Kurt Pätzold

Kurt Pätzold
Kurt Pätzold 2007

Kurt Pätzold (* 3. Mai 1930 in Breslau) ist ein deutscher Historiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kurt Pätzold studierte Geschichte, Philosophie und politische Ökonomie in Jena. Er wurde 1963 an der Universität Jena mit der Arbeit „Der Zeiss-Konzern in der Weltwirtschaftskrise“ zum Dr. phil. promoviert. 1973 habilitierte er sich an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Arbeit „Antisemitismus und Judenverfolgung (Januar 1933 bis August 1935). Eine Studie zur politischen Strategie und Taktik des faschistischen deutschen Imperialismus“. Hier war er bis Ende 1990 Inhaber des Lehrstuhls für deutsche Geschichte und wurde nach der Wende im Zuge der Abwicklung der Sektion Geschichte 1992 entlassen. Pätzold schreibt regelmäßig für die junge Welt und ist wissenschaftlicher Beirat der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte des Faschismus, Entwicklungen im Bereich des Geschichtsrevisionismus sowie die Geschichte des Antisemitismus und der Judenverfolgung. Kurt Pätzold ist Vater dreier Kinder.

Veröffentlichungen

  • Faschismus, Rassenwahn, Judenverfolgung. Eine Studie zur politischen Strategie und Taktik des faschistischen deutschen Imperialismus 1933 - 1935, Berlin 1975
  • mit Manfred Weißbecker: Hakenkreuz und Totenkopf. Die Partei des Verbrechens, Berlin 1981
  • (Hrsg.) Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung. Dokumente des faschistischen Antisemitismus 1933 bis 1942, Leipzig 1983
  • mit Irene Runge, Pogromnacht 1938, Berlin 1988
  • mit Günter Rosenfeld Hgg., Sowjetstern und Hakenkreuz. 1938 bis 1941. Dokumente zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen, Berlin 1990
  • mit Erika Schwarz: Tagesordnung: Judenmord. Die Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942. Eine Dokumentation zur Organisation der „Endlösung“, Berlin 1992
    • Kurzfassung: "Die vorbereitenden Arbeiten sind eingeleitet." Die Wannseekonferenz am 20. Januar 1942. Leipzig 1994 [1]
  • mit Erika Schwarz, „Auschwitz war für mich nur ein Bahnhof“. Franz Novak: der Transportoffizier Adolf Eichmanns, Berlin 1994
  • mit Manfred Weißbecker: Adolf Hitler. Eine politische Biographie, Leipzig 1995.
  • mit Peter Black: Stufen zum Galgen. Lebenswege vor den Nürnberger Urteilen, Leipzig 1996
  • mit Manfred Weißbecker, Rudolf Heß. Der Mann an Hitlers Seite, Leipzig 1999
  • "Ihr waret die besten Soldaten." Ursprung und Geschichte einer Legende, Leipzig 2000
  • Stalingrad und kein Zurück. Wahn und Wirklichkeit, Leipzig 2002.
  • Redaktion: Möglichkeiten politischer Gegenmacht heute. Marxistisches Forum, Beratung am 30. April 2004, GNN, Schkeuditz 2004
  • Der Führer ging, die Kopflanger blieben. Ein historisches Finale und aktuelle Kontroversen, Köln 2005
  • mit Manfred Weißbecker (Hrsg.), Kleines Lexikon historischer Schlagwörter, Leipzig 2005
  • mit Erika Schwarz (Hrsg.), Europa vor dem Abgrund. Das Jahr 1935. Eine nicht genutzte Chance, Köln 2005
  • Red., Zu Ursachen des Scheiterns des europäischen Sozialismus. Thesen von Debatten, die das Marxistische Forum Sachsen und Leipzig sowie der RotFuchs-Verein Leipzig im Oktober und November 2004 führten, Schkeuditz 2005
  • Red., Die sozialistische Linke in Deutschland 1989 bis 2004. Kolloquium des Marxistischen Arbeitskreises zur Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung bei der PDS und der Marx-Engels-Stiftung der DKP, GNN, Schkeuditz 2005
  • Im Rückspiegel: "Nürnberg". Der Prozeß gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher 1945/46, Köln 2006
  • Die Geschichte kennt kein Pardon. Erinnerungen eines deutschen Historikers, edition ost, Berlin 2008. ISBN 978-3-360-01087-2
  • Red., Erinnerungsschlacht. Arbeitskonferenz des Marxistischen Forums Sachsen, Leipzig 8. November 2008. Schkeuditz 2009
  • "Die Mär vom Antisemitismus", spotless, Berlin 2010, ISBN 978-3-360-02033-8
  • "Das Volk versteht das meiste falsch ...", spotless, Berlin 2011, ISBN 978-3-360-02040-6
  • "Der Fall Barbarossa. Der Krieg gegen die Sowjetunion in unbekannten Bildern" (Nachwort), Das Neue Berlin, Berlin 2011, ISBN 978-3-360-02128-1

Weblinks

Notizen

  1. in Antisemitismus und Massenmord. Beiträge zur Geschichte der Judenverfolgung. Reihe: Texte zur politischen Bildung, 16. Rosa-Luxemburg-Verein Sachsen ISBN 3-929994-14-3 S. 31 - 51

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pätzold — ist der Familienname folgender Personen: Dimitri Pätzold (* 1983), deutscher Eishockeytorwart Erich Pätzold (* 1930), deutscher Politiker (SPD) Horst Pätzold (* 1926), deutscher Pflanzenbauwissenschaftler Konrad Pätzold (* 1928), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Neubauer — (* 30. September 1922 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war Mitglied des Deutschen Bundestages sowie Bürgermeister und Innensenator von Berlin. Kurt Neubauer ( …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis — Der Kurt Hartwig Siemers Wissenschaftspreis ist nach dem Hamburger Bankier, Schiffsmakler und Philanthropen Kurt Hartwig Siemers benannt. Die Auszeichnung wird an Nachwuchswissenschaftler verliehen, die nicht älter als 35 Jahre sind und eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Pätzold — (* 8. Juni 1930 in Sömmerda) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1973 bis 1981 Berliner Senator für Gesundheit und Umweltschutz und von 1989 bis 1991 Berliner Senator für Inneres. Leben Erich Pätzold wuchs zunächst in Düsseldorf, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pas–Paz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ostministerium — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • RMO — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • RMfdbO — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsminister für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Weißbecker — 2007 Manfred Weißbecker (* 1935) ist ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”