Londonder Sinfonien

Londonder Sinfonien

Joseph Haydn schrieb nach heutigem Wissen 108 Sinfonien. Das lange Zeit gebräuchliche Hoboken-Verzeichnis enthält 104. Die Chronologie der Werkgruppe nach dem Hoboken-Verzeichnis gilt mittlerweile als überholt; die Hoboken-Zahlen sind dennoch die in Verlags- und CD-Katalogen am weitesten verbereitete Referenzierung von Haydns Sinfonien.

Einige Werke tragen plakative Titel – etwa Die Uhr, Der Bär oder mit dem Paukenschlag –, die aber meist nicht von Haydn stammen. Besonders bekannt sind seine letzten Sinfonien (Nr. 93 – 104 in der Hoboken-Zählung), die für Londoner Konzerte zwischen 1792 und 1795 geschrieben wurden und darum Londoner Sinfonien genannt werden. Die Gruppe der Sinfonien Nr. 82 – 87, 1785 – 86 komponiert, wird Pariser Sinfonien genannt.

Haydn entwickelte die Formanlage der klassischen Sinfonie (Viersätzigkeit, Finale in Rondo- oder Sonatenhauptsatzform), die für folgende Generationen als verbindliche Konvention betrachtet wurde.

Inhaltsverzeichnis

Liste der Sinfonien Joseph Haydns

Nr.[1] Tonart Beiname Entstehungszeit[2] [3] Nr.[4]
1 D-Dur 1759? 1
2 C-Dur 1757/61 5
3 G-Dur 1759/60 19
4 D-Dur 1757/61 9
5 A-Dur 1760 ca. 15
6 D-Dur „Le matin“ 1761 20
7 C-Dur „Le midi“ 1761 21
8 G-Dur „Le soir“ 1761 22
9 C-Dur 1762? 23
10 D-Dur 1757/61 10
11 Es-Dur 1760 ca. 16
12 E-Dur 1763 27
13 D-Dur 1763 28
14 A-Dur 1761/63 25
15 D-Dur 1760 ca. 13
16 B-Dur 1760/63 7
17 F-Dur 1760/62 8
18 G-Dur 1760 ca. 3
19 D-Dur 1759/60 4
20 C-Dur 1757/63 12
21 A-Dur 1764 31
22 Es-Dur „Der Philosoph“ 1764 32
23 G-Dur 1764 33
24 D-Dur 1764 34
25 C-Dur 1760 ca. 24
26 d-Moll „La Lamentatione“ 1768 ca. 46
27 G-Dur 1760 ca. 18
28 A-Dur 1765 38
29 E-Dur 1765 36
30 C-Dur „Alleluja“ 1765 35
31 D-Dur „Hornsignal“ 1765 37
32 C-Dur 1760 ca. 14
33 C-Dur 1760 ca. 17
34 d-Moll 1766 39
35 B-Dur 1767 41
36 Es-Dur 1761/65 26
37 C-Dur 1757 ca. 2
38 C-Dur „Echo“ 1766/68 43
39 g-Moll 1765[5]; 1768[2] ca. 40
40 F-Dur 1763 29
41 C-Dur 1768/69 47
42 D-Dur 1771 52
43 Es-Dur „Merkur“ 1771 ca. 51
44 e-Moll „Trauer-Sinfonie“ 1771 ca. 49
45 fis-Moll „Abschiedssinfonie“ 1772 56
46 H-Dur 1772 54
47 G-Dur „Das Palindrom“ 1772 55
48 C-Dur „Maria Theresia“ 1772? 48
49 f-Moll „La Passione“ 1768 44
50 C-Dur 1773 58
51 B-Dur 1771/73 53
52 c-Moll 1771/73 50
53 D-Dur „L'Imperiale“ 1777 ca.; revidiert ca. 1780 75
54 G-Dur 1774 61
55 Es-Dur „Der Schulmeister“ 1774 62
56 C-Dur 1774 63
57 D-Dur 1774 64
58 F-Dur 1766/68 45
59 A-Dur „Feuer“ 1766/68 42
60 C-Dur „Il distratto“ 1774 60
61 D-Dur 1776 69
62 D-Dur 1780 ca. 74
63 C-Dur „La Roxelane“ 1777? 70
64 A-Dur „Tempora Mutantur“ 1775 ca. 59
65 A-Dur 1771/73 57
66 B-Dur 1778 ca. 65
67 F-Dur 1778 ca. 66
68 B-Dur 1778 ca. 67
69 C-Dur „Laudon“ 1778 ca. 68
70 D-Dur 1779 72
71 B-Dur 1779/80 73
72 D-Dur 1763/65 30
73 D-Dur „La Chasse“ 1781 77
74 Es-Dur 1780 ca. 76
75 D-Dur 1780 ca. 71
76 Es-Dur 1782 78
77 B-Dur 1782 79
78 c-Moll 1782 80
79 F-Dur 1783/84 81
80 d-Moll 1783/84 82
81 G-Dur 1783/84 83
82 C-Dur „L'Ours“ (Der Bär) 1786 87
83 g-Moll „La Poule“ (Die Henne) 1785 84
84 Es-Dur 1786 88
85 B-Dur „La Reine“ (Die Königin) 1785/86 85
86 D-Dur 1786 89
87 A-Dur 1785 86
88 G-Dur 1787 ca. 90
89 F-Dur 1787 91
90 C-Dur 1788 92
91 Es-Dur 1788 93
92 G-Dur „Oxford“ 1789 94
93 D-Dur 1791, UA 17. Februar 1792 97
94 G-Dur „Mit dem Paukenschlag“ 1791, UA 23. März 1792 98
95 c-Moll 1791, UA Frühjahr 1791 96
96 D-Dur „Le Miracle" (Das Wunder) 1791, UA 11. März 1791 95
97 C-Dur 1792, UA 3. oder 4. Mai 1792 100
98 B-Dur 1792, UA 2. März 1792 99
99 Es-Dur 1793, UA 10. Februar 1794 102
100 G-Dur „Militär“ 1794, UA 31. März 1794 103
101 D-Dur „Die Uhr“ 1794, UA 3. März 1794 104
102 B-Dur 1794, UA 2. Februar 1795 105
103 Es-Dur „Mit dem Paukenwirbel“ 1795, UA 2. März 1795 106
104 D-Dur „London“ 1795, UA 13. April 1795 107
A B-Dur 1757/61 ca. 11
B B-Dur 1757/61 ca. 6
ohne B-Dur 1792 101

Weblinks

Quellen

  1. Zählung nach Hoboken
  2. a b H. C. Robbins Landon (Hrsg.): Kritische Ausgabe sämtlicher Sinfonien. Philharmonia-Ausgabe, Universal Edition, Österreich
  3. Angaben zur Uraufführung der Londoner Sinfonien nach M. L. Martinez-Göllner (1979): Joseph Haydn. Symphonie Nr. 94 (Paukenschlag). Wilhelm Fink Verlag München, 37 S. + Anhang.
  4. Zählung nach M. Huss
  5. Finscher, L. (2000): Joseph Haydn und seine Zeit. Laaber-Verlag Regensburg, 558 S.

Literatur

  • H. C. Robbins-Landon (1955): The Symphonies of Joseph Haydn. Universal Edition & Rocklife, London, 863 S.
  • W. Lessing (1987-89): Die Sinfonien von Joseph Haydn. Dazu: Sämtliche Messen. Ausgabe in 3 Bänden, herausgegeben vom Südwestfunk Baden-Baden.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”