- Kommissar für Unternehmen und Industrie
-
Der Kommissar für Unternehmen und Industrie ist ein Mitglied der Europäischen Kommission. Das Industrieressort existiert seit Amtsantritt der Kommission Rey 1967, wobei die genauen Zuständigkeiten sich teilweise veränderten. Seit der Kommission Prodi 1999 heißt es Unternehmen und Industrie.
Amtsinhaber in der Kommission Barroso II seit 2010 ist Antonio Tajani.
Amtsinhaber
Kommissar Amtszeit Staat nationale Partei europäische Partei / politische Richtung sonstige Zuständigkeiten Antonio Tajani seit 2010 Italien PdL EVP Vizepräsident Günter Verheugen 2004–2010 Deutschland SPD SPE Vizepräsident Olli Rehn 2004 Finnland Keskusta ELDR Informationsgesellschaft Erkki Liikanen 1999–2004 Finnland SDP SPE Informationsgesellschaft Martin Bangemann 1989–1999 Deutschland FDP ELDR Binnenmarkt (bis 1993), Informations- und Telekommunikationstechnologie (ab 1993) Karl-Heinz Narjes 1985–1989 Deutschland CDU EVP Vizepräsident, Informationsgesellschaft, Wissenschaft und Forschung Etienne Davignon 1977–1985 Belgien PSC EVP Binnenmarkt, Zollunion (bis 1981), Energie (ab 1981) Altiero Spinelli 1970–1977 Italien PCI nahestehend eurokommunistisch Handel (bis 1973), Forschung (1973-74), Technologie (ab 1974) Guido Colonna di Paliano 1967–1970 Italien DC nahestehend christdemokratisch Kommissionspräsident | Außen- und Sicherheitspolitik | Institutionelle Beziehungen und Verwaltung | Unternehmen und Industrie | Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft | Inneres | Verkehr | Wirtschaft und Währung | Binnenmarkt und Dienstleistungen | Landwirtschaft und ländliche Entwicklung | Wettbewerb | Handel | Fischerei und Maritimes | Umwelt | Klimaschutz | Gesundheit und Verbraucherschutz | Entwicklung | Humanitäre Hilfe und Krisenschutz | Erweiterung und Nachbarschaftspolitik | Beschäftigung, Soziales, Chancengleichheit | Steuern und Zollunion | Finanzplanung und Haushalt | Bildung, Kultur, Jugend und Mehrsprachigkeit | Regionalpolitik | Energie | Forschung und Innovation | Digitale Agenda
Wikimedia Foundation.