- Kreis Sebnitz
-
Landkreisdaten von 1990 bis 1994 Bundesland: Sachsen Regierungsbezirk: Dresden Verwaltungssitz: Sebnitz Fläche: 351 km² (3. Oktober 1990) Einwohner: 54.100 (3. Oktober 1990) Bevölkerungsdichte: 154 Einwohner je km² Kfz-Kennzeichen: SEB Kreisschlüssel: Kreisgliederung: Gemeinden, Städte Landrat: Der Kreis Sebnitz war von 1952 bis 1990 eine Verwaltungseinheit im Bezirk Dresden der Deutschen Demokratischen Republik. Von 1990 bis 1994 war er Verwaltungseinheit des Freistaat Sachsen.
Seinen Verwaltungssitz hatte er in Sebnitz.
Mit der Kreisreform der DDR im Jahre 1952 wurde der Kreis Sebnitz gebildet. Er existierte bis zur sächsischen Landkreisreform 1994/1996 1994. Mit Wirkung zum 1. August 1994 wurde der Landkreis Sebnitz durch Fusion mit dem Landkreis Pirna zur Gänze Teil des Landkreises Sächsische Schweiz. Sitz des Landratsamts wurde Pirna.
Bautzen | Bischofswerda | Dippoldiswalde | Dresden-Land | Dresden (Stadtkreis) | Freital | Görlitz | Görlitz (Stadtkreis) | Großenhain | Kamenz | Löbau | Meißen | Niesky | Pirna | Riesa | Sebnitz | Zittau
Wikimedia Foundation.