- Kirowsk (Leningrad)
-
Stadt Kirowsk
КировскFöderationskreis Nordwestrussland Oblast Leningrad Rajon Kirowsk Bürgermeister Wadim Nekrassow Gegründet 1929 Stadt seit 1953 Fläche 85 km² Bevölkerung 25.633 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 302 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 20 m Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)81362 Postleitzahl 187340–187344 Kfz-Kennzeichen 47 OKATO 41 428 Website http://www.kirovsklenobl.ru/ Geographische Lage Koordinaten 59° 52′ N, 30° 59′ O59.86666666666730.98333333333320Koordinaten: 59° 52′ 0″ N, 30° 59′ 0″ O Lage in Russland Oblast Leningrad Liste der Städte in Russland Kirowsk (russisch Кировск) ist eine Stadt in der Oblast Leningrad in Russland.
Kirowsk liegt 33 km östlich von Sankt Petersburg und 7 km südwestlich des Ladogasees an der Newa. Die nächstgelegene Stadt ist das neun Kilometer entfernte Schlüsselburg. In Kirowsk leben 25.633 Einwohner (Stand: 2010)[1]. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Rajons Kirowsk.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gegründet wurde der Ort am linken Ufer der Newa im Jahre 1929. Anlass der Gründung war der in der Frühsowjetzeit vorangetriebene Ausbau der Kraftwerke, um die Stromversorgung von Großstädten zu gewährleisten. Nahe dem heutigen Kirowsk wurde auf Initiative des Staatsmanns Sergei Kirow ein neues Heizkraftwerk zur Elektrifizierung Leningrads errichtet. Ursprünglich hieß die zugehörige Siedlung Newdubstroi (Невдубстрой). Das Kraftwerk wurde 1933 in Betrieb genommen.
Während des Zweiten Weltkriegs ereigneten sich wenige Kilometer vor der Siedlung im Januar 1943 heftige Kämpfe zwischen der Wehrmacht und der Sowjetarmee, die Teil der Operation zum Durchbruch der jahrelangen Leningrader Blockade waren. An diese Geschehnisse erinnert seit 1985 ein Museumskomplex am ehemaligen Schlachtfeld nahe der Stadt.
Im Jahre 1953 erhielt die Siedlung im damaligen Rajon Mga der Oblast Leningrad den Stadtstatus sowie ihren heutigen Namen zu Ehren Sergei Kirows, dessen Namen das Heizkraftwerk bereits seit 1934 trug. 1977 wurde Kirowsk Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Wirtschaft und Verkehr
Neben dem Heizkraftwerk (GRES) existieren in Kirowsk mehrere Industriebetriebe, darunter eine Fabrik für Schiffsbauanlagen und ein Stahlbetonwerk. Außerdem befindet sich in der Stadt ein neues Industriegebiet im Bau[2].
Kirowsk ist Ausgangspunkt der Automagistrale A120, die bei der Stadt von der Fernstraße M18 (St. Petersburg – Murmansk) abzweigt, und bis zur Ostsee bei Bolschaja Ischora führt. Ebenso verfügt die Stadt über einen Bahnhof, der ihren historischen Namen (Newdubstroi) trägt.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
- ↑ dp.ru, 27. Mai 2008
Weblinks
Commons: Kirowsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website von Kirowsk (russisch)
- Kirowsk auf mojgorod.ru (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 10.000 Einwohnern) in der Oblast LeningradBoksitogorsk | Gattschina | imeni Morosowa | Iwangorod | Kamennogorsk | Kingissepp | Kirischi | Kirowsk | Kommunar | Ljuban | Lodeinoje Pole | Luga | Nikolskoje | Nowaja Ladoga | Otradnoje | Pikaljowo | Podporoschje | Primorsk | Priosersk | Schlüsselburg | Sertolowo | Siwerski | Sjasstroi | Slanzy | Sosnowy Bor | Swetogorsk | Tichwin | Tosno | Wolchow | Wolossowo | Wsewoloschsk | Wyborg | Wyriza | Wyssozk
Verwaltungssitz ist Sankt Petersburg, das jedoch ein eigenständiges Subjekt der Russischen Föderation bildet.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kirowsk — ist der Name mehrerer Städte in Russland: Stadt in der Oblast Leningrad, siehe Kirowsk (Leningrad) Stadt in der Oblast Murmansk, siehe Kirowsk (Murmansk) in der Ukraine: Stadt in der Oblast Luhansk, siehe Kirowsk (Luhansk) Siedlung städtischen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte in der Oblast Leningrad — Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs in der russischen Oblast Leningrad. Die folgende Tabelle enthält die Städte und städtischen Siedlungen der Oblast, ihre russischen Namen, die Verwaltungseinheiten, denen sie angehören … Deutsch Wikipedia
Otradnoje (Leningrad) — Stadt Otradnoje Отрадное Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgliederung der Oblast Leningrad — Karte der Oblast ohne Stadtkreise Die Oblast Leningrad besteht seit dem 1. Januar 2006 im Ergebnis einer Verwaltungsreform aus 17 Rajons und dem Stadtkreis Sosnowy Bor. Die zuvor existierenden 19 weiteren, der Oblastverwaltung direkt… … Deutsch Wikipedia
Nikolskoje (Leningrad) — Stadt Nikolskoje Никольское Föderationskreis Nordwestrussl … Deutsch Wikipedia
Luga (Leningrad) — Stadt Luga Луга Wappen … Deutsch Wikipedia
Primorsk (Leningrad) — Stadt Primorsk Приморск Föderationskreis Nordwestrussland … Deutsch Wikipedia
Sosnowy Bor (Leningrad) — Stadt Sosnowy Bor Сосновый Бор Wappen … Deutsch Wikipedia
Kommunar (Leningrad) — Stadt Kommunar Коммунар Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Kirovsk — Kirowsk ist der Name mehrerer Städte in Russland: Stadt in der Oblast Leningrad, siehe Kirowsk (Leningrad) Stadt in der Oblast Murmansk, siehe Kirowsk (Murmansk) Stadt in der Oblast Orenburg, siehe Kirowsk (Orenburg) in Ukraine: Stadt in der… … Deutsch Wikipedia