- Margit Senf
-
Margit Senf (* 25. November 1945 in Leipzig) ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin.
Margit Senf startete zusammen mit Peter Göbel im Paarlauf. Das Paar gewann 1961 die erste Medaille für die DDR bei den Eiskunstlaufeuropameisterschaften. Sie nahmen auch an den Olympischen Winterspielen 1964 teil. Das Paar startete für den SC Einheit Berlin.
Erfolge/Ergebnisse als Eiskunstlauf-Paarläuferin
Wettbewerb/Wintersaison 1960 1961 1962 1963 1964 Olympische Winterspiele - - - - 12. Weltmeisterschaften - - - - - Europameisterschaften 8. 3. - 4. - DDR-Meisterschaften 1. 1. - 1. 3. Literatur
- Sprünge auf dem Eis von Manfred Hönel, Kinderbuchverlag Berlin (DDR) 1974
Weblinks
Commons: Margit Senf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien1950–52: Vera Lampe und Horst Kuhrüber | 1954–55: Vera Kuhrüber und Horst Kuhrüber | 1960–61: Margit Senf und Peter Göbel | 1962: Brigitte Wokoeck und Heinz-Ulrich Walther | 1963: Margit Senf und Peter Göbel | 1964: Brigitte Wokoeck und Heinz-Ulrich Walther | 1965: Irene Müller und Hans-Georg Dallmer | 1966–67: Heidemarie Steiner und Heinz-Ulrich Walther | 1968: Irene Müller und Hans-Georg Dallmer | 1969–70: Heidemarie Steiner und Heinz-Ulrich Walther | 1971–72: Manuela Groß und Uwe Kagelmann | 1973: Romy Kermer und Rolf Österreich | 1974: Manuela Groß und Uwe Kagelmann | 1975–76: Romy Kermer und Rolf Österreich | 1977–78: Manuela Mager und Uwe Bewersdorf | 1979–80: Sabine Baeß und Tassilo Thierbach | 1981: Birgit Lorenz und Knut Schubert | 1982–84: Sabine Baeß und Tassilo Thierbach | 1985: Birgit Lorenz und Knut Schubert | 1986–87: Katrin Kanitz und Tobias Schröter | 1988: Peggy Schwarz und Alexander König | 1989–90: Mandy Wötzel und Axel Rauschenbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Margit Senf — and Peter Göbel, 1963 Personal information Country represented … Wikipedia
Margit — Gender Female Margit is a feminine given name, a version of Margaret. People bearing the name include: Margit of Hungary (1175–1223), Empress consort of Isaac II Angelos, Byzantine Emperor Saint Margit of Hungary (1242–1271), Hungarian nun and… … Wikipedia
Peter Göbel — Margit Senf und Peter Göbel im Januar 1960 Peter Göbel verheiratet Brandt (* 27. März 1941 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer. Peter Göbel startete zusammen mit Margit Senf im Paarlauf. Das Paa … Deutsch Wikipedia
DDR-Meisterschaften im Eiskunstlauf — Die DDR Meisterschaften im Eiskunstlauf wurden zwischen 1949 und 1990 jährlich zur Ermittlung der Landesmeister der DDR in den Einzelläufen der Damen und Herren, im Paarlauf, sowie im Eistanz ausgetragen. Ausgetragen wurden die Meisterschaften… … Deutsch Wikipedia
Baeß — Sabine Baess und Tassilo Thierbach am 6. April 1982 in Karl Marx Stadt Sabine Baess und Tassilo Thier … Deutsch Wikipedia
Dallmer — Müller und Dallmer Weihnachten 1960 in der Werner Seelenbinder Halle Hans Georg Dallmer (* 1. Dezember 1942 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer. Hans Georg Dallmer startete zusammen mit Irene Müller im … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlaufen — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a … Deutsch Wikipedia
Eiskunstläufer — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a … Deutsch Wikipedia
Eiskunstläuferin — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a … Deutsch Wikipedia
Romy Österreich — Romy Kermer und Rolf Österreich 1976 … Deutsch Wikipedia