- Köckte (Gardelegen)
-
Köckte Stadt GardelegenKoordinaten: 52° 31′ N, 11° 8′ O52.51833333333311.13333333333358Koordinaten: 52° 31′ 6″ N, 11° 8′ 0″ O Höhe: 58 m Fläche: 17,65 km² Einwohner: 423 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 2011 Postleitzahl: 39649 Vorwahl: 039004 Lage der Ortschaft Köckte in Gardelegen
Köckte ist eine Ortschaft sowie ein Ortsteil der Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Köckte liegt in der Altmark am Ostrand des Niedermoorgebiets Drömling, etwa 20 Kilometer westlich des Hauptortes Gardelegen.
Geschichte
Im Jahr 1910 lebten 700 Einwohner in Köckte.[1]
Politik
Letzte Bürgermeisterin der Gemeinde Köckte war Sylvia Deneke.
Verkehr
Die Gemeinde liegt in der Nähe der Landesstraße 20. Weiterhin führt der Mittellandkanal südlich an Köckte vorbei, die nächste Umschlagsstelle befindet sich in Calvörde.
Einzelnachweise
Ackendorf | Algenstedt | Berge | Breitenfeld | Dannefeld | Estedt | Gardelegen | Hemstedt | Hottendorf | Ipse | Jävenitz | Jeggau | Jerchel | Jeseritz | Kahnstieg | Kassieck | Kloster Neuendorf | Köckte | Laatzke | Letzlingen | Lindenthal | Lindstedt | Lindstedterhorst | Lotsche | Lüffingen | Mieste | Miesterhorst | Parleib | Peckfitz | Polvitz | Potzehne | Roxförde | Sachau | Schenkenhorst | Seethen | Sichau | Siems | Solpke | Tarnefitz | Taterberg | Trüstedt | Wannefeld | Wernitz | Weteritz | Wiepke | Wollenhagen | Zichtau | Zienau | Ziepel
Wikimedia Foundation.