- Lettische Bischofskonferenz
-
Die Lettische Bischofskonferenz (lett.: Latvijas Bīskapu konference) ist die nationale römisch-katholische Bischofskonferenz der Bischöfe in Lettland. Sie hat ihren Sitz in Riga und ist Mitglied im Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) sowie der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE). Sie wurde als Koordinationsstelle der lettischen Bischöfe am 15. November 1997 gegründet und hielt ihre erste und konstituierende Versammlung am 29. Juni 1998, beginnend mit einem Pontifikalamt in der Basilika von Aglona, ab. Ihr erster Präsident wurde Jānis Kardinal Pujats, Erzbischof von Riga.
Die Statuten, die Struktur und die Arbeitsweise der Bischofskonferenz basieren auf den Dokumenten des Zweiten Vatikanischen Konzils und sind niedergelegt in dem Codex Iuris Canonici (CIC) Art. 447 ff. von 1983. Weitere Mitglieder sind:
- Jānis Cakuls, emeritierter Weihbischof in Riga
- Vilhelms Lapelis, Bischof von Liepāja
- Ārvaldis Andrejs Brumanis, Altbischof (emeritiert) von Liepāja
- Antons Justs, Bischof von Jelgava
- Jānis Bulis, Bischof von Rēzekne-Aglona
Siehe auch
Römisch-katholische Kirche in Lettland
Weblinks
Nationale Bischofskonferenzen in EuropaAlbanische Bischofskonferenz | Belgische Bischofskonferenz | Bischofskonferenz für Bosnien und Herzegowina | Bulgarische Bischofskonferenz | Deutsche Bischofskonferenz | Bischofskonferenz von England und Wales | Französische Bischofskonferenz | Griechische Bischofskonferenz | Italienische Bischofskonferenz | Irische Bischofskonferenz | Kroatische Bischofskonferenz | Lettische Bischofskonferenz | Litauische Bischofskonferenz | Erzbistum Luxemburg | Maltesische Bischofskonferenz | Niederländische Bischofskonferenz | Nordische Bischofskonferenz | Österreichische Bischofskonferenz | Polnische Bischofskonferenz | Portugiesische Bischofskonferenz | Rumänische Bischofskonferenz | Russische Bischofskonferenz | Schottische Bischofskonferenz | Schweizer Bischofskonferenz | Bischofskonferenz für Serbien, Montenegro, Mazedonien & Kosovo | Slowakische Bischofskonferenz | Slowenische Bischofskonferenz | Spanische Bischofskonferenz | Tschechische Bischofskonferenz | Türkische Bischofskonferenz | Ungarische Bischofskonferenz | Ukrainische Bischofskonferenz | Weißrussische Bischofskonferenz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bischofskonferenz der katholischen Kirche in Griechenland — Griechenland Die Bischofskonferenz der katholischen Kirche in Griechenland (griechisch Iera Synodos tis Katholikis Ekklisias tis Ellados Ιερά Σύνοδος της Καθολικής Εκκλησίας της Ελλάδος) ist der Zusammenschluss zur Bischofskonferenz der… … Deutsch Wikipedia
Bischofskonferenz für Bosnien-Herzegowina — Bistümer: ██ Erzbistum Vrhbosna ██ Bistum Banja Luka ██ … Deutsch Wikipedia
Bischofskonferenz von Malta — Die Bischofskonferenz von Malta (engl. Maltese Episcopal Conference) ist die offizielle Bischofsversammlung in der Republik Malta. Ihr Präsident ist Paul Cremona OP, Erzbischof von Malta, weitere Mitglieder sind Mario Grech, Bischof von Gozo, und … Deutsch Wikipedia
Bischofskonferenz für Bosnien und Herzegowina — Bistümer: Erzbistum Vrhbosna … Deutsch Wikipedia
Bischofskonferenz von England und Wales — England und Wales (rot) Die Bischofskonferenz von England und Wales (engl.: Catholic Bishops’ Conference of England and Wales) ist eine ständige Versammlung der katholischen Bischöfe von England und Wales. Sie ist Mitglied im Rat der europäischen … Deutsch Wikipedia
Bischofskonferenz der Römisch-katholischen Kirche in Griechenland — Griechenland Die Bischofskonferenz der römisch katholischen Kirche in Griechenland (griechisch Iera Synodos tis Katholikis Ekklisias tis Ellados Ιερά Σύνοδος της Καθολικής Εκκλησίας της Ελλάδος) ist der Zusammenschluss zur Bischofskonferenz… … Deutsch Wikipedia
Fuldaer Bischofskonferenz — Erzbischof Zollitsch Die Deutsche Bischofskonferenz ist ein Zusammenschluss der römisch katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland. Derzeit gehören ihr 67 Mitglieder aus den 27 deutschen Diözesen an. Die Organisation ist mit ihrem… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Bischofskonferenz — Eine erste Konferenz der deutschen Bischöfe fand 1848 in Würzburg statt. Die Deutsche Bischofskonferenz ist der Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland. Neben den Diözesanbischöfen gehören der Bischofskonferenz die … Deutsch Wikipedia
Nordische Bischofskonferenz — Die Nordische Bischofskonferenz (lat.: Conferencia Episcopalis Scandiae) ist eine subkontinentale Bischofskonferenz der katholischen Kirche der fünf nordischen Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden. Die nordische… … Deutsch Wikipedia
Belgische Bischofskonferenz — Die Belgische Bischofskonferenz (niederl.: Belgische Bisschoppenconferentie; frz.: Conference Episcopale Belgique) ist das ständige Organ der römisch katholischen Bischöfe in Belgien. Sie ist Mitglied im Rat der europäischen Bischofskonferenzen.… … Deutsch Wikipedia