- Weteritz
-
Lage von Weteritz in Sachsen-Anhalt
Weteritz ist ein Ortsteil der Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Geschichte
Sehenswert ist das für die Familie von Alvensleben 1831 erbaute Gutshaus mit von Peter Joseph Lenné 1830/31 gestaltetem Park. Das Rittergut Weteritz wurde 1859 an den herzoglich-anhaltischen Amtsrat Carl Heinrich Theodor Roth aus Dessau verkauft, dessen Familie den Besitz bis zur Enteignung 1945 bewirtschaftete. Carl Heinrich Roth wurde für die "Urbarmachung der Feldmark" mit dem Orden eines Ritters I. Klasse des herzoglich-anhaltischen Hausordens "Albrecht der Bär" ausgezeichnet. Sein Sohn, Hubert Roth, war ein anerkannter Dendrologe. 1934 wurde Weteritz im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft besucht und im Tagungsband lobend erwähnt. Noch heute sind von Roth importierte Gewächse wie Hemlocktannen aus Nordamerika im Park zu sehen.
Bis 1950 war Weteritz eine Gemeinde und verlor durch Eingemeindung in die Stadt Gardelegen am 1. Juli seine politische Selbstständigkeit.[1]
Nach der Wende wurde durch das Land die Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Herrenhauses gefördert. Eine Nutzung ist noch nicht in Sicht.
Verkehr
In Weteritz beginnt die Landesstraße 25 die über Calvörde und Erxleben bei Uhrsleben endet.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
52.51666666666711.333333333333Koordinaten: 52° 31′ N, 11° 20′ OAckendorf | Algenstedt | Berge | Breitenfeld | Dannefeld | Estedt | Gardelegen | Hemstedt | Hottendorf | Ipse | Jävenitz | Jeggau | Jerchel | Jeseritz | Kahnstieg | Kassieck | Kloster Neuendorf | Köckte | Laatzke | Letzlingen | Lindenthal | Lindstedt | Lindstedterhorst | Lotsche | Lüffingen | Mieste | Miesterhorst | Parleib | Peckfitz | Polvitz | Potzehne | Roxförde | Sachau | Schenkenhorst | Seethen | Sichau | Siems | Solpke | Tarnefitz | Taterberg | Trüstedt | Wannefeld | Wernitz | Weteritz | Wiepke | Wollenhagen | Zichtau | Zienau | Ziepel
Wikimedia Foundation.