Knowing

Knowing
Filmdaten
Deutscher Titel Knowing – Die Zukunft endet jetzt
Alternative Schreibweise:
Know1ng – Die Zukunft endet jetzt
Originaltitel Knowing
Produktionsland Vereinigte Staaten,
Vereinigtes Königreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2009
Länge Kino: 122 Minuten
DVD: 117 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Alex Proyas
Drehbuch Ryne Douglas Pearson,
Juliet Snowden,
Stiles White
Produktion Steve Tisch,
Jason Blumenthal,
Todd Black,
Alex Proyas
Musik Marco Beltrami
Kamera Simon Duggan
Schnitt Richard Learoyd
Besetzung
  • Nicolas Cage: Prof. Jonathan „John“ Koestler
  • Chandler Canterbury: Caleb Koestler
  • Rose Byrne: Diana Wayland
  • Lara Robinson: Lucinda Embry / Abby Wayland
  • Ben Mendelsohn: Prof. Phil Beckman
  • Alan Hopgood: Reverend Koestler
  • Adrienne Pickering: Allison Koestler
  • Nadia Townsend: Grace Koestler
  • Danielle Carter: Miss Taylor (1959)
  • Alethea McGrath: Miss Taylor (2009)

Knowing – Die Zukunft endet jetzt (Originaltitel: Knowing) ist ein Endzeit-Mystery-Thriller aus dem Jahr 2009 von Regisseur Alex Proyas mit Nicolas Cage in der Hauptrolle.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Am 13. Oktober 1959 wird zur Einweihungsfeier der William-Dawes-Grundschule in Lexington - auf Anregung der Schülerin Lucinda Embry - eine Zeitkapsel vergraben. Darin enthalten sind Bilder der Schüler, die aufgefordert wurden Bilder zu malen, auf denen zu sehen ist, wie sie sich die Zukunft vorstellen.

Als die Zeitkapsel anlässlich der 50-Jahrfeier der Grundschule im Jahre 2009 wieder geöffnet wird, werden die Zeichnungen unter den dortigen Schülern verteilt. Die Aufzeichnungen von Lucinda, die inzwischen bereits gestorben ist, erhält der junge Caleb Koestler, der in seinem Umschlag jedoch statt einem Bild ein Blatt mit endlosen Zahlenreihen vorfindet. Dessen Vater John, ein Astrophysiker am MIT, stößt auf dem Blatt durch Zufall auf die Zahlenreihe 911012996, welche er als Datum 11. September 2001 (mit Hinweis aus die Anschläge vom 11. September 2001) entziffert und daran angehängt die offizielle Opferzahl. Dies spornt ihn zu weiteren Recherchen an, in deren Folge er aus den Zahlenreihen alle größeren Katastrophen der letzten 50 Jahre mit Datum und Opferzahl entziffert. Zwischen den entzifferten Zahlen liegen noch weitere Zahlenreihen, die er bislang nicht deuten konnte.

Drei Daten liegen jedoch in der unmittelbaren Zukunft. Als sich John am Datum der nächsten vorhergesagten Katastrophe mit seinem Auto direkt am Unglücksort befindet, wo ein Flugzeug abstürzt, erkennt er, dass die bislang ungeklärten Zahlen Geografische Koordinaten darstellen. So kann er nun Datum und Ort des nächsten Unglücks vorhersagen. Angeheizt durch Meldungen in den Medien, glaubt er an einen Terroranschlag und warnt die Behörden anonym vor Terroristen an einem bestimmten Tag in Manhattan. Als er selbst dort ankommt, schickt er einem Mann, den er für verdächtig hält, Polizisten hinterher, doch es stellt sich heraus, dass er ein Ladendieb ist und kein Terrorist. Tatsächlich handelt es sich bei dem Unglück um einen technischen Defekt, der eine U-Bahn entgleisen lässt.

Gleichzeitig scheinen schwarz gekleidete, mysteriöse Männer seinen Sohn Caleb zu bedrohen.

Den letzten Zahlen der Liste folgen scheinbar die Ziffern „33“. Diana, die Tochter der damaligen Schülerin Lucinda, macht ihn jedoch darauf aufmerksam, dass es sich um die rückwärts geschriebenen Buchstaben „EE“ handelt. Erst können sie nichts damit anfangen, als John dann zusammen mit Diana die verlassene Wohnung der verstorbenen Lucinda aufsucht, erkennen sie, dass es sich um eine Abkürzung für everyone else (alle anderen) handelt und die Opferzahl somit die gesamte Menschheit wäre.

John findet heraus, dass es sich beim letzten auf dem Papier aufgeführten Unglück um eine Naturkatastrophe handelt, nämlich um eine gewaltige Sonneneruption, welche die schützende Ozonschicht zerstört und alles Leben auf der Erde vernichten wird. Nachdem dies auch von Wissenschaftler bestätigt und veröffentlicht wurde und die Regierung die Bürger dazu auffordert, sich möglichst unter der Erde in Sicherheit zu bringen, bricht im ganzen Land Panik aus. Es kommt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen und Plünderungen.

Johns Sohn Caleb und Dianas Tochter Abby können (scheinbar genauso wie damals schon Lucinda) die Stimmen der mysteriösen, schwarz gekleideten Männer hören, die sie wegen ihrer Art zu sprechen „Flüstermenschen“ nennen. Es stellt sich heraus, dass die Menschen, zu denen sie flüstern, als „Auserwählte“ dieser Wesen gelten und von ihnen vor der Vernichtung der Erde gerettet werden, indem sie von ihnen für einen Neubeginn in einer Art Raumschiff mitgenommen werden. Nachdem die vier mysteriösen Männer sich in ihre ursprüngliche Form verwandelt haben, muss Caleb sich von seinem Vater verabschieden, da er nicht zu den Auserwählten gehört, darf jedoch ein Kaninchen mit sich nehmen. John fährt danach nach Boston, wo er die letzten Minuten, bevor die Erde in einem Flammenmeer verbrennt, bei seinem Vater verbringt, einem Priester, zu dem er vor vielen Jahren den Kontakt abgebrochen hatte. Kurz vor ihrem Tod meint der Vater, dass dies nicht das Ende wäre, worauf John antwortet: „Ich weiß“ (im Original I know).

Nach der Vernichtung der Erde landen die Kinder Abby und Caleb auf einem unbekannten Planeten, auf dem auch zahlreiche weitere Raumschiffe der Wesen landen. In der letzten Szene laufen die beiden Kinder durch Felder auf einen großen Baum zu.

Hintergrund

  • Bei dem Bild, das in der Wohnung von Lucinda gefunden wird und den Hinweis auf die Sonne gibt, handelt es sich um ein Abbild des Kupferstichs der Merkabavision des Ezechiel von Matthäus Merian. Im Film werden allerdings die Abbildungen der vier Engel und des Thronwagens gegenüber dem Original vertauscht dargestellt.
  • Regisseur Alex Proyas erklärte, er habe versucht, biblische Referenzen möglichst subtil zu halten und eine universelle Symbolik der Spiritualität anzusprechen. Jedoch wären einige Referenzen auch deutlich und offensichtlich, wie beispielsweise die Prophezeiung des Ezechiel und der Baum am Ende des Film, der für ihn klar als Baum der Erkenntnis gedacht war.[1]
  • Nachdem sich die vier unbekannten Wesen verwandelt haben, werden auf ihren Rücken Flügel angedeutet. Drehbuchautor Ryne Douglas Pearson erklärte in einem Interview: „Sie sind da. Aber es ist ausreichend nebulös, dass man hinsieht und sich fragt: Moment mal...sind das Flügel?“. Zudem waren in der ursprünglichen Drehbuch-Fassung für John und Caleb eigentlich die Namen Adam und Noah vorgesehen.[2]
  • Der Film wurde hauptsächlich an verschiedenen Orten in Australien gedreht, sowie für einige Szenen auch in Massachusetts.
  • Kinostart in den USA war am 20. März 2009, in Deutschland am 9. April 2009. Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen war am 13. November 2011 auf RTL, wo der Film insgesamt 5,75 Millionen Zuschauer erreichte, davon 4 Millionen in der werberelevanten Zielgruppe und somit einen sehr hohen Marktanteil von 26 Prozent.
  • Im November 2009 hatte das Unternehmen Global Findability gegen das Filmstudio Summit Entertainment eine Klage wegen Patentverletzung eingereicht und Unterlassung sowie Schadenersatz gefordert, da die Handlung des Films angeblich gegen das von der Firma patentierte „Geocode-Verfahren“ verstoßen würde.[3]

Kritiken

„Alex Proyas, Spezialist für Zukunftsvisionäres und Schöpfer düsterer Klassiker [..], liefert mit "Knowing" eine ambitionierte Desaster-Allegorie mit einem Stich Action und schafft beides: Einerseits fesselt er mit einem atmosphärischen Endzeitthriller um Zukunftsangst, Ausgeliefertsein und Hoffnung, mit philosophischen Fragen nach Vorbestimmtheit oder Zufälligkeit allen Geschehens. Doch er manövriert seinen Film auch als konfuses, zunehmend absurdes Mystery-Drama mit ordentlichen Spezialeffekten und dröhnendem Soundtrack in eine verkitschte Schlussapotheose. “

Ilse Henckel – KulturSPIEGEL[4]

„Hier soll nicht bloß noch einmal die Erde kaputtgehen und der Zuschauer aus verzweifelten Last-Minute-Manövern seinen Spaß beziehen; hier geht es auch um die Überwindung einer handfesten Glaubenskrise, um biblische Heilsbotschaften und um apokalyptisches Intelligent Design. [..] Tatsächlich ist es ein einsamer, aussichtsloser Kampf, den Proyas seinem Helden auferlegt. "Knowing" straft den Wissenden mit kitschig esoterischen Bedeutsamkeiten. “

Dominik Kamalzadeh – Der Standard[5]

„Alex Proyas ist ein Regisseur kinematografischer Kraftakte. Im Blockbuster-Kino konnte er sogar die eine und andere Markierung setzen, die nicht ausschließlich auf Programmiererleistungen beruhte, sondern auf einer exakten Fantasie dessen, was da zu sehen sein soll. [..] Auch in seinem neuen Film "Knowing" gelingt Proyas etwas: Die Bilder der verwundbaren Erde stehen neben einem aus abstrus geringer Distanz gefilmten Flugzeugabsturz und der geradezu Leinwand-sprengenden Entgleisung einer U-Bahn; durch den Kontrast erhalten die Sequenzen ihre über die Bilder selbst weit hinauswirkende Bedeutung. “

Peter Uehling – Berliner Zeitung[6]

„Es gibt keinen Zufall. Alles folgt einem übermenschlichen Plan. Diese gewagte Behauptung verbindet Betrunkene, Extremisten und Paranoiker mit manchen Anhängern der anerkannten Religionen. [..] Diese Art von naivem Gottesbeweis ist ganz wörtlich der Inhalt von "Knowing". John ist keineswegs zufällig als Astrophysiker Repräsentant derjenigen Wissenschaft, die einige der stärksten Einwände gegen die Religion formuliert. [..] Durch die Erfahrungen mit dem Zahlencode wird er dann zum Gläubigen geläutert. [..] Inhaltlich aber wirkt der Film, als hätten christliche Fundamentalisten und reaktionäre Kreationisten das Drehbuch verfasst. “

Rüdiger SuchslandTelepolis[7]

„Dass in "Knowing" eine höhere Macht im Spiel ist, sieht man zudem einigen geheimnisvollen Boten an, die wir mit gleichem Recht als Außerirdische oder Engel deuten können. Alex Proyas gibt sich alle Mühe, sowohl säkulare wie auch religiöse Auslegungen zuzulassen. Seine ganze Wucht entfaltet "Knowing" jedoch nur, wenn man seinen biblischen Unterton beim Wort nimmt. [..] Dass dabei selbst der mögliche Weltuntergang im milden Licht der Heilsgewissheit erscheint, wurde von den meisten amerikanischen Kritikern wahlweise als fahrlässig oder als pseudoreligiöser Kitsch gebrandmarkt. “

Michael Kohler – Frankfurter Rundschau[8]

Auszeichnungen

  • Die Szene des Flugzeugabsturzes wurde für einen VES Award 2010 der Visual Effects Society nominiert.
  • Der Film wurde für einen Saturn Award 2010 in der Kategorie Bester Science-Fiction-Film nominiert.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Audio-Kommentar der DVD
  2. Interview mit Drehbuch-Autor Ryne Douglas Pearson (englisch)
  3. US-Firma verklagt Filmstudio wegen Patentverletzung per Drehbuch Meldung vom 8. Dezember 2009
  4. Filmkritik Ein Überraschungsei der unheilvollen Art vom 9. April 2009
  5. Filmkritik Die Apokalypse als Intelligent Design vom 10. April 2009
  6. Filmkritik Die Zukunft endet jetzt vom 9. April 2009
  7. Filmkritik "Knowing": Durch Zahlencode zum Gläubigen geläutert vom 10. April 2009
  8. Filmkritik Was geschrieben steht vom 8. April 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knowing Me — Knowing Me, Knowing You Saltar a navegación, búsqueda «Knowing Me, Knowing You» Sencillo de ABBA del álbum Arrival Lado A «Knowing Me, Knowing You» Lado B «Happy Hawaii» …   Wikipedia Español

  • Knowing — Título Presagio o Cuenta regresiva (Hispanoamérica) Señales del futuro (España) Knowing (U.K) Ficha técnica Dirección Alex Proyas Guion Ryne Douglas Pearson Juliet Snowden St …   Wikipedia Español

  • Knowing Me — Knowing Me, Knowing You «Knowing Me, Knowing You» Сингл ABBA c альбома «Arrival» Выпущен 14 февраля 1977 года Формат 7 сингл Жанр поп Длительность 4:00 …   Википедия

  • knowing — know·ing adj 1: having or reflecting knowledge a knowing and intelligent waiver of counsel see also intelligent 2: deliberate (2) knowing possession …   Law dictionary

  • Knowing — Know ing, a. 1. Skilful; well informed; intelligent; as, a knowing man; a knowing dog. [1913 Webster] The knowing and intelligent part of the world. South. [1913 Webster] 2. Artful; cunning; as, a knowing rascal. [Colloq.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Knowing — may refer to: *knowledge * Knowing, a song by OutKast from their 2003 album Speakerboxxx/The Love Below * Knowing (film), an upcoming science fiction film directed by Alex Proyas and starring Nicolas Cage …   Wikipedia

  • knowing — ► ADJECTIVE 1) suggesting that one has secret knowledge. 2) chiefly derogatory experienced or shrewd, especially excessively or prematurely so. ► NOUN ▪ the state of being aware or informed. ● there is no knowing Cf. ↑there is no knowing …   English terms dictionary

  • Knowing — Know ing, n. Knowledge; hence, experience. In my knowing. Shak. [1913 Webster] This sore night Hath trifled former knowings. Shak. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • knowing — • We won t lunch till late, knowing her Mary Wesley, 1983. This use as an unattached participle is well established and unexceptionable …   Modern English usage

  • knowing — [nō′iŋ] adj. 1. having knowledge or information 2. shrewd; clever 3. implying shrewd understanding or possession of secret or inside information [a knowing look] 4. deliberate; intentional n. awareness or familiarity knowingly adv. knowingness n …   English World dictionary

  • knowing — (adj.) with knowledge of truth, late 14c., from prp. of KNOW (Cf. know) (v.). Related: Knowingly …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”