- Laar (Grafschaft Bentheim)
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen52.6166666666676.73305555555569Koordinaten: 52° 37′ N, 6° 44′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Grafschaft Bentheim Samtgemeinde: Emlichheim Höhe: 9 m ü. NN Fläche: 51,01 km² Einwohner: 2.169 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km² Postleitzahl: 49824 Vorwahl: 05947 Kfz-Kennzeichen: NOH Gemeindeschlüssel: 03 4 56 012 Adresse der
Gemeindeverwaltung:49824 Laar Bürgermeister: Jan Hindrik Zwaferink (CDU) Lage der Gemeinde Laar (Grafschaft Bentheim) im Landkreis Grafschaft Bentheim Laar ist eine Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Laar liegt nordwestlich von Nordhorn an der Grenze zu den Niederlanden in der Grafschaft Bentheim. Die Vechte fließt durch den Ort. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Emlichheim an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Emlichheim hat.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde Laar grenzt im Süden an die Gemeinden Wielen und Wilsum, im Osten an die Gemeinde Emlichheim, im Norden an die niederl. Gemeente Coevorden und im Westen an die niederl. Gemeente Hardenberg (Overijssel).
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Laar besteht aus sechs Ortsteilen: Agterhorn, Echteler, Eschebrügge, Heesterkante, Laar und Vorwald.
Religionen
Obwohl Laar ein kleines Dorf ist, gibt es drei Kirchengemeinden: die evangelisch-reformierte Kirche, die katholische Kirche und die evangelisch-altreformierte Kirche.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Laar setzt sich aus 13 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
(Stand: Kommunalwahl vom 11. September 2011)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Jan Hindrik Zwaferink wurde in der konstituierenden Sitzung des Rates gewählt.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Erich Drescher (1894–1956), Politiker (NSDAP)
Sonstiges
Bedeutung des Namens: altniederländisch laar = Lichtung im Wald
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Wikimedia Foundation.