- Katholische Kirche in Polen
-
Die römisch-katholische Kirche in Polen, dem Heimatland von Papst Johannes Paul II., gliedert sich neben dem Militärordinariat in 14 Erzbistümer und 27 Bistümer.
Geschichte
Nach der Christianisierung Polens im Jahre 966 spielte die Katholische Kirche seither stets eine wichtige religiöse, soziale und politische Rolle. Die Katholische Kirche spielte vor allem in Zeiten der Fremdherrschaft eine wichtige Rolle für den Zusammenhalt der polnischen Nation. Auch unter der kommunistischen Herrschaft änderten sich die religiösen Praktiken und Gefühle der Polen kaum. Der Römisch-Katholische Klerus behielt seine Autonomie und wurde erneut durch die Wahl Kardinals Karol Wojtyła als Papst Johannes Paul II. in seiner Stellung gestärkt.
Nach offiziellen Statistiken gehörten im Jahre 2000 36.600.000 Personen, also rund 89,8% der Polen der Römisch-Katholischen Kirche an. Über 75% davon gaben an, regelmäßig die Messe zu besuchen. Die übrigen rund zwei Millionen Polen gehören keiner Religion oder über 40 anderen Bekenntnissen an.
Siehe auch:
Weblinks
- Tagung zum Thema "Die Kirche in den postkommunistischen Transformationsprozessen" in Osnabrück im Oktober 2000. Vorträge von Bischof Taseusz Pieronek (Krakau) und Prof. Dr. Irena Lipowicz (Botschafterin der Republik Polen in Österreich)
Erzdiözesen: Białystok | Breslau | Częstochowa | Danzig | Ermland | Gniezno | Kattowitz | Krakau | Lublin | Łódź | Posen | Przemyśl | Stettin-Cammin | Warschau
Diözesen: Bielsko-Biała/Żywiec | Bydgoszcz | Drohiczyn | Elbląg | Ełk | Gliwice | Kalisz | Kielce | Koszalin-Kołobrzeg | Legnica | Łomża | Łowicz | Oppeln | Pelplin | Płock | Praga | Radom | Rzeszów | Sandomierz | Siedlce | Sosnowiec | Świdnica | Tarnów | Toruń | Włocławek | Zamość-Lubaczów | Zielona Góra/Gorzów Wielkopolski
Albanien | Andorra | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Gibraltar | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Weißrussland
Wikimedia Foundation.