- Kondratewo
-
Kondratjewo (russisch Кондратьево; finnisch Säkkijärvi "Sacksee") ist eine russische Siedlung in der Oblast Leningrad.
Gegründet wurde der Ort in der Nähe von Wyborg (finn. Viipuri) etwa um 1300. Im Jahr 1939 zählte er 8.685 Einwohner. Bis 1944 gehörte der Ort zu Finnland, danach zur Sowjetunion.
Noch heute sehr beliebt in Finnland ist die Polka zu Säkkijärvi (Säkkijärven polkka).
Die 1833 erbaute Kirche von Säkkijärvi war ein Werk von Carl Ludwig Engel.
Orte in der Oblast LeningradGattschina | Iwangorod | Jagodnoje | Kingissepp | Kirischi | Kirowsk | Kondratjewo | Krasny Bor | Lodeinoje Pole | Luga | Nowaja Ladoga | Pawlowo | Podporoschje | Primorsk | Schlüsselburg | Sjasstroi | Slanzy | Sosnowy Bor | Staraja Ladoga | Swetogorsk | Tichwin | Tosno | Ust-Luga | Wolchow | Wolossowo | Wsewoloschsk | Wyborg
60.63333333333328.1625Koordinaten: 60° 38′ N, 28° 10′ O
Wikimedia Foundation.