- La Scandola
-
Seit 1975 ist die an der Westküste Korsikas in der Nähe von Porto gelegene Halbinsel La Scandola als Naturschutzgebiet unter der Aufsicht der Behörde des Parc Naturel Regional de la Corse gestellt. Inzwischen ist sie von der UNESCO in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen worden.
La Scandola ist das älteste Naturschutzgebiet Korsikas und auch Frankreichs, und seine Lage ist einzigartig im Mittelmeerraum. Zu erreichen ist es nur zu Fuß oder in einem der zahlreichen Ausflugsboote, die von Porto oder Calvi aus fahren.
Geologie
Aus dem Meer ragen steile, rot gefärbte Felsen hervor. Im Süden wird die Halbinsel durch den Golf von Porto und im Norden durch die Bucht von Galeria begrenzt. Die Felsen sind vor etwa 250 Millionen Jahren entstanden.
Im Anschluss an die Gebirgsbildung ist das Gebiet zwischen Galeria und dem Monte Cinto als Folge von Vulkanausbrüchen entstanden, das vor allem aus Rhyolith und Schmelztuff (Ignimbrit), die von gelb über grün bis rot-schwarz-violett gefärbt sind.
Wanderung
Die einzige Möglichkeit, das Gebiet von Land aus zu erreichen, ist eine 4,5 stündige Wanderung, die am Col de la Croix an der Küstenstraße zwischen Porto und Calvi beginnt. Der Weg führt dabei durch die macchiebewachsene Küstenlandschaft und man hat das Ziel mit den roten Felsen stets im Blick. Der Wanderweg endet in dem ansonsten nur mit Booten erreichbaren Ort Girolata.
Einzelbauwerke: Kathedrale von Amiens | Kathedrale von Bourges | Kathedrale von Chartres | Pont du Gard | Kirche von Saint-Savin
Ensembles: Bischofsviertel von Albi | Römische und romanische Denkmale von Arles | Papstpalast, Kathedrale und Brücke von Avignon | Königliche Saline in Arc-et-Senans | Schloss Fontainebleau und sein Park | Abtei von Fontenay | Mont Saint-Michel | Die Plätze Stanislas, de la Carrière, und d’Alliance in Nancy | Amphitheater und Stadtgründungsbogen in Orange | Kathedrale Notre Dame, Basilika Saint Rémi und Palais du Tau, Reims | Schloss Versailles und sein Park
Städtebau: Bordeaux, Hafen des Mondes | Altstadt und Stadtmauer von Carcassonne | Le Havre | Altstadt von Lyon | Provins | Grande Île von Straßburg | Saint-Émilion | Vézelay | Ufer der Seine, Paris
Ortsübergreifend: Belfriede in Frankreich (und Belgien) | Canal du Midi | Festungsanlagen von Vauban | Französischer Teil des Jakobswegs
Kulturlandschaften: Tal der Loire | Mont Perdu, in den Pyrenäen | Höhle von Lascaux und Cro-Magnon im Vézère-Tal
Naturerbe: Kap Girolata, Kap Porto, Calanche und der Naturpark Scandola auf Korsika | Lagunen von Neukaledonien
Wikimedia Foundation.