- Kommissar für Erweiterung
-
Der Kommissar für Erweiterung ist ein Mitglied der Europäischen Kommission. Er ist zuständig für geplante EU-Erweiterungen und führt die Verhandlungen mit den Kandidatenstaaten (Island, Kroatien, Mazedonien und Türkei) und den Nachbarn der EU auf dem westlichen Balkan. Das Ressort besteht seit 1977, teilweise in Verbindung mit weiteren Zuständigkeiten. Von 1989 bis 1993 gab es keinen Erweiterungskommissar.
In der Kommission Barroso II, die ab Februar 2010 die Arbeit aufnahm, ist der Kommissar für Erweiterung zusätzlich auch für die Europäische Nachbarschaftspolitik zuständig, die bis dahin dem Kommissar für Außenbeziehungen unterstand. Allerdings muss der Erweiterungskommissar in enger Absprache mit dem Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik agieren, der für die gesamte Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik die Hauptrolle einnimmt.
Derzeitiger Amtsinhaber ist Štefan Füle.
Bisherige Amtsinhaber
Name Amtszeit Nat. Partei Europapartei Staat sonstige Zuständigkeiten Štefan Füle seit 2010 ČSSD nahestehend SPE nahestehend Tschechien Europäische Nachbarschaftspolitik Olli Rehn 2004-2010 Zentrum ELDR Finnland Günter Verheugen 1999-2004 SPD SPE Deutschland Ritt Bjerregaard 1995-1999 SD SPE Dänemark Umwelt Hans van den Broek 1993-1995 CDA EVP Niederlande Außenbeziehungen Lorenzo Natali 1985-1989 DC EVP Italien Zusammenarbeit und Entwicklung Karl-Heinz Narjes 1981-1985 CDU EVP Deutschland Binnenmarkt, industrielle Innovation, Zollunion, Verbraucherschutz, nukleare Sicherheit Lorenzo Natali 1977-1981 DC EVP Italien Umwelt, nukleare Sicherheit Kommissionspräsident | Außen- und Sicherheitspolitik | Institutionelle Beziehungen und Verwaltung | Unternehmen und Industrie | Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft | Inneres | Verkehr | Wirtschaft und Währung | Binnenmarkt und Dienstleistungen | Landwirtschaft und ländliche Entwicklung | Wettbewerb | Handel | Fischerei und Maritimes | Umwelt | Klimaschutz | Gesundheit und Verbraucherschutz | Entwicklung | Humanitäre Hilfe und Krisenschutz | Erweiterung und Nachbarschaftspolitik | Beschäftigung, Soziales, Chancengleichheit | Steuern und Zollunion | Finanzplanung und Haushalt | Bildung, Kultur, Jugend und Mehrsprachigkeit | Regionalpolitik | Energie | Forschung und Innovation | Digitale Agenda
Wikimedia Foundation.