется сюда. Cм. также другие значения. Карл Бернгардович Радек (псевдоним Radek, в честь популярного п …   Википедия

  • Радек, Карл — Бернгардович Дата рождения: 31 октября 1885 Дата смерти: 19 мая 1939 Запрос «Радек» перенаправляется сюда. Cм. также другие значения. Карл Бернгардович Радек (псевдоним Radek, в честь популярного п …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”