- Kunene
-
Region Kunene
Basisdaten Regionshauptstadt Opuwo Größte Stadt Outjo Motto Unity, Development, Progress ISO 3166-2 NA-KU Webseite www.arc.org.na Karte der Region in Namibia Einwohner und Geographie Einwohnerzahl 66.127 (2010)[1] Einwohnerdichte 0,46 je km² Sprachen Afrikaans, Deutsch, Otjiherero, Khoekhoegowab Geographische Koordinaten 18° 3′20" S, 13° 50′26" O Fläche 144.254 km² Höchster Punkt 2065 Meter (Omavanda) Politik und Verwaltung Regierende Partei UDF Gouverneur/in Joshua ǁHoëbeb Sitzverteilung im Regionalrat UDF 3, DTA 2, SWAPO 1 Wahlkreis 6 Wahlkreise Letzte Wahl 2010 Nächste Wahl 2015 Kunene ist die nordwestlichste der 13 Regionen von Namibia mit einem großen Anteil an der Skelettküste und der Namibwüste, und direkt angrenzend an die in Angola liegende Provinz Cunene. Beide Regionen erhalten ihren Namen durch den Grenzfluss Kunene.
Mit einer Bevölkerung von nur 68.224 Einwohnern auf einer Fläche von 144.254 km², ist Kunene eine der am wenigsten besiedelten Regionen Namibias. Die Region ist die Heimat der Volksgruppe der Himba. Hauptstadt und Verwaltungssitz ist Opuwo.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Region Kunene umfasst weite Teile der oberen Skelettküste am Südatlantik bis zum Kunenedelta und der Grenze zu Angola, sowie – im Anschluss an die direkt an der Küste liegende Namibwüste – weite Teile des Kaokolandes und Damaralandes. Bedeutende Gebirgszüge sind die Giraffenberge, die Hartmannberge, die Joubertsberge, die Onjuwaebene, die Otjihipaberge und die Steilrandberge. Richtung Osten grenzt Kunene an den Etosha-Nationalpark.
Politik
Seit der Unabhängigkeit Namibias stellt die Vereinigte Demokratische Front (UDF) die relative Mehrheit der 6 (sechs) Kunene-Regionalratsmitglieder, die alle fünf Jahre in die Regionshauptstadt Opuwo gewählt werden. Gouverneur ist derzeit Joshua ǁHoëbeb[Khi 1].
Partei Sitze 1992 Sitze 1998 Sitze 2004 Sitze 2010 UDF 2 3 3 3 DTA 2 2 2 2 SWAPO 1 1 1 1 RP 1 0 0 0 Verwaltungsgliederung
Kunene gliedert sich in 6 Wahlkreise:
Weblinks
Einzelnachweise
Anmerkungen
- ↑ Anmerkung: Dieser Artikel enthält Schriftzeichen aus dem Alphabet der im südlichen Afrika gesprochenen Khoisan-Sprachen. Die Darstellung enthält Zeichen wie z. B. ǀ, ǁ, ǂ und ǃ. Nähere Informationen zur Aussprache langer oder nasaler Vokale oder bestimmter Klicklaute finden sich unter Khoekhoegowab.
Wikimedia Foundation.