Endzeitfilm

Endzeitfilm
Atombombenexplosion als möglicher Beginn einer Postapokalypse
Typisches Bild in Endzeitfilmen, Regierungstruppen in ABC-Schutzanzügen

Der Endzeitfilm, auch Apokalypsenfilm oder Postapokalyptischer Film, beschreibt ein Filmgenre, in dem die Filmhandlung in einer durch eine globale Katastrophe radikal veränderten Weltordnung situiert ist. Im Gegensatz zur Dystopie, welche die Verschlechterung gesellschaftlicher Verhältnisse beschreibt, entwirft der Endzeitfilm drastische, apokalyptische oder groteske Weltuntergangsszenarien als Extremfall der Dystopie.[1][2] Der Endzeitfilm ist ein Subgenre des Science-Fiction-Films, wobei dessen Motive gleichzeitig in den Genres des Horror- und Katastrophenfilms Verwendung finden. Es entstand in den 1950er Jahren, nachdem durch die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs und der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki eine weltweite Katastrophe möglich erschien.[3] Während bis in die 1980er Jahre hinein meist ein thermonuklearer Weltkrieg oder eine Pandemie die Katastrophe darstellten, wurden in späteren Filmen auch Klimakatastrophen thematisiert.

Inhaltsverzeichnis

Charakterisierung

Das Genre lässt sich in drei verschiedene Teilgenres unterteilen.[4] Dabei verändern sich während der Endzeit im eigentlichen Sinn die Umstände, unter denen Menschen miteinander leben; es gibt ein „Davor“ und ein „Danach“. Im Film existieren entweder bereits etablierte, neue Organisationsformen oder die angepassten Gesellschaftsformen entstehen erst. Beispiele dafür sind A Boy and His Dog (1975), Quiet Earth (1985), 28 Days Later (2002) oder The Day After Tomorrow (2004). In der Kontinuierlichen Endzeit fehlt der markante Einschnitt einer Katastrophe; die Zustände sind stattdessen Resultat stetiger Entwicklung. Kennzeichnend ist ein „organisiertes“ Chaos als Ergebnis bestehender Zivilisationsprobleme. Filme dieses Teilgenres sind etwa The Last Man on Earth (1964), Mad Max (1979), M.A.R.K. 13 – Hardware (1990), Waterworld (1995) oder Children of Men (2006). Die Apodiktisch-restriktive Utopie prophezeit eine radikale gesellschaftliche Veränderung aufgrund sozialer Zerwürfnisse. Einher geht die mentale Katastrophe im Gegensatz zum Gegenwartszustand im Rahmen totalitärer Ordnungszustände und apodiktisch-restriktiver Regeln. Umgesetzt wird dieser Ansatz unter anderem in Geburten verboten (1972), Die Geschichte der Dienerin (1990) und Anderland (2006).

Im Endzeitfilm ist insbesondere der Filmheld als Retter und Überlebender ein wiederkehrender Stereotyp. Typisch ist außerdem die Grenzüberschreitung von außen nach innen mit der Veränderung der Welt.[4] Endzeitfilme sind Indikatoren ihrer Zeit und thematisieren deren politische, kulturelle oder moralisch-ethische Probleme.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Hans Krah: Weltuntergangsszenarien und Zukunftsentwürfe. Narrationen vom „Ende“ in Literatur und Film 1945–1990. Ludwig, Kiel 2004, ISBN 3933598915.
  • Ralf Leppin: Die postnukleare Endzeitvision im Film der achtziger Jahre. Teiresias, Köln 1997, ISBN 398043804X.
  • Margit Fröhlich et al. (Hrsg.): Nach dem Ende. Auflösung und Untergänge im Kino an der Jahrtausendwende. Schüren, Marburg 2001.
  • Charles P. Mitchell: A Guide to Apocalyptic Cinema. Greenwood Press, London 2001.
  • Jerome F. Shapiro: Atomic Bomb Cinema. The Apocalyptic Imagination on Film. Taylor and Francis, London 2002.

Einzelnachweise

  1. Philipp Brunner: Endzeitvision. In: Lexikon der Filmbegriffe, Hrsg. von Hans. J. Wulff und Theo Bender
  2. Philipp Brunner, Ludger Kaczmarek: Dystopie in der Filmgeschichte. In: Lexikon der Filmbegriffe, Hrsg. von Hans. J. Wulff und Theo Bender
  3. Nils Borstnar, Eckhard Pabst, Hans Jürgen Wulff: Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft, Uni-Taschenbücher GmbH Stuttgart, S. 76.
  4. a b Hans Krah: Apokalypsenfilme. In: Lexikon der Filmbegriffe, Hrsg. von Hans. J. Wulff und Theo Bender

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quiet Earth — Filmdaten Deutscher Titel Quiet Earth – Das letzte Experiment Originaltitel The Quiet Earth …   Deutsch Wikipedia

  • Straße der Verdammnis — Filmdaten Deutscher Titel Straße der Verdammnis Originaltitel Damnation Alley …   Deutsch Wikipedia

  • Desert Warrior — Filmdaten Deutscher Titel Desert Warrior Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • 28 Weeks Later — Filmdaten Deutscher Titel 28 Wochen später (Titel für das Fernsehen) Originaltitel 28 Weeks Later …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Weltkrieg — Der Dritte Weltkrieg war im Kalten Krieg die Bezeichnung für die Annahme eines möglichen atomaren Krieges zwischen den Atommächten, der womöglich die Vernichtung eines Großteils der Menschheit, den nuklearen Holocaust zur Folge gehabt hätte. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Akira (Manga) — Akira Originaltitel アキラ Transkription Akira …   Deutsch Wikipedia

  • Am Rande des Rollfelds — Filmdaten Deutscher Titel Am Rande des Rollfelds Originaltitel La Jetée Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Appleseed (Film) — Anime Film Titel Appleseed Originaltitel アップルシ-ド …   Deutsch Wikipedia

  • Ben Hopkins — (* 1969 in Hongkong) ist ein britischer Filmregisseur. Wirken Hopkins studierte Germanistik und Italianistik in Oxford und schloss anschließend ein Filmregiestudium in London an. Nach Kurzfilmarbeiten drehte er 1998 seinen ersten Spielfilm Simon… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefe eines Toten — Filmdaten Deutscher Titel Briefe eines Toten Originaltitel Письма мёртвого человека …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”