LXDE

LXDE
LXDE
Logo
Screenshot
Desktop Environment
Basisdaten
Entwickler LXDE-Community
Aktuelle Vorabversion 0.5.8
(29. Juli 2011)
Betriebssystem Unix, Linux, BSD
Kategorie Arbeitsumgebung
Lizenz LGPL, GPL (Freie Software)
Deutschsprachig ja
lxde.org

LXDE ist eine freie Desktop-Umgebung für Unix und andere POSIX-konforme Plattformen, wie Linux oder BSD. Der Name LXDE steht für „Lightweight X11 Desktop Environment“ und „LX“ steht gleichzeitig für Linux.

LXDE ist ein im Jahr 2006 begonnenes Projekt,[1] um eine Arbeitsumgebung zu schaffen, welche schnell und energiesparend arbeitet.[2] Sie eignet sich daher gut für den Einsatz auf Netbooks oder auf älteren PCs, bei denen die heute üblichen Leistungsanforderungen nicht aufgebracht werden können. Im Gegensatz zu anderen Arbeitsumgebungen wie KDE oder GNOME funktionieren die einzelnen Komponenten in LXDE mit nur wenigen Abhängigkeiten voneinander und können so einfach nach und nach auf andere Systeme übertragen werden.[3]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Projekt wurde 2005 von dem Taiwaner Hong Jen Yee (PCMan) gestartet und brachte 2006 seine erste Veröffentlichung hervor. Nachdem LXDE in Mandriva und Fedora aufgenommen wurde und auch in Debian als Standard-Desktop zur Verfügung steht, gibt es Projekte wie U-Lite (ehemals Ubuntulite) und Linux Mint LXDE. Im Februar 2009 wurde das Projekt Lubuntu ins Leben gerufen, welches auf Ubuntu basiert. Im September des selben Jahres entstand dann die erste Testversion. Auf dem Ubuntu Developer Summit wurde Mitte Mai 2011 bekannt gegeben, dass Lubuntu ein offizieller Abkömmling von Ubuntu wird. Mit der Veröffentlichung von openSUSE 11.3 ist es auch dort als offiziell unterstützte und wählbare Desktop-Umgebung verfügbar.

System-Anforderungen

LXDE hat folgenden minimalen Hardwarebedarf:

CPU RAM HDD
Architektur Takt
Pentium II[4] 266 MHz[5] 45 MB[4] ca. 16 MB[6]

LXDE-Komponenten

Wie ROX oder Xfce ist auch LXDE modular aufgebaut, die folgenden Komponenten bietet LXDE an:

GPicView
Ein schlanker und schneller Bildbetrachter.
Leafpad
Ein schneller Texteditor (externes Projekt).
LXAdmin
Eine Sammlung von Python-Skript-Anwendungen, zur Handhabung einiger Einstellungen und Prozessaufgabenstellungen von LXDE (Diese Komponente befindet sich noch in der Erprobungsphase und kann zur Zeit nur über den entsprechenden git-Entwicklungszweig bezogen werden. Die Bereitstellung eines tar-Pakets steht noch aus).
LXAppearance
Ein Programm für die Themenverwaltung.
LXDE Common
Eine Konfigurationsdatei für Default-Einstellungen zur vereinheitlichenden Integration der unterschiedlichen LXDE-Komponenten.
LXDE Icon Theme
Ein gleichförmiger Set an Miniaturbildern - den sogenannten Icons, welche bestimmte Programme symbolisieren sollen und die durch ihre Ausgestaltung das äußere Erscheinungsbild des Desktops mitbeeinflussen.
LXine
Eine LXDE-Version zu dem Mediaplayer xine, welcher nach Bedarf Video- und Audiodateien abspielt. Für die Kompilierung von LXine via Makefile muss vor dem Kompiliervorgang das Backend, bestehend aus dem Objektcodebibliothekspaket xine-lib, bereitgestellt sein (Die Komponente LXine befindet sich noch in der Erprobungsphase und kann zur Zeit nur über den entsprechenden git-Entwicklungszweig bezogen werden. Die Bereitstellung eines tar-Pakets steht noch aus).
LXInput
Ein Werkzeug, um Tastatur und Maus zu konfigurieren.
LXLauncher
Ein Anwendungsstarter.
LXMenu Data
Eine Dateiensammlung zur Anpassung der Menüs von LXDE an die freedesktop.org-Menü-Richtlinie.
LXMusic
Ein Frontend für den Musikspieler XMMS2.
LXPanel
Ein Desktop Panel.
LXPolkit
Ein Authentifizierungsagent auf der Grundlage einfacher Sicherheits-"Policies". Unter anderem schaltet diese Komponente vor Änderungen an der Systemkonfiguration eine Authentifizierungsabfrage. (Die Komponente befindet sich noch in der Erprobungsphase und kann zur Zeit nur über den entsprechenden git-Entwicklungszweig bezogen werden; ein tar-Paket soll verfügbar gemacht werden, sobald die Erprobung abgeschlossen ist).
LXRandR
Ein Frontend zu dem Screenmanager xrandr, der für die Wahl der graphischen Bildauflösung und für die graphische Konfiguration sowie für die Handhabung externer Monitore zuständig ist.
LXSession
Leitet die Sitzung.
LXSession Edit
Ein Programm zur Sitzungsverwaltung auf Basis von Xfce4-session.
LXShortCut
Ein Werkzeug zur Festlegung von Tastentenkombinationen für die Auslösung besonderer Funktionen.
LXTerminal
Ein Terminal-Emulator auf Basis des Xfce-Terminals.
LXDM
Ein X-Window Displaymanager.
Menu-Cache
Ein Beschleuniger der Darstellung von freedesktop.org-konformen Menüs.
Openbox
Ein Fenstermanager (externes Projekt).
PCManFM
Ein Dateimanager (externes Projekt). Zur Realisierung von Remote-Desktop-Funktionen sowie eines Papierkorb-Systems auf LXDE benötigt PCManFM zusätzlich das gvfs-Paket.
Xarchiver
Ein Archivmanager (externes Projekt).

Komponenten mit ungewisser Perspektive im Hinblick auf Weiterentwicklung

Bei einigen Komponenten von LXDE ist deren Weiterentwicklung unklar, beziehungsweise sind diese im Begriff, wieder aufgegeben zu werden:

LXTask
Ein Taskmanager auf Basis des Xfce-Taskmanagers.
GtkNetCat
Ein Frontend für Netcat.
LXNM
Ein leichtgewichtiger Netzwerkmanager, der das Erstellen von WLAN-Netzwerkverbindungen unterstützt.

Während der Taskmanager LXTask derzeit lediglich ohne einen zuständigen Entwickler weilt, gilt GtkNetCat mittlerweile als obsolet; die Fortführung des Netzwerkmanagers LXNM hat man so gut wie aufgegeben.

Hintergrundprozessdämonen von LXDE

Hintergrundprozessdämonen, die eine LXDE-spezifische Rolle spielen, sind:

lxde-settings-daemon
Ein Hintergrundprozessdämon, der für Themenverwaltung, Tastatur und Maus zuständig ist und mit dem LXInput-Konfigurationswerkzeug zusammenarbeitet.

Distributionen mit LXDE

Die folgenden Distribution verwenden LXDE als Standarddesktop oder bieten es als Installationsoption an:

Weblinks

 Commons: LXDE – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hauptseite – Seite beim LXDE-Wiki, Stand: 21. März 2010
  2. LXDE may let netbooks run even faster (englisch) – Artikel bei Geek.com, vom 8. August 2008
  3. About LXDE (englisch) – Seite bei SourceForge.net, Stand: 21. August 2008
  4. a b LXDE: System Requirements (englisch) – Seiten-Abschnitt bei LXDE.org; Stand: 21. März 2010
  5. Download (englisch) – Seite bei LXDE.org; Stand: 21. März 2010
  6. Summe der Größen der stabilen LXDE-Pakete von Debian, Stand 15. Juli 2010
  7. http://wiki.lxde.org/de/Arch_Linux
  8. BUG #511287 - debian-installer: Should have a task for installing KDE or XFCE instead of Gnome
  9. NewInLenny. Debian Project. Abgerufen am 3. September 2008.
  10. Features/LXDE. Fedora Project (31. Oktober 2008). Abgerufen am 8. November 2008.
  11. http://www.gentoo.org/proj/en/desktop/lxde/index.xml
  12. Golem: Knoppix 6.0 wurde geschrumpft, 29. Januar 2009
  13. Linux Mint 9 LXDE released!, 18. Juli 2010
  14. lxde-sid-lite. Abgerufen am 8. Januar 2011.
  15. http://de.opensuse.org/LXDE
  16. Marius Nestor: Parted Magic 3.1 Offers Hard Disk Install Method. Abgerufen am 19. Oktober 2008.
  17. A Debian Lenny based distribution for older computers, 11. Mai 2009
  18. Gary Richmond: SliTaz live CD: small but beautifully marked. Abgerufen am 13. August 2008.
  19. Lubuntu-Homepage. Abgerufen am 3. September 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LXDE — Desarrollador …   Wikipedia Español

  • LXDE — LXDE …   Wikipédia en Français

  • Lxde — LXDE …   Wikipédia en Français

  • LXDE — LXDE …   Википедия

  • LXDE — Infobox Software name = LXDE caption = A screenshot of LXDE developer = The LXDE Team released = 2006 latest release version = latest release date = latest preview version = 0.3.2.1 latest preview date = release date and age|2008|04|20 frequently …   Wikipedia

  • Lxde — …   Википедия

  • Lubuntu — Lubuntu …   Википедия

  • Lubuntu — 11.10 (Oneiric Ocelot) …   Wikipedia Español

  • Linux Mint — Разработчик Clement Lefebvre и сообщество Семейство ОС Linux …   Википедия

  • Дистрибутивы ALT Linux — ALT Linux …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”