- Kommissar für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit
-
Der Kommissar für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit ist ein Mitglied der Europäischen Kommission. Ihm ist die Generaldirektion für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit zugeordnet. Ihre Tätigkeit soll zur Entwicklung eines modernen und nachhaltigen Sozialmodells mit mehr und qualitativ besseren Arbeitsplätzen in Europa beitragen. Die Kommission vermittelt dazu zwischen den nationalen Wirtschafts-, Sozial- und Beschäftigungspolitikern und arbeitet dem EU-Ministerrat für Sozialfragen zu. Bisher ist die Europäische Union in diesem Bereich allerdings kaum gesetzgeberisch tätig.
Derzeitiger Amtsinhaber in der Kommission Barroso II, die im Februar 2010 ihre Arbeit aufnahm, ist László Andor.
Amtsinhaber
Kommissar Amtszeit Staat nationale Partei europäische Partei /
politische RichtungLászló Andor seit 2010 Ungarn MSZP SPE Vladimír Špidla 2004–2010 Tschechien ČSSD SPE Stavros Dimas 2004 Griechenland ND EVP Anna Diamantopoulou 1999–2004 Griechenland PASOK SPE Pádraig Flynn 1993–1999 Irland FF nationalliberal Vasso Papandreou 1989–1993 Griechenland PASOK SPE Manuel Marín 1986–1989 Spanien PSOE SPE Peter Sutherland 1985–1986 Irland FG EVP Ivor Richard 1981–1985 Vereinigtes Königreich Labour SPE Henk Vredeling 1977–1981 Niederlande PvdA SPE Patrick Hillery 1973–1977 Irland FF nationalliberal Albert Coppé 1972–1973 Belgien CVP christdemokratisch Lionello Levi Sandri 1961–1970 Italien PSI sozialdemokratisch Giuseppe Petrilli 1958–1961 Italien DC christdemokratisch Weblinks
- Homepage aktueller Kommissar - Vladimir Spidla
- Homepage der Generaldirektion für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit
- Zeitschrift dieser Generaldirektion "Sozial Agenda" (vierteljährl. - Deutsch, Englisch und Französisch)
Kommissionspräsident | Außen- und Sicherheitspolitik | Institutionelle Beziehungen und Verwaltung | Unternehmen und Industrie | Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft | Inneres | Verkehr | Wirtschaft und Währung | Binnenmarkt und Dienstleistungen | Landwirtschaft und ländliche Entwicklung | Wettbewerb | Handel | Fischerei und Maritimes | Umwelt | Klimaschutz | Gesundheit und Verbraucherschutz | Entwicklung | Humanitäre Hilfe und Krisenschutz | Erweiterung und Nachbarschaftspolitik | Beschäftigung, Soziales, Chancengleichheit | Steuern und Zollunion | Finanzplanung und Haushalt | Bildung, Kultur, Jugend und Mehrsprachigkeit | Regionalpolitik | Energie | Forschung und Innovation | Digitale Agenda
Wikimedia Foundation.