- Römisch-katholische Kirche in Lettland
-
Der römisch-katholischen Kirche in Lettland sind kirchenrechtlich als Verwaltungsbezirke ein Erzbistum und drei Suffraganbistümer unterstellt.
Struktur
Die römisch-katholische Kirche in Lettland ist strukturell in insgesamt vier Diözesen gegliedert. Unter ihnen ist das Erzbistum Riga historisch, bedeutend. Die dem Erzbistum Riga unterstellten Bistümer sind das Bistum Liepaja, das Bistum Jelgava und das Bistum Rēzekne-Aglona. Das Zentralorgan der lettischen Bischöfe ist die Lettische Bischofskonferenz.
Nach statistischen Angaben, bekennen sich etwa 430.235[1] Menschen in Lettland zur Katholizität. Die Katholiken stellen unter den insgesamt 2.286.700[2] Einwohnern des Landes, die zweitgrößte, christliche Glaubensgemeinschaft. Die meisten Einwohner Lettlands sind evangelisch-lutherische Christen. Zur drittgrößten, christlichen Glaubensgemeinschaft des Landes, der Orthodoxie, bekennen sich überwiegend russischstämmige Letten. Sie werden in der Russisch-Orthodoxen Kirche Lettlands pastoral betreut. Die römisch-katholischen Christen werden in 263 Kirchengemeinden, von ca. 132 Priestern, davon sind 106 Pfarrer und 26 entfallen auf Patres, betreut. Um die Aufgaben des täglichen Pastoraldienstes bewältigen zu können, stehen ihnen zur Betreuung der römisch-katholischen Christen in Lettland, etwa ein Ständiger Diakon, 115 Ordensschwestern und 31 Ordensbrüder zur Seite. Von den fünf historischen Landschaften Lettlands, ist für die römisch-katholische Kirche Lettgallen historisch bedeutend.
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Katholiken in Lettland , auf Seiten der Catholic-Hierarchy.org; abgerufen am 18. Februar 2008.
- ↑ vgl. Gesamtbevölkerung Lettlands, DB des Amts für Statistik Lettlands; abgerufen am 18. Februar 2008.
Weblinks
- Offizielle Website der römisch-katholischen Kirche in Lettland (lettisch, russisch und englisch)
- Daten auf Seiten der catholic-hierarchy.org (englisch)
Albanien | Andorra | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikan | Weißrussland
Wikimedia Foundation.