- Primorsk (Leningrad)
-
Stadt Primorsk
ПриморскFöderationskreis Nordwestrussland Oblast Leningrad Rajon Wyborg Erste Erwähnung 1268 Stadt seit 1940 Bevölkerung 6122 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Höhe des Zentrums 5 m Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)81378 Postleitzahl 188910 Kfz-Kennzeichen 47 OKATO 41 215 508 Geographische Lage Koordinaten 60° 22′ N, 28° 37′ O60.36666666666728.6166666666675Koordinaten: 60° 22′ 0″ N, 28° 37′ 0″ O Lage in Russland Oblast Leningrad Liste der Städte in Russland Primorsk (russisch Приморск, finnisch Koivisto, schwedisch Björkö) ist eine russische Küstenstadt mit 6122 Einwohnern (Stand: 2010)[1]. Sie liegt an der Nordküste des finnischen Meerbusens, 140 km westlich von St. Petersburg und gehört zum Rajon Wyborg in der Oblast Leningrad.
Der Ort wurde erstmals im Jahre 1268 in einer russischen Chronik unter dem Namen Berjosowskoje (Birkendorf) erwähnt. Schweden eroberte die Region während des dritten schwedischen Kreuzzuges unter Torgils Knutsson, im Frieden von Nystad fiel sie an Russland. Bis zum Zweiten Weltkrieg gehörte sie als Koivisto zum unabhängig gewordenen Finnland.
Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zum Außenhafen von Wyborg.
In Primorsk befindet sich der größte Ölverladehafen der Ostsee. Primorsk ist seit 2001 westlicher Endpunkt des Baltischen Pipelinesystems. Im Hafen von Primorsk können gleichzeitig vier Erdöltanker beladen werden. Angesichts des Streites mit Weißrussland um den Erdöltransit nach Westeuropa gewinnt dieser Hafen an Bedeutung.
Gegenüber dem Hafens Primorsk liegt das unter die Ramsar-Konvention fallende Vogelschutzgebiet „Berjosowyje ostrowa“, die Birkeninsel.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
- Primorsk auf mojgorod.ru (russisch)
- Inoffizielle Website der Stadt (russisch)
- Das Baltische Pipeline System – offizielle Darstellung der Verwaltung der Region Leningrad (englisch)
- Baltisches Pipeline-System erreichte Projektleistung von 65 Millionen Tonnen
- Fotos des Ölhafens in Primorsk
Boksitogorsk | Gattschina | imeni Morosowa | Iwangorod | Kamennogorsk | Kingissepp | Kirischi | Kirowsk | Kommunar | Ljuban | Lodeinoje Pole | Luga | Nikolskoje | Nowaja Ladoga | Otradnoje | Pikaljowo | Podporoschje | Primorsk | Priosersk | Schlüsselburg | Sertolowo | Siwerski | Sjasstroi | Slanzy | Sosnowy Bor | Swetogorsk | Tichwin | Tosno | Wolchow | Wolossowo | Wsewoloschsk | Wyborg | Wyriza | Wyssozk
Verwaltungssitz ist Sankt Petersburg, das jedoch ein eigenständiges Subjekt der Russischen Föderation bildet.
Wikimedia Foundation.