Kölner Philharmonie

Kölner Philharmonie
Logo koelner-philharmonie.png
Schild am Rand des Platzes über der Philharmonie
Bühne der Kölner Philharmonie am 11. September 2005

Die Kölner Philharmonie ist ein 1986 errichteter[1] Konzertsaal im Gebäudekomplex des Museum Ludwig in Köln und gilt als einer der modernsten Konzertsäle der Welt.

Der Gebäudekomplex ging Anfang der 80er Jahre aus einem Wettbewerb hervor, den das Architektenteam Busmann + Haberer gewann.

Inhaltsverzeichnis

Bauweise

Der Konzertsaal

Der Konzertsaal wurde einem Amphitheater nachempfunden, um eine möglichst perfekte Raumakustik zu erhalten. So gibt es im gesamten Saal keine Wände, die sich parallel gegenüberliegen, damit kein unerwünschtes Echo entsteht. Größe und Polsterung der Sitze sind so ausgelegt, dass die von ihnen ausgehende Schalldämpfung immer konstant ist, unabhängig davon, ob jemand darauf sitzt oder nicht.

Dach

Bühne der Kölner Philharmonie (Dezember 2004)

Der stützenfreie Innenraum bietet Platz für bis zu 2.000 Menschen. Die dadurch erforderlichen weitspannenden Träger verursachen aber auch ein Problem: Der Konzertsaal liegt unterhalb des öffentlich begehbaren Heinrich-Böll-Platzes zwischen dem Museum Ludwig und der Treppenanlage zum Rheinufer. Schrittgeräusche von Fußgängerinnen mit Pumps oder Fahrgeräusche von Skateboards oder Rollkoffern werden von den schwingenden Trägern ins Innere des Konzertsaals übertragen. Als Ursache hierfür wird unter anderem ein fehlerhafter Bodenbelag genannt. Aus diesem Grund wird der Platz während der Aufführungen in der Philharmonie abgesperrt und bewacht.

Orgel

Die Orgel war im ursprünglichen Bauplan der Kölner Philharmonie nicht vorgesehen. Erst nachträglich erhielt die Orgelmanufaktur Klais in Bonn den Auftrag, ein Instrument für den Konzertsaal zu bauen. Dennoch fügt sie sich heute mit ihren sieben Rundtürmen harmonisch in den Saal ein und bildet so das Pendant zur gegenüberliegenden Wendeltreppe.

Die Zusammenstellung ihrer Register trägt den Anforderungen an eine Konzertorgel Rechnung: Sie kann sowohl als Solo-Instrument erklingen als auch der Begleitung dienen oder sich gegen ein Orchester behaupten. Die Orgel der Kölner Philharmonie verfügt über drei Manuale und 70 Register mit insgesamt 5.394 Pfeifen sowie eine mechanische Traktur und elektronische Koppeln.[2]

Durch den mobilen Spieltisch, der in die Mitte des Podiums gefahren werden kann, bleibt der Organist nicht hinter dem Rückpositiv unsichtbar. Titularorganist ist seit 2002 Thierry Mechler.

I Hauptwerk C–c4

1. Praestant 16’
2. Quintatön 16’
3. Principal 8’
4. Bourdon 8’
5. Gemshorn 8’
6. Bifaria (ab g0) 8’
7. Octave 4’
8. Nachthorn 4’
9. Quinte 22/3
10. Superoctave 2’
11. Cornett V (ab g0) 8’
12. Mixtur IV 2’
13. Scharf IV 11/3
14. Trompete 16’
15. Trompete 8’
16. Trompete 4’
Tremulant
II Unterwerk C–c4
17. Liebl. Gedackt 16’
18. Praestant 8’
19. Rohrflöte 8’
20. Qutintatön 8’
21. Principal 4’
22. Traversflöte 4’
23. Octave 2’
24. Waldflöte 2’
25. Quinte 11/3
26. Terzsept 13/5
27. Acuta IV 1’
28. Cymbel III 1/2
29. Holzdulcian 16’
30. Cromorne 8’
31. Vox Humana 8’
32. Kopftrompete 8’
Tremulant
III Schwellwerk C–c4
33. Bourdon 16’
34. Holzprincipal 8’
35. Flûte harm. 8’
36. Trichtergedackt 8’
37. Gamba 8’
38. Vox coelestis 8’
39. Weitoctave 4’
40. Rohrflöte 4’
41. Viola 4’
42. Nasard 22/3
43. Doublette 2’
44. Terz 13/5
45. Sifflet 1’
46. None 81/9
47. Harmonia aeth. IV 22/3
48. Plein Jeu V 2’
49. Basson 16’
50. Trompette harm. 8’
51. Hautbois 8’
52. Clairon 4’
Tremulant
Pedal C–g1
53. Untersatz 32’
54. Principal 16’
55. Subbass 16’
56. Stillgedackt 16’
57. Violon 16’
58. Octave 8’
59. Koppelgedackt 8’
60. Cello 8’
61. Tenorcoctave 4’
62. Blockflöte 4’
63. Jubalflöte 2’
64. Hintersatz IV 4’
65. Mixtur IV 22/3
66. Bombarde 32’
67. Posaune 16’
68. Fagott 16’
69. Trompete 8’
70. Schalmey 4’
  • Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4'/P

Konzerte

Der Eröffnungstag des Bauwerks (14. September 1986) wurde mit der Rheinischen Sinfonie von Robert Schumann begonnen. Aufgeführt werden seitdem vor allem Werke der klassischen Musik, die großen Werke des sinfonischen und kammermusikalischen Repertoires, Neue Musik, Jazz sowie Folk- und Popmusik. Die jährlich etwa 400 Konzerte werden von circa 600.000 Gästen besucht.

Die Kölner Philharmonie ist Sitz des Gürzenich-Orchesters sowie des WDR Sinfonieorchester Köln.

Nord-Süd-Tunnel der Stadtbahn

Der 2009 noch im Bau befindliche Nord-Süd-Tunnel der Kölner Stadtbahn verläuft zwei Meter unterhalb des Konzertsaales. Beim Bau der Philharmonie wurde dafür eine Bauvorleistung geschaffen, namentlich Mauern im Untergrund, zwischen denen der Tunnel gegraben wurde. Ende Mai 2009 wurden Rütteltests durchgeführt, die die Lärmentwicklung der Züge simulieren sollten, die später im Minutentakt unter dem Konzertsaal und dem Aufnahmestudio des WDR hindurch fahren sollten. Nach Angaben des Intendanten Louwrens Langevoort sind die Tests unbefriedigend verlaufen.[3]. Auch beim vierten nächtlichen Versuch sei im Konzertsaal „immer noch ein Rauschen“ zu hören gewesen.

Einzelnachweise

  1. 20 Jahre Kölner Philharmonie. Abgerufen am 6. Januar 2010.
  2. Nähere Information zur Disposition der Orgel der Philharmonie
  3. Köln.de: Erste Tests: U-Bahn zu laut für Philharmonie, abgerufen 28. Oktober 2010

Weblinks

 Commons: Philharmonie Köln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
50.9405555555566.9602777777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kölner Philharmonie — Vista cenital de la Kölner Philharmonie. Kölner Philharmonie es la sala de conciertos de la ciudad de Colonia, Alemania y sede de la orquesta de Gürzenich y la de la Radio de Colonia. Fue inaugurado en 1986 y pertenece al complejo del Museo… …   Wikipedia Español

  • Philharmonie — (griech.: „Liebe zur Harmonie (zur Musik)“) ist seit dem 19. Jahrhundert ein häufiger Name für Konzertgesellschaften. Mit dem Aufkommen des bürgerlichen Musikbetriebs etwa ab Beginn des 19. Jahrhunderts entstand das Bedürfnis, sich von den bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Jugendchor St. Stephan — www.koelner jugendchor.de Sitz: Köln Lindenthal / Deutschland Träger: Kirchengemeinde St. Stephan Gründung: 1984 Gattung: Jugendchor Leiter/ in …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Männer-Gesang-Verein — Sitz: Köln / Deutschland Gründung: 1842 Gattung: Männerchor Leiter …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Jugendchor Sankt Stephan — Kölner Jugendchor St. Stephan Sitz: Köln Lindenthal / Deutschland Träger: Kölner Jugendchor St. Stephan e.V. Gründung: 1984 Gattung: Jugendchor Leiter: Michael Kokott Stimmen …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Verbundbrief — Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt Köln von der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln 4 Das karolingis …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Brunnen — Römischer Wasserkrug und Becher etc. aus Glas. FO. Luxemburger Straße …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Domchor — Sitz: Köln / Deutschland Träger …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Stadtbahn — Die Stadtbahn Köln ist das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) in Köln. Sie wird dort wechselweise als U Bahn, Straßenbahn oder schlicht als die KVB bezeichnet und verfügt über ein Streckennetz von 192 Kilometern. Davon verlaufen etwa 27 …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner U-Bahn — Die Stadtbahn Köln ist das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) in Köln. Sie wird dort wechselweise als U Bahn, Straßenbahn oder schlicht als die KVB bezeichnet und verfügt über ein Streckennetz von 192 Kilometern. Davon verlaufen etwa 27 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”