- Katrin Kanitz
-
Katrin Kanitz ist eine frühere deutsche Eiskunstläuferin, die für die DDR im Paarlauf startete. Gemeinsam mit ihrem Partner Tobias Schröter gewann sie bei den Europameisterschaften 1987 die Bronzemedaille.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge/Ergebnisse
mit Tobias Schröter
Weltmeisterschaften
- 1986 – 9. Rang – Genf
Europameisterschaften
- 1986 – 4. Rang – Kopenhagen
- 1987 – 3. Rang – Sarajewo
DDR-Meisterschaften
- 1986 – 1. Rang
- 1987 – 1. Rang
Weblinks
- Webseite über Eiskunstlauf (dt./en.)
1950–52: Vera Lampe und Horst Kuhrüber | 1954–55: Vera Kuhrüber und Horst Kuhrüber | 1960–61: Margit Senf und Peter Göbel | 1962: Brigitte Wokoeck und Heinz-Ulrich Walther | 1963: Margit Senf und Peter Göbel | 1964: Brigitte Wokoeck und Heinz-Ulrich Walther | 1965: Irene Müller und Hans-Georg Dallmer | 1966–67: Heidemarie Steiner und Heinz-Ulrich Walther | 1968: Irene Müller und Hans-Georg Dallmer | 1969–70: Heidemarie Steiner und Heinz-Ulrich Walther | 1971–72: Manuela Groß und Uwe Kagelmann | 1973: Romy Kermer und Rolf Österreich | 1974: Manuela Groß und Uwe Kagelmann | 1975–76: Romy Kermer und Rolf Österreich | 1977–78: Manuela Mager und Uwe Bewersdorf | 1979–80: Sabine Baeß und Tassilo Thierbach | 1981: Birgit Lorenz und Knut Schubert | 1982–84: Sabine Baeß und Tassilo Thierbach | 1985: Birgit Lorenz und Knut Schubert | 1986–87: Katrin Kanitz und Tobias Schröter | 1988: Peggy Schwarz und Alexander König | 1989–90: Mandy Wötzel und Axel Rauschenbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kanitz — bezeichnet: Dolní Kounice (dt. Kanitz), Ort im Okres Brno venkov in Tschechien Kanice (Kanitz), Gemeinde im Okres Brno venkov, Tschechien Olszewo Węgorzewskie (dt. Olschöwen bzw. Kanitz), polnischer Ort im ehemaligen Landkreis Angerburg Kanice,… … Deutsch Wikipedia
Tobias Schröter — Die DDR Meister 1985/1986 von links nach rechts: Falko Kirsten, Katarina Witt, Tobias Schröter, Katrin Kanitz Tobias Schröter (* 12. Mai 1964 in Dresden) ist ein früherer deutscher Eiskunstläufer … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kan–Kaq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
DDR-Meisterschaften im Eiskunstlauf — Die DDR Meisterschaften im Eiskunstlauf wurden zwischen 1949 und 1990 jährlich zur Ermittlung der Landesmeister der DDR in den Einzelläufen der Damen und Herren, im Paarlauf, sowie im Eistanz ausgetragen. Ausgetragen wurden die Meisterschaften… … Deutsch Wikipedia
Championnats d'Allemagne de patinage artistique — Les championnats d Allemagne de patinage artistique (en allemand: Deutsche Eiskunstlaufmeisterschaften) sont organisés chaque année pour déterminer les champions nationaux de l Allemagne. La première compétition nationale de patinage artistique… … Wikipédia en Français
Eiskunstlaufen — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a … Deutsch Wikipedia
Eiskunstläufer — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a … Deutsch Wikipedia
Eiskunstläuferin — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a … Deutsch Wikipedia
Schaulaufen — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten ankommt. Es gibt internationale… … Deutsch Wikipedia
Baeß — Sabine Baess und Tassilo Thierbach am 6. April 1982 in Karl Marx Stadt Sabine Baess und Tassilo Thier … Deutsch Wikipedia