- Lindstedt
-
Lindstedt Stadt GardelegenKoordinaten: 52° 35′ N, 11° 32′ O52.590811.529437Koordinaten: 52° 35′ 27″ N, 11° 31′ 46″ O Höhe: 37 m Fläche: 19,8 km² Einwohner: 563 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 2011 Eingemeindet nach: Gardelegen Postleitzahl: 39638 Vorwahl: 039084 Lage der Ortschaft Lindstedt in Gardelegen
Lindstedt ist eine Ortschaft sowie ein Ortsteil der Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lindstedt befindet sich zwischen den Städten Gardelegen und Bismark und liegt im Norden an der Lindstedt-Trüstedter-Hochfläche. Zur Ortschaft gehören neben Lindstedt die Ortsteile Lindstedterhorst und Wollenhagen.
Geschichte
Am 1. Januar 2011 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde mit den Ortsteilen Lindstedterhorst und Wollenhagen zusammen mit 17 weiteren Gemeinden in die Hansestadt Gardelegen eingemeindet. Die Gemeinde hatte vor der Eingemeindung 563 Einwohner (Stand 31. Dezember 2009) und eine Fläche von 19,8 km².
Wappen
Das Wappen wurde am 29. August 1939 durch den Oberpräsidenten der Provinz Sachsen verliehen.
Blasonierung: „In Gold drei (2:1) schwarze Wolfsangeln.“
Das Wappen wurde von dem Magdeburger Staatsarchivrat Otto Korn gestaltet.
Wirtschaft
Die Ökonomie des Ortes beruht hauptsächlich auf der Landwirtschaft. In Richtung Ortsausgang Norden, zum Gemeindeteil Lindstedterhorst befindet sich Sekundärindustrie in Form des Betonwerk Lucas.
Weblinks
Ackendorf | Algenstedt | Berge | Breitenfeld | Dannefeld | Estedt | Gardelegen | Hemstedt | Hottendorf | Ipse | Jävenitz | Jeggau | Jerchel | Jeseritz | Kahnstieg | Kassieck | Kloster Neuendorf | Köckte | Laatzke | Letzlingen | Lindenthal | Lindstedt | Lindstedterhorst | Lotsche | Lüffingen | Mieste | Miesterhorst | Parleib | Peckfitz | Polvitz | Potzehne | Roxförde | Sachau | Schenkenhorst | Seethen | Sichau | Siems | Solpke | Tarnefitz | Taterberg | Trüstedt | Wannefeld | Wernitz | Weteritz | Wiepke | Wollenhagen | Zichtau | Zienau | Ziepel
Wikimedia Foundation.