Liste der Träger des Rheinlandtalers

Liste der Träger des Rheinlandtalers
Rheinlandtaler

Der Rheinlandtaler ist eine Auszeichnung, die seit 1976 vom Landschaftsverband Rheinland vergeben wird.

Die folgende Liste ist nicht vollständig.

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

  • Herbert Ackermann Grefrath 2004Grefrather Mundartwörterbuch
  • Jolanta Altmann-Radwanska Bonn 2005Historische Aufarbeitung der Zwangsarbeit 19391945 und Initiatorin von Begegnungswochen mit ehemaligen polnischen Zwangsarbeitern
  • Vicente Riesgo Alonso Bonn 2001Integration spanischer Einwanderer, Spanische Weiterbildungsakademie
  • Karl Amendt Krefeld 2009Bodendenkmalpflege
  • Gaby Amm
  • Hans-Dieter Arntz Euskirchen 1992Juden im Rheinland, 2. Weltkrieg, Ordensburg Vogelsang
  • Musa Ataman Troisdorf 19?? – Kurdische Gemeinschaft Bonn / Rhein-Sieg-Kreis e.V.
  • Louis Augustus, Kerkrade (NL) 2001

B

  • Roman Bach Krefeld 1978Allgemeine Kulturpflege
  • Bruno Bachler Duisburg 2006Gefangener im KZ Buchenwald, Friedensaktivist
  • Friedrich Wilhelm Backhaus Remscheid 2003Aussöhnung zwischen Christen und Juden
  • Gottfried Bander Erkrath 2006Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl
  • Alfred Bartl Leverkusen 1995
  • Jakob Baumann Hürth 2002Heimatforscher, Geograph
  • Jürgen Becker Köln 2007Kabarettist
  • Bernhard Benninghoff Voerde 2004Denkmalsanierung
  • Hubert Berens Heinsberg 1995Heimatforscher
  • Manfred Berges Marienheide 2007Heimatforscher
  • HenningHennerBerzau Köln 2004Garten-, Milieu- und Veedelslieder
  • Rudolf Besouw Krefeld 1988Kirchen- und Ortsgeschichte, Heimatkunde
  • De Bläck Fööss KölnMusiker
  • Paul Blaesen, ErkelenzHeimatforschung
  • Vera Blazek Aachen 2006Förderung der deutsch-tschechischen Beziehungen
  • Justus Bockemühl, Wuppertal 1978wissenschaftliche Erforschung der bergischen Geschichte
  • Harry Böseke Marienheide 2005Gründer des Museums Haus der Geschichten
  • Harry Bons Blankenheim 2005Restaurierung Bodendenkmäler
  • Elke Brandt Mülheim an der Ruhr 2004Naturschützerin
  • Theodor Brauer Kleve 2004Archiv niederrheinischer Festschriften
  • Bernd Braun (Heimatforscher) Duisburg-Huckingen 2007Engagement in der Heimatpflege
  • Wicze Braun Leichlingen 2007Kunstförderung (zusammen mit Wolfgang Brudes)
  • Johann Breidenassel Hohkeppel 1978Ehemaliger Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde Hohkeppel († 28. März 1978, bevor die Auszeichnung überreicht werden konnte)
  • Hans Leonhard Brenner Bergisch Gladbach 1999Heimatforscher
  • Rolly Brings Köln 2007Lieder und Texte gegen Rassismus
  • Jörg Brinkmann Essen 2002Naturschutz
  • Ursula Broicher Krefeld 2005Heimatpflege, Landschaftspflege, Kulturpflege
  • Hans Bruchhausen 2005Mundartdichter
  • Wolfgang Brudes Leichlingen 2007Kunstförderung (zusammen mit Wicze Braun)
  • Anne Brüggestraß Neukirchen-Vluyn 2006Heimatforscherin
  • Gisela Brühl Bergisch Gladbach 1997Bodendenkmalpflege, Archäologie
  • Herbert Brühl Bergisch Gladbach 1997Bodendenkmalpflege, Archäologie
  • Karl Bubner Leichlingen 1979Heimatforscher
  • Christoph Buchen Morsbach 1996Heimatforscher, Naturschutz
  • Hubert Büchler Overath 1980Heimatforscher
  • Manfred Buer Ratingen 2003Mundartpflege, Denkmalschutz, Naturschutz
  • Peter Burggraaff Kelberg-Zermüllen 2003Historischer Geograph
  • Oskar Burghardt Krefeld 1993Naturschutz und Heimatpflege
  • Armin Busch Burscheid 2009Bewahrung der Kulturlandschaft

C

  • Herbert Casemir Krefeld 1978Zoologie
  • Hıdır Eren Çelik Bonn, 2006Migration, Grenzgänger zwischen Morgen- und Abendland
  • Christel Cramer Burscheid 2004Kulturförderung
  • Carl Cüppers Bergisch Gladbach 1991Gründer des Schulmuseums Katterbach

D

  • Willi Dittgen Dinslaken 1983Heimatforscher
  • Maria Louise Denst Kürten 1985Heimatforschung
  • Josef Dreßen Erkelenz 1989Heimat- und Familienforschung
  • Peter Dauscha Wien/Bergisch Gladbach 1995Kulturförderung
  • Hans-Dieter Dyroff 2003Vorsitzender des UNESCO-Bundes Bonn
  • Wilhelm Diedenhofen 2005Geschichte und Archäologie
  • Johann Diederichs 2005Schmied im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern
  • Wolfgang Drösser Wesseling 2005Heimatforscher
  • Maria Diedenhofen 2007Heimatforscherin und Heimatdichtung
  • Maria Dübbers 2007Vorsitzende der Offers-Kompeneï Velbert
  • Gunter Demnig Köln 2010Aktionskünstler, Verlegung von Stolpersteinen im Gedenken an deportierte und ermordete Menschen im III. Reich
  • Joachim Dorfmüller Wuppertal 1991Musikhistoriker, Organist und Pianist

E

  • Rebekka Eckelboom Krefeld 2007Naturschutz
  • Friedhelm Ensen Blankenheim 2005Restaurierung Bodendenkmäler
  • Fritz Erbach Wülfrath 1987 - Kulturförderung Mundart
  • Hans Eschbach Rösrath 1996Heimatforschung, Archiv- und Mundartpflege
  • Franz Esser Blankenheim 2005Restaurierung Bodendenkmäler
  • Alfons M.J. Evers Krefeld, 1982Naturkunde, Landschaftspflege
  • Klara von Eyll Köln 2003Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv
  • Paul Eßer Viersen 2009Schriftsteller zum Niederrhein

F

  • Reinhard Feinendegen Krefeld 1984Heimatgeschichte, Denkmalpflege
  • Marinus Flokstra Niederlande 2004Historiker
  • Hildegard von Fragstein Düsseldorf/Kürten 1977Gründerin des Museumsdorfes Gut Hungenbach, die erste Frau unter den Preisträgern
  • Irene Franken Köln 1997 - Historikerin, Gründerin des Kölner Frauengeschichtsvereins
  • Gerd Friedt 2006; Erforschung des jüdischen Lebens in Bergheim und dem Rhein-Erft-Kreis.
  • Therese Frauenrath Mönchengladbach 1990Heimatforscherin
  • Peter Fuchs Köln 1992Schriftsteller und Historiker
  • Kurt Fagnoul (19??) – St.Vith (Belgien) – ehemaliger Präsident des Geschichts- und MuseumsvereinsZwischen Venn und Schneifel
  • Eberhard Foest Leverkusen 2007Förderer eines Industriemuseums

G

  • Eberhard Garnatz 2006Kunstsammler und Mäzen
  • Heinz Gerichhausen Wegberg-Beeck 1992Flachsmuseum
  • Klaus Dieter Gernert Rösrath 1994Lokalgeschichte
  • Götz George rheinisches Ruhrgebiet 2010 - Identifikationsfigur der Region[1]
  • Eugen Gerritz Krefeld 1996Kulturförderung
  • Leo Gillessen Erkelenz 1993Heimatforscher und Leiter des Kreisheimatmuseums Heinsberg
  • Klaus Goebel Wuppertal 2004Denkmalpflege
  • Germaine Goetzinger Luxemburg 2004Leiterin des Letzebuergischen Literaturarchivs
  • Marianne Göllner Solingen 2006ProjektSchule macht Kunst, Kunst macht Schule²²
  • Peter Johan Gootzen Niederlande 2003Heimatforscher
  • Tillmann Gottschalk Kreuzau 1977Mundartdichter
  • Albert Günther Köln/Bergisch Gladbach 1989Heimatforscher, Fotograf
  • Franz Gerd Gehnen Duisburg 2008landwirtschaftliche Kulturpflege

H

  • August Haasbach Kürten 1982Heimatforscher
  • Hermann Haeck Lindlar 1990Engagiert im Bergischen Freilichtmuseum Lindlar
  • Walter Haentjes Bonn-Bad Godesberg 1979Erforschung der Heimatgeschichte, engagiert als Vorsitzender des Vereins für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg e.V.
  • Heinz Halfwassen Bergisch Gladbach 2004Förderung der Erforschung und Darstellung der Papiergeschichte
  • Walter Hanf HellenthalHeimatforscher
  • De Hangkgeschmedden Solingen 1976Gruppe von Mundartschriftstellern
  • Friedel Hanster Essen 2004Multinationales Zusammenleben und friedliches Miteinander
  • Ilsebill Hauschild Krefeld 1997Naturschutz und Landschaftspflege
  • Franz Heckmanns Krefeld 1977Volkskunde, Ortsgeschichte, Mundartforschung
  • Egon Heeg Frechen
  • Wilhelm Helf Langenfeld 1978Letzter Landrat des ehemaligen Rhein-Wupper-Kreises († 16. August 1978)
  • Heinrich Hennekeuser Lohmar 2005Heimatforscher
  • Dieter Henning Rhein-Erft-Kreis 2000Bodendenkmalpflege
  • Volkmar Herbst Krefeld 1986Natur- und Landschaftspflege
  • Johann Herkendell Bad Münstereifel 2007landschaftliche Kulturpflege
  • Willy Hermes Krefeld 1980Heimatpflege, Mundart
  • Hermann Hertling Köln 2011 - Mundart- und Heimatpflege
  • Julius Hesemann Krefeld 1990Geologie
  • Josef van Heukelum Leverkusen-Opladen 1998
  • Hans Hilberath Erkelenz 1996Musikgeschichte
  • Franz-Josef von der Hocht Krefeld 2009Denkmalpflege
  • Mark vom Hofe Kürten 1992Natur- und Umweltschutz
  • Peter Höpgens 1982Gründer des Rheinischen Feuerwehrmuseums

J

  • Günter Jacobi Lindlar 2006Heimatforscher
  • Hajo Jahn 2006Vorsitzender der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft
  • Augustinus Maria Philomena Petrus Janssen Sittard/Niederlande 2006grenzüberschreitende Forschung
  • Leonhard Jansen Brüggen 1980
  • Hubert Jansen Erkelenz-Lövenich 1990Ur- und Frühgeschichte
  • Martin Jeremias Wermelskirchen 1979Bodendenkmalpflege
  • Jean Jülich Köln 2007Edelweißpirat
  • Margret Jüssen Erftstadt 1995Ortsgeschichte, Mundartpflege
  • Hans Josef Jungheim Erftstadt 2000Fossilienforschung und Geologie
  • Günter Junkers Leverkusen 2006
  • Ulrich Jux Bergisch Gladbach 1983Bergische Kulturgeschichte, Geologie des Bergischen Landes

K

  • Heinz Kalenborn Düsseldorf 2008ArchitektDenkmalpfleger
  • Monika Kampmann Rösrath 2000Kölsche Sprache und Liedgut
  • Fritz Kampschulte Erkrath 2006Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl
  • Alexandra Kassen Köln 1999Leiterin des Theaters Senftöpfchen in Köln
  • Werner Katz Essen 2006Rheinisches Brauchtum
  • Lothar Kellermann Wermelskirchen 1999Heimatforscher
  • Leo Kever Raeren/Belgien 2007Töpfereimuseum Raeren
  • Johannes Klaßen SelfkantVorsitzender des Heimatvereins
  • Clemens Klug, Hürth - Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins, Schriftsteller
  • Fritz Knäpper Wermelskirchen 1978
  • Gertrud Koch Köln 2007Edelweißpirat
  • Ralf Kochann Krefeld 2006Heimatpflege, Mundart
  • Hanns Kockers Krefeld 2001Mundart
  • Anton Könen Mechernich 2005Stadtchronist
  • Hans Königs Aachen 1979 - Heimatforschung und Denkmalpflege
  • Ernst Köppen Krefeld 1985Heimatgeschichte
  • Walter Köster Bergneustadt 1989
  • Anise Koltz Luxemburg 1997für Verdienste um den gemeinsamen Kulturraum
  • Wolfgang Kondruss Bergisch Gladbach 2001Multikulturelles Zusammenleben
  • Manfred Konrads Hellenthal 1984Volkskunde, Mundart
  • Hans-Peter Krämer Brühl 2006Mitinitiator des Max-Ernst-Museums in Brühl
  • Gerhard Krämer Bergisch Gladbach 2005Kulturförderung
  • Heinz Kramer Holzheim 2005Heimatforscher
  • Helmut Krause Overath 1991Heimatforscher
  • Jan Krauthäuser Köln 2011 - für Verdienste um die interkulturelle Verständigung und die Förderung der regionalen Musikkultur
  • Franz Heinrich Krey Bergisch Gladbach 1988Heimat- und Brauchtumspflege
  • Paul und Sigrid Krückel Alfter 1998Heimatforscher
  • Reinhold Kruse KölnHeimatforscher
  • Heinz Küppers Erkelenz 2007Vorsitzender des Fördervereins Haus Hohenbusch
  • Wilma Kürten Bergisch Gladbach 1979Heimatpflege und Sprachgeschichte

L

  • Arthur Lamka Bergisch Gladbach 1986Regionale Kulturpflege
  • Anneliese Langenbach GrevenbroichKeramikerin
  • Willi Laschet Hürth 2005
  • Stephan Laux Köln 2007Landes- und Wissenschaftsgeschichte
  • Ernst Linderoth Bonn 1980
  • Manfred Link Odenthal 2003Bodendenkmalpflege
  • Reinold Louis KerpenBrauchtums- und Kulturpflege, Musikförderung

M

  • Jean Malget LuxemburgRegional- und Volkskunde, Geschichte des luxemburgischen Klerus
  • Nina Matuszewski Köln 1997Vorstand des Kölner Frauengeschichtsvereins,
  • Dr. Edgar Mayer Köln 2002 - Stiftung Butzweilerhof
  • Hubert Meenen Emmerich 2005Heimatforscher
  • Horst Melcher Bergisch Gladbach 2000Landschaftliche Kulturpflege
  • Werner Mellen Krefeld 2004Regional- und Ortskunde
  • Dieter Menninger Overath 1987Natur- und Landschaftsschutz
  • Leo Messenig Hürtgenwald 2007Heimatforscher
  • Marie-Luise Mettlach Burscheid 2008Heimatforscherin
  • Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Merzenich, 1989, Errichtung des Museums
  • Hans-Albrecht Meyer-Stoll Moers 2005soziales und kulturelles Engagement
  • Hans Michels Köln 2005Heimatforscher
  • Hans-Christian Mittag Krefeld 2002Naturschutz
  • Ernst Mömkes Bergisch Gladbach 1984Volkskunde, Dialektforschung
  • Helmut Mootz Duisburg 1997Mundart und Heimatpflege
  • Wolfgang Moritz Remscheid 2008Vorsitz des Kulturzentrums Klosterkirche Lennep
  • Max Morsches Bergisch Gladbach 2006Heimatforscher
  • Justus Müller Hofstede Bonn 1985Vorsitzender des Bonner Heimat- und Geschichtsvereins 19772004, Prof. für Kunstgeschichte

N

  • Elmar Neuß Monschau 1998Heimatforscher
  • Hedwig Neven DuMont Rösrath 1997Kulturpflege
  • Paul Nitsche Bergisch Gladbach 1984Pflege des Volksliedgutes
  • Erzpriester Sokratis Ntallis Bonn 2005Integration und interkulturelle Gesellschaft

O

  • Georg Opdenberg Krefeld 2000Orts- und Heimatgeschichte
  • Gottfried Ottweiler Bonn 1981, KartographNaturschutz

P

  • Klaus Pampus Reichshof 2000Heimatforscher
  • Willibert Pauels (aliasNe Bergische Jung“) 2009Büttenredner im Kölner Karneval, Kabarettist, Liedersänger, Gitarrenspieler und katholischer Diakon
  • Michel Pauly Luxemburg 2006Rheinische Landesgeschichte bei der Deutschen ForschungsgemeinschaftZwischen Maas und Rhein
  • Siegfried Pfankuche-Klemenz Köln 2004Heimatforscher
  • Beulah Pinto Randerath 1984Heimatforschung
  • Santosh Pinto Randerath 1984Heimatforschung
  • Barbara Precht-von Taboritzki Köln 2006Denkmalpflegerin [2]
  • Heinrich Pützler 2006Naturphotograph

Q

R

  • Helmer Raitz von Frentz Krefeld 2003Landschaftliche Kulturpflege
  • Ulrich Rein Krefeld 1983Geologie
  • Willi Reisdorf Köln 2011Mundart- und Heimatpflege
  • Helene Reißer Aachen 2006Mundarttheater Alt-Aachener-Bühne 1919
  • Wilhelm Rempe Krefeld 1977Heimatpflege, Natur- und Landeskunde
  • Antoinette Reuter Luxemburg 2003Gründung des Dokumentationszentrum für Migration
  • Hans Walter Rhiem Euskirchen 1997Archäologie und Denkmalplege
  • Hugo Rieth Essen 2005Heimat- und Landschaftspflege, Naturschutz
  • Hubert Roer Wachtberg-VilliprottZoologie, Naturschutz[3]
  • Hermann Josef Roth Köln 1998Natur- und Umweltschutz, Kulturpflege
  • Guido Rotthoff Krefeld 1989Landes- und Ortsgeschichte
  • Heinz Rühl Voerde/Ndrh. 1984 - regionale Kulturarbeit

S

  • Hubertus Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg Odenthal 2004Kulturförderung
  • Irina Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg Odenthal 2004Kulturförderung
  • Peter Schäfer Köln 2007
  • Konrad Schaefer Bad Münstereifel 1986Maler und Graphiker, Mitbegründer der Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen (EVBK Prüm)
  • Francois Schaffner Frankreich 2004Förderung der deutsch-französischen Beziehungen
  • Hans Schafgans Bonn 1981Fotograf
  • Helmut Scheffler Schermbeck 2007Heimatforscher
  • Peter Schein Aachen 2006Mundarttheater Alt-Aachener-Bühne 1919
  • Hannlore Schewe Köln 1997Vorstand des Kölner Frauengeschichtsvereins
  • Hans-Peter Schiffer Kall 2004
  • Günther Schlieker Bergisch Gladbach 1981Heimatforscher
  • Charles Schlosser Frankreich 2006Förderung der deutsch-französischen Freundschaft, Projekt Fleckenstein
  • Andreas Schloßnagel Rheinisch-Bergischer Kreis 1977Bodendenkmalpflege
  • Klaus Schmidt Köln 2006Autor, Verein Rom.e.V.
  • Ursula Schmidt-Goertz Bergisch Gladbach 1993Langjährige Redakteurin des Rheinisch-Bergischen Kalenders
  • Friedrich Schmitz Grevenbroich 1994Vorsitzender des Geschichtsvereins Grevenbroich
  • Hans Schöttler Heiligenhaus 2008 Umweltschutz
  • Ernst Schraetz Krefeld 1990Naturschutz, Landespflege
  • Bernhard Peter Schreiber Erftstadt 2001Bodenfunde und Archäologie
  • Peter Schreiner Pulheim
  • Walborg Schröder Bergisch Gladbach 2002Multikulturelles Zusammenleben
  • Heinz Schwan Krefeld 1996Naturschutz, Landschaftspflege
  • Ludwig Sebus KölnMundartsänger, Karnevalist
  • Helena Siemes Viersen 1989Volkskunde
  • Herbert Sinz Hürth 1985 - Schriftsteller
  • Jan G. Smit Niederlande 2006Förderung der niederländisch-deutschen Beziehungen und der gemeinsamen Hochwasservorsorge
  • Martin Sorg Krefeld 1996Naturschutz, Landschaftspflege
  • Claudette Soumahoro 2006Flüchtlingshilfe
  • Gotthard Speer Bergisch Gladbach 1985Musikpflege zwischen West und Ost
  • Frits Sprokel 2007 Kerkrade/Niederlandegrenzüberschreitender Heimatforscher
  • Herbert Stahl Bergisch Gladbach 2009Engagement für regionale Kultur und das Handwerk
  • Dr. Martin Stankowski Köln
  • Gerd Steinmetzer Frechen
  • Hans Stelsmann Kerkrade (NL)
  • Werner Stenmans Krefeld 1996Naturschutz, Landschaftspflege
  • Holger Maria Sticht KölnBündnis für die Wahner Heide e.V.
  • Hanna Stommel Erftstadt 1994Lokalgeschichte
  • Karl Stommel Erftstadt 1982Historiker, Landesgeschichte und Lokalgeschichte
  • Walter Strunk Kreis Düren 2005Archäologie, Heimatforscher
  • Karl Senk Essen 2006Heimatforscher und Kulturpflege (posthum)

T

  • Ernst Tapper Krefeld 1977Landschafts- und Heimatpflege
  • Max Tauch Neuss 2002Historiker und Heimatforscher
  • Wolfgang Trees Aachen 1989Autor
  • Magdalena Trier Bergisch Gladbach 2001Museumspflege
  • Karl Heinz Türk Düren/Nörvenich 1978Historiker und Heimatforscher

V

  • Friedrich Gerhard Venderbosch Rösrath 1977Heimatforscher
  • Georges Vermandel Bergisch Gladbach 1990Kulturgeschichte des Bensberger Schlosses
  • Theo Versteegen Krefeld 2002Mundartpflege, Heimatpflege
  • Walter Vitt Köln 2004Engagement für die Kunst im Rheinland
  • Hans Vogt Krefeld 1992Heimatpflege
  • Hans-Joachim Volkmann Wermelskirchen 1981Bodendenkmalpflege

W

  • Aenne Wagner Solingen 1991Widerstandskämpferin und Autorin
  • Hermann Wamper Bergisch Gladbach 1980Denkmalpflege, Landesgeschichte, Heimatpflege
  • Herbert Wauer Kürten 1988Erforschung der bergischen Flora
  • Günter Weber Wuppertal 2006Mikrofotografie
  • Hugo Weidenhaupt Düsseldorf 1997Stadtarchivar von Düsseldorf
  • Helmut Weingarten Frechen
  • Wilhelm Willems Niederlande 2004Direktor des zentralen Fachamtes für Bodendenkmalpflege in den Niederlanden
  • Michael Wink Heidelberg 1989rheinische Avifaunistik
  • Karl-Heinz Winschuh Duisburg 2006 -Mundartdichter
  • Hedwig Wittmann Krefeld 2008Kultur und Soziales (Mundart)
  • Jean-Marie Woehrling Frankreich 2003Generalsekretär der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, Straßburg
  • Arnold Wolff Köln 2011 - für seine langjährigen Verdienste um die Erhaltung des Kölner Doms
  • Richard Wollgarten Aachen 2006MundartvereinÖcher Platt
  • Fritz Wündisch Brühl 1977 (Erste Verleihung) – Braunkohleforschung und Lokalgeschichte

Y

Z

  • Johann Wilhelm Zanders Bergisch Gladbach 1977Vorsitzender des Altenberger-Dom-Vereins
  • Hans Wolfgang Zanders Bergisch Gladbach 2005Kulturförderung

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung des LVR
  2. http://www.report-k.de/content/view/4359/127/ abgerufen am 5. Juli 2011
  3. Schmitt, Michael: Zum Tod von Hubert Franz Maria ROER. Bonner Zoologische Beiträge Band 51 (2002), Heft 1, Seiten 79-86

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Günter Weber (Begriffsklärung) — Den Namen Günter Weber tragen ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, siehe Günter Weber ein Photograph, siehe Günter Weber (Photograph) und die Liste der Träger des Rheinlandtalers …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinlandtaler — Mit dem Rheinlandtaler ehrt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) seit 1976 Menschen, die sich in besonderer Weise um die kulturelle Entwicklung des Rheinlands verdient gemacht haben. Der Taler zeigt das Gesicht der Medusa und wurde von dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/866494 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”