- Landungsbrücken Frankfurt
-
Landungsbrücken Frankfurt ist ein freies Theater in Frankfurt am Main, das "offste Theater der Stadt[1]. Es befindet sich seit November 2004 in einer alten Lagerhalle der ehemaligen Druckfarbenfabrik Dr. Carl Milchsack im Gutleutviertel im Frankfurter Westen, die inzwischen in einen Veranstaltungsraum umgebaut wurde. Jährlich werden ca. 5 bis 6 Eigenproduktionen aus dem Bereich der darstellenden Kunst realisiert. Dazu kommen Kooperationen und Koproduktionen mit anderen Theatergruppen. Kinderstücke, Jugendstücke, Konzerte, Kurzfilmfestivals, Ausstellungen und Tanz-Performances runden das Angebot ab. Insgesamt werden pro Jahr um die 100 Veranstaltungen durchgeführt.
Ziel der Landungsbrücken ist es (nach eigener Darstellung[2]), Künstlern aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet eine Plattform für frei Theaterprojekte zu bieten. Dabei handelt es sich sowohl um Hochschulabsolventen, Debütanten, aber auch um Regisseure und Schauspieler, die in anderen, festen Zusammenhängen an Stadt- und Staatstheatern beschäftigt sind und hier freie Projekte realisieren (z.B. Tim Egloff, der sein Regiedebüt an den Landungsbrücken gab[3]). Die Stadt Frankfurt fördert das Theater seit 2010 dauerhaft mit einer Konzeptionsföderung.
Darüber hinaus wird auch mit deutschlandweit vernetzten Häusern zusammengearbeitet. Bisherige Kooperationen wurden mit der Universität der Künste Berlin, dem schauspielfrankfurt, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK), Frankfurt oder dem Plateaux-Festival am Künstlerhaus Mousonturm durchgeführt. Zu Gast bei Lesungen waren unter anderem Robert Gernhardt, Martin Semmelrogge und Herbert Fritsch. Im Jahr 2008 und 2009 wurde jeweils eine Produktion zum Kaltstart-Theaterfestival nach Hamburg eingeladen, im Jahr 2010 derer zwei.
Zu den größten Zuschauererfolgen zählt regelmäßig das Kinder Musical Ritter Rost, das jedes Jahr drei Wochen lang im Dezember gespielt wird und insgesamt bis zu 2000 Zuschauer anlockt[4].
Bisherige Produktionen
- norway.today von Igor Bauersima (2004)
- Mozart und Salieri von Alexander Puschkin, mit zusätzlichen Texten von Jochen Till (2004)
- Lederfresse von Helmut Krausser (2004)
- Kain von Friedrich Koffka (2004)
- Don Carlos von Friedrich Schiller (2005)
- Unter Eis von Falk Richter (2005)
- Finnisch - oder ich möchte dich vielleicht berühren von Martin Heckmanns (2005)
- Hamlet von William Shakespeare (2005)
- Ritter Rost feiert Weihnachten - Musical für Kinder (2005)
- Musterschüler - Wir dachten sie verstehen uns, nach Ljudmilla Rasumovskaya (2005)
- Wärmetod - Dostojewski im Fight Club nach Chuck Palahniuk und Fjodor Dostojewski (2006)
- zeit zu lieben zeit zu sterben von Fritz Kater (2006)
- Bombsong von Thea Dorn (2006)
- Die Möwe von Anton Tschechow (2006)
- Die Verwandlung- Gregor Samsa und das Traumfresserchen nach Franz Kafka und Michael Ende (2006)
- Clockwork Orange von Julian König nach Anthony Burgess (2006)
- Ritter Rost und die Hexe Verstexe - Musical für Kinder (2006)
- Unortnung - Ein Wandertag ins Schwarz-Rot-Goldene von und mit LesSangsues (2007)
- Indien von Josef Hader und Alfred Dorfer (2007)
- Der Totmacher von Romuald Karmakar und Michael Farin (2007)
- Ritter Rost und das Gespenst - Musical für Kinder (2007)
- Das erste Mal von Michal Walczak (2008)
- Das Herz ist eine revolutionäre Zelle, Buch: Linus Koenig (2008)
- Bier für Frauen von Felicia Zeller (2008) - Regie: Tim Egloff
- Bauchlandung - Zeit auszuziehen, Jugendstück von Jochen Till (2008)
- Ritter Rost macht Urlaub - Musical für Kinder (2008)
- Jetztseits - Lebenscollage im Augenblick des Todes (2009)
- Das Fieber - von Wallace Shawn (2009)
- Sturmfrei - Jugendstück von Jochen Till (2009)
- Radieschen und Gänseblum - Tanztheater für Kinder (2009)
- Glaube Liebe Hoffnung - von Ödön von Horváth (2009) - Regie: Tim Egloff
- Hausaufgaben - von Jakob Arjouni (2009) - Regie Boris C. Motzki
- 1000 JAHRE WIDERSTAND - Irgendwas mit Nazis - von Linus Koenig (2009)
- Ritter Rost und die Räuber - Musical für Kinder (2009)
- Der Geldgott - von Peter Hacks - Regie Maria Piniella (2010)
- Woyzeck oder der Mangel an Alternativen - von Georg Büchner - Regie Sarah Kortmann (2010)
- Die Geschichte vom Blauen Planeten - von Andri Snaer Magnasson - Regie Sascha Hargesheimer (2010)
- 6 aus 49 - von Adrian Scherschel (2010)
- Dantons Tod - von Georg Büchner - Regie Torge Kübler (2010)
- Ritter Rost ist krank - Musical für Kinder (2010)
- Maria Magdalena - von Friedrich Hebbel - Regie Konstanze Kappenstein (2011)
- Der Disney Killer - von Philip Ridley - Regie Nenad Smigoc (2011)
Weblinks
Einzelnachweis
- ↑ http://www.faz.net/artikel/C30722/theater-landungsbruecken-ein-ort-fuer-die-sehnsucht-30111159.html
- ↑ http://www.landungsbruecken.org/de/landungsbruecken_idee.php
- ↑ http://www.landungsbruecken.org/de/landungsbruecken_regiepool.php?t573=detail,2638
- ↑ http://www.fr-online.de/frankfurt/ritter-der-landungsbruecken/-/1472798/5024828/-/index.html
Kategorien:- Theater (Hessen)
- Theater (Frankfurt am Main)
Wikimedia Foundation.