Liste der Datenbankmanagementsysteme

Liste der Datenbankmanagementsysteme

Die Liste der Datenbankmanagementsysteme umfasst Software zur Verwaltung von Datenbanken, vor allen von relationalen Datenbanken, objektorientierten Datenbanken und objektrelationalen Datenbanken.


Inhaltsverzeichnis 0–9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

0–9

  • 4th Dimension SQL – kurz: 4D SQL; ein kommerzielles Datenbanksystem für Standalone, Client/Server und Web-Datenbanken.

A

  • Adabas – das kommerzielle Datenbanksystem der Software AG.
  • Adabas D – ein relationales Datenbanksystem, es ist in SAP DB übergegangen. Nicht verwandt mit Adabas.
  • Advantage Database Server – kommerzielles relationales Datenbankmanagementsystem, ursprünglich von Extended Systems, seit Übernahme Sybase (iAnywhere)
  • Apache Xindice – ein Open Source-Datenbanksystem zur Speicherung von XML-Daten
  • Axion – in Java implementierte Open Source-DB, die sich für den Einsatz als eingebettetes Datenbanksystem eignet.

B

  • BaseXOpen Source, XML-Datenbank des Lehrstuhls „Database & Information Systems“ der Universität Konstanz
  • Berkeley DB – eine einfache und schnelle Datenbank von Oracle
  • Btrieve – Jetzt Pervasive SQL
  • BienDB – Open Source, nach Registrierung kostenlos erhältlich.

C

D

E

F

  • FastObjects t7 – eine kommerzielle Datenbank, die POET entwickelt hat und von Versant weitergepflegt wird (POET wurde von Versant übernommen)
  • FileMaker – eine kommerzielle Standalone-, Client/Server- und Web-Datenbank von FileMaker Inc. (100 %-ige Tochtergesellschaft der Firma Apple)
  • FirebirdOpen-Source-Spin-Off von InterBase
  • FrontBase – kommerziell entwickeltes System, frei benutzbar, kostenpflichtige Supportpläne

G

H

  • Hazelcast eine in Java implementierte Datenbank (Hazel Bilisim Limited 2008 Istanbul. Lizenz: Apache Lizenz Version 2.0
  • HSQLDB – eine in Java implementierte Datenbank (früher bekannt als Hypersonic) in OpenOffice.org Base integriert.
  • H2 – Java Datenbank, neues Projekt vom HSQLDB Initiator
  • Helios neXt Datenbanksystem der ISD Dortmund als PDM/PLM System

I

J

K

  • Kexi, eine freie integrierte Datenbankmanagementanwendung als Teil von KOffice

L

M

N

O

  • Objectivity/DB – objektorientierte Datenbank von Objectivity
  • ObjectStore – objektorientiertes Datenbanksystem von Progress Software
  • Ocelot – relationales Datenbankmanagementsystem, das den SQL1999-Standard unterstützt.
  • octobase – Datenbanksystem für Microsoft Windows, nutzt MySQL, PostgreSQL und SQLite als Datenbank.
  • One$DB – in Java implementierte Open-Source-Variante der DaffodilDB.
  • Oracle Database – das kommerzielle, relationale Datenbanksystem der Firma Oracle.
  • Oracle Rdb für OpenVMS (Datenbanksystem) (siehe engl. Artikel Oracle Rdb) – kommerzielles, relationales Datenbanksystem der Firma Oracle speziell für OpenVMS-Betriebssysteme (bis 1994 DEC Rdb der Firma Digital Equipment Corporation).
  • OpenOffice.org Base – Standalone-Datenbank des OpenOffice.org Paketes
  • O2 – objektorientierte Datenbank (OODBM) der Firma O2 Technology

P

  • Paradox – eine dateibasierte Windows-Datenbank von Corel (früher Borland)
  • Papyrus – relationale Datenbank integriert in ein Office Paket
  • Pervasive SQL – relationale und transaktionale DB (früher Btrieve)
  • Progress – relationales Datenbanksystem in Verbindung mit einer 4GL-Entwicklungsumgebung
  • Polyhedra und Polyhedra FlashLite – eine speicherbasierte, relationale Datenbank für, aber nicht begrenzt auf, eingebettete Systeme von Enea AB
  • Postgres Plus ein kommerzielle Variante von PostgreSQL mit einigen Zusatzfunktionen von EnterpriseDB
  • PostgreSQL – eine objektrelationale Datenbank als Open Source.
  • PointBase Embedded – Relationale SQL Java Datenbank für J2EE
  • PointBase Micro – Relationale SQL Java Datenbank für J2ME und J2SE Umgebung von DataMirror

Q

  • Quadcap Embeddable Database (QED) – von der Firma Quadcap Software. In Java implementierte Open Source-Datenbank.

R

  • Redabas – dBase Clone
  • R:Base – war die erste relationale Datenbank für PCs

S

T

  • Teradata – Massiv Paralleles Processing-Datenbank der Firma Teradata Ltd
  • Transbase – Datenbanksystem der Firma Transaction Software GmbH
  • TITANIUM – Multi-Model Architecture der Firma Savitar Cooperation
  • TM1 – Multidimensionales Datenbanksystem der Firma Cognos (z.Z. IBM)
  • TurboDB – Eingebettetes SQL Datenbanksystem der Firma dataweb GmbH, das sowohl speziell für Delphi als auch komplett in C# geschrieben verfügbar ist.
  • TXcontent – PHP-basiertes CMS System für sog. CDS (cluster data store).

U

V

  • VersantOODBMS der Firma Versant Corp.
  • Visual FoxPro – Datenbank/Entwicklungsumgebung von Microsoft
  • VistaDB – reine .Net-Datenbank von VistaDB Software, Inc.
  • Valentina 2 – objekt-relationale Datenbank der Firma Paradigma Software Inc.

X

  • xBase – dBASE-Derivat
  • Xbase++ – dBASE/Clipper-Derivat mit objektorientierter Spracherweiterung für graphische Oberflächen und unterstützt auch Visual FoxPro 3.0/5.0 Datenbanken.

Y

  • YARD-SQL

Z


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Datenbanken — Die Liste der Datenbankmanagementsysteme umfasst Software zur Verwaltung von Datenbanken, vor allen von relationalen Datenbanken, objektorientierten Datenbanken und objektrelationalen Datenbanken. Inhaltsverzeichnis 0 9 A B C D E F G H I J …   Deutsch Wikipedia

  • Datenbank (Liste) — Die Liste der Datenbankmanagementsysteme umfasst Software zur Verwaltung von Datenbanken, vor allen von relationalen Datenbanken, objektorientierten Datenbanken und objektrelationalen Datenbanken. Inhaltsverzeichnis 0 9 A B C D E F G H I J …   Deutsch Wikipedia

  • DBMS — Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen,… …   Deutsch Wikipedia

  • DBVS — Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Data base management system — Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Database management system — Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Datenbankanwendung — Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Datenbanken — Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Datenbankmanagementsystem — Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Datenbankprogramm — Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”