- Knut Schubert
-
Knut Schubert (* 9. September 1958 in Bautzen, DDR) ist ein deutscher Eiskunstläufer und Eiskunstlauftrainer, insbesondere für Sportpaare.
Leben
Knut Schubert begann mit neun Jahren mit dem Eiskunstlaufen. Er startete für den SC Dynamo Berlin und wurde von Heidemarie Steiner-Walther trainiert. Er wurde Paarläufer und lief zunächst zusammen mit seiner Schwester Katja Schubert. Später startete er mit Birgit Lorenz.
Nach seiner aktiven Eiskunstlaufkarriere studierte er Sportwissenschaften an der DHfK Leipzig. Er ist heute Cheftrainer Paarlauf mit A-Lizenz beim SC Berlin.
Als Trainer betreute er unter anderem die Sportpaare Peggy Schwarz und Alexander König, Peggy Schwarz und Mirko Müller, Mariana Kautz und Norman Jeschke, Mikkeline Kierkgaard und Norman Jeschke sowie Sarah Jentgens und Mirko Müller. Anfang der 1990er Jahre betreute er das Eistanzpaar Kati Winkler und René Lohse.
Seine aktuellen Schüler (Stand: 2008) sind Rebecca Handke und Daniel Wende sowie Mari-Doris Vartmann und Florian Just. Sie werden in Dortmund trainiert.
Knut Schubert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine Tochter Pauline Schubert war ebenfalls Eiskunstläuferin.
Erfolge
(wenn nicht anders angegeben mit Birgit Lorenz)
- Olympische Winterspiele
- 1984: 5. Rang Olympische Winterspiele Sarajewo
- Weltmeisterschaften
- 1984: 6. Rang (Ottawa)
- Europameisterschaften
- 1983: 3. Rang (Dortmund)
- 1984: 3. Rang (Budapest)
- DDR-Meisterschaften
- 1974: 3. Rang (mit Katja Schubert)
- 1981: 2. Rang
- 1982: 2. Rang
- 1983: 2. Rang
- 1984: 1. Rang
- 1985: 2. Rang
- Andere Wettbewerbe
- 1976: 1. Rang Pokal der blauen Schwerter, Chemnitz (mit Katja Schubert)
- 1981–1983: 1. Rang Pokal der blauen Schwerter
Weblinks
- Knut Schubert in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1950–52: Vera Lampe und Horst Kuhrüber | 1954–55: Vera Kuhrüber und Horst Kuhrüber | 1960–61: Margit Senf und Peter Göbel | 1962: Brigitte Wokoeck und Heinz-Ulrich Walther | 1963: Margit Senf und Peter Göbel | 1964: Brigitte Wokoeck und Heinz-Ulrich Walther | 1965: Irene Müller und Hans-Georg Dallmer | 1966–67: Heidemarie Steiner und Heinz-Ulrich Walther | 1968: Irene Müller und Hans-Georg Dallmer | 1969–70: Heidemarie Steiner und Heinz-Ulrich Walther | 1971–72: Manuela Groß und Uwe Kagelmann | 1973: Romy Kermer und Rolf Österreich | 1974: Manuela Groß und Uwe Kagelmann | 1975–76: Romy Kermer und Rolf Österreich | 1977–78: Manuela Mager und Uwe Bewersdorf | 1979–80: Sabine Baeß und Tassilo Thierbach | 1981: Birgit Lorenz und Knut Schubert | 1982–84: Sabine Baeß und Tassilo Thierbach | 1985: Birgit Lorenz und Knut Schubert | 1986–87: Katrin Kanitz und Tobias Schröter | 1988: Peggy Schwarz und Alexander König | 1989–90: Mandy Wötzel und Axel Rauschenbach
Wikimedia Foundation.