- Sosnowy Bor (Leningrad)
-
Stadt Sosnowy Bor
Сосновый БорWappen Föderationskreis Nordwestrussland Oblast Leningrad Bürgermeister Wladislaw Golikow Gegründet 1958 Stadt seit 1973 Fläche 72 km² Bevölkerung 65.901 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 915 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 20 m Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7) 81369 Postleitzahl 188510; 188540–188544 Kfz-Kennzeichen 47 OKATO 41 454 Website www.sbor.ru/ Geographische Lage Koordinaten 59° 54′ N, 29° 6′ O59.929.120Koordinaten: 59° 54′ 0″ N, 29° 6′ 0″ O Lage in Russland Oblast Leningrad Liste der Städte in Russland Sosnowy Bor (russisch Сосновый Бор) ist eine russische Stadt, 80 km westlich von Sankt Petersburg an einer Bucht des Finnischen Meerbusens in der Oblast Leningrad. Sie hat 65.901 Einwohner (Stand: 2010)[1].
Der Ort wurde 1958 als ländliche Siedlung gegründet. 1967 wurde dort mit dem Bau des Kernkraftwerkes Leningrad begonnen, der erste Block ging 1973 ans Netz, der zweite 1975. Am 19. April 1973 erhielt der Ort die Stadtrechte. Wichtigster Arbeitgeber ist das Kernkraftwerk; dazu kommen eine Reihe von Forschungsinstituten und Anlagen der Atomindustrie, sowie eine Maschinenbaufabrik und eine fischverarbeitende Fabrik.
Die heutige Größe der Stadt hat Sosnowy Bor aber hauptsächlich dem Kernkraftwerk zu verdanken. Die Stadt ist genau wie die Städte Prypjat und Desnogorsk eine Arbeiterstadt eines Kernkraftwerkes. Fast jeder, der in dieser Stadt wohnt, arbeitet im Kernkraftwerk.
Seit 2008 wird neben dem bestehenden Kraftwerk das Kernkraftwerk Leningrad II gebaut.
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
Boksitogorsk | Gattschina | imeni Morosowa | Iwangorod | Kamennogorsk | Kingissepp | Kirischi | Kirowsk | Kommunar | Ljuban | Lodeinoje Pole | Luga | Nikolskoje | Nowaja Ladoga | Otradnoje | Pikaljowo | Podporoschje | Primorsk | Priosersk | Schlüsselburg | Sertolowo | Siwerski | Sjasstroi | Slanzy | Sosnowy Bor | Swetogorsk | Tichwin | Tosno | Wolchow | Wolossowo | Wsewoloschsk | Wyborg | Wyriza | Wyssozk
Verwaltungssitz ist Sankt Petersburg, das jedoch ein eigenständiges Subjekt der Russischen Föderation bildet.
Wikimedia Foundation.