Long Walk Home

Long Walk Home
Filmdaten
Deutscher Titel Long Walk Home
Originaltitel Rabbit-Proof Fence
Produktionsland Australien
Originalsprache Englisch
Aborigine-Dialekt
Erscheinungsjahr 2002
Länge ca. 91 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Phillip Noyce
Drehbuch Christine Olsen
Doris Pilkington
Produktion Phillip Noyce
Christine Olsen
Musik Peter Gabriel
Kamera Christopher Doyle
Schnitt Veronika Jenet
John Scott
Besetzung

Long Walk Home (Originaltitel: Rabbit-Proof Fence; deutscher TV-Alternativtitel: Der lange Weg nach Hause) ist ein Filmdrama aus dem Jahr 2002, das auf dem Buch Follow the Rabbit-Proof Fence von Doris Pilkington basiert, die auch am Drehbuch mitwirkte. Der mehrfach preisgekrönte Film des australischen Regisseurs Phillip Noyce beschreibt die Flucht zweier Schwestern und ihrer Cousine aus einem staatlichen Erziehungsheim und ihre anschließende wochenlange und strapaziöse Wanderung entlang des Rabbit-Proof Fence.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Die beiden Schwestern Molly und Daisy Craig sind sogenannte Mischlingskinder – ihre Mutter ist eine Aborigine, ihre Väter weiße Wanderarbeiter. Sie leben in Jigalong, werden 1931 von ihrer Mutter zwangsgetrennt und zusammen mit ihrer Cousine Gracie Fields in ein Erziehungsheim nahe Perth gebracht, rund 1500 Meilen von Jigalong entfernt. Verantwortlich dafür ist der Chief Protector of Aborigines A. O. Neville, der westaustralische Leiter der Behörde für Aborigine-Angelegenheiten. Er verfolgt damit das ihm vom Gesetz vorgegebene Ziel, Aborigine-Kinder und Mischlinge durch Entfremdung von ihren Wurzeln besser zu Hausangestellten und Farmhelfern für die „weiße Herrscherklasse“ ausbilden zu können. Doch kurz nach ihrer Ankunft im Heim fliehen die drei Mädchen.

Es beginnt eine Flucht, deren Verlauf die Mädchen an den so genannten Kaninchenzaun führt. Da Jigalong in der Nähe dieses Zauns liegt, folgen sie ihm. Unterwegs treffen sie immer wieder auf freundliche aber auch ungefällige Menschen, sowohl Weiße als auch Aborigines. Inzwischen macht sich Moodoo auf die Suche nach den Mädchen. Er ist ein Aborigine, dessen Tochter ebenfalls in dem Erziehungsheim lebt. Da er sonst seine Tochter nicht mehr sehen könnte, arbeitet er als Fährtensucher für Neville und hat den Auftrag, Ausreißer zu jagen. Obendrein hat Neville die Polizei eingeschaltet. Doch Molly, die Älteste des Trios, kann alle Spuren geschickt verwischen. So gelingt es den Mädchen immer wieder, ihren Verfolgern zu entkommen.

Von seinem Schreibtisch aus lässt Neville das Gerücht verbreiten, die Mütter der Mädchen wären inzwischen in einer anderen Stadt. Als die Mädchen davon erfahren, will Gracie dorthin und macht sich schließlich ganz allein auf den Weg zur nächstgelegenen Bahnstation, um von dort aus mit dem Zug weiter zu fahren. Molly und Daisy folgen zuerst weiter dem Zaun, drehen bald darauf jedoch um, um nach Gracie zu suchen. Sie holen sie zwar ein, müssen dann allerdings mitansehen, wie ihre Cousine von der Polizei aufgegriffen und weggebracht wird. Die Flucht der beiden Schwestern geht weiter und endet nach neun Wochen schließlich im Heimatort Jigalong, wo Molly und Daisy ihre Mutter und Großmutter endlich wieder in die Arme schließen können. Neville verliert auf ganzer Linie und hat einen Skandal am Hals. Die wirkliche Molly Craig und Daisy Craig Kadibill haben das letzte Wort.

Hintergrund

Der Film, der ungefähr sechs Millionen US-Dollar kostete, basiert auf den realen Erlebnissen von Molly Craig, der Mutter von Doris Pilkington Garimara. Wie bereits ihre Mutter wurde Doris im Alter von vier Jahren in ein Erziehungsheim gebracht. Diese Vorgehensweise war unter dem sogenannten General Child Welfare Law (engl. für „Allgemeines Kinderfürsorgegesetz“) von 1910 bis 1976 in Australien gang und gäbe und wurde unter dem Begriff Gestohlene Generationen zu einem Inbegriff für den Rassismus gegen Australiens Ureinwohner. Schätzungen der Kommission für Menschenrechte und Gleichberechtigung (HREOC) aus dem Jahr 1997 zufolge sollen davon insgesamt rund 100.000 Aborigine-Kinder und Mischlinge betroffen gewesen sein. Diese Kommission geht sogar davon aus, dass der heutige traurige Zustand des gesamten Aborigine-Volkes (Entwurzelung, Alkoholismus, Selbstzerstörung usw.) auf diese Gewaltaktionen der europäischen Einwanderer zurückzuführen ist und unterstellt damit den „weißen Herrschern Australiens“ letztlich einen Völkermord an den Ureinwohnern. Einer Empfehlung der HREOC, sich offiziell bei den Opfern und ihren Familien zu entschuldigen, kam die australische Regierung erst im Februar 2008 nach.

Rezeption

Long Walk Home hatte Premiere am 4. Februar 2002 in Australien. Am 21. Februar 2002 kam der Film in die australischen Kinos. Es folgten Kinostarts in zahlreichen weiteren Ländern. Das gesamte Einspielergebnis beträgt 16,18 Millionen US-Dollar. In Deutschland, wo er am 29. Mai 2003 startete, wurde der Film 224.874 Mal gesehen.

Die meisten Kritiker, wie etwa auch der US-Amerikaner Roger Ebert, nahmen den Film weitgehend positiv auf. Einige wenige attestierten dem Film jedoch Langeweile und Vorhersehbarkeit.

Kritiken

film-dienst schrieb in der Ausgabe 11/2003: „Ein Kapitel australischer Geschichte, das lange vertuscht und verschwiegen wurde, obwohl die behördlich organisierten Entführungen bis 1971 andauerten, als Grundlage für einen engagierten, politisch brisanten Film, der die emotionale Härte durch einen poetischen Grundtenor, das Aussparen von Härten und mythologische Überhöhung mildert.“

Auszeichnungen

Auf dem Filmfestival Valladolid 2002, dem Aspen Filmfest 2002, dem Edinburgh International Film Festival 2002, dem Durban International Film Festival 2002 und dem Leeds International Film Festival 2002 gewann der Film je einen Publikumspreis. Auf dem São Paulo International Film Festival erhielt er ebenfalls den Publikumspreis, hier allerdings als Bester ausländischer Film. Auf dem Denver International Film Festival wurde er mit dem People's Choice Award ausgezeichnet. Auf dem polnischen Filmfestival Camerimage, auf dem jeweils die besten Kameraleute ausgezeichnet werden, nahm der Film ebenfalls am Wettbewerb teil, Christopher Doyle musste sich jedoch den Mitbewerbern Edi und Road to Perdition geschlagen geben.

Bei der Verleihung der AFI Awards des Australian Film Institute im Jahr 2002 war Long Walk Home zehnmal nominiert und gewann in den Kategorien Bester Film, Beste Musik und Bester Ton. Weitere Nominierungen erhielt er in den Kategorien Beste Regie, Bester Schnitt, Bestes Szenenbild, Beste Kostüme, Beste Kamera, Bestes adaptiertes Drehbuch und Bester Nebendarsteller (David Gulpilil). Einen ähnlichen Erfolg gelang dem Film bei den Film Critics Circle of Australia Awards, wo er bei sechs Nominierungen in den Kategorien Beste Regie und Bestes adaptiertes Drehbuch gewann. Everlyn Sampi, die Darstellerin der Molly, war als Beste Hauptdarstellerin nominiert.

Das National Board of Review zeichnete Phillip Noyce für die Beste Regie aus. Der Soundtrack (Music from the Rabbit-Proof Fence), den Peter Gabriel komponierte, wurde für den Golden Globe in der Kategorie Beste Musik nominiert. Bei den Young Artist Awards erhielten Everlyn Sampi und Tianna Sansbury Nominierungen in den Darstellerkategorien.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Long Walk Home — (titre complet : Long Walk Home : Music from the Rabbit Proof Fence) est le troisième album de musique de film composé par Peter Gabriel, c est la bande originale du film australien Le Chemin de la liberté (titre original Rabbit Proof… …   Wikipédia en Français

  • Long Walk Home — Infobox Song Name = Long Walk Home Border = Caption = Type = Artist = Bruce Springsteen alt Artist = Album = Magic Published = Released = flagicon|USA September 25 2007 (vinyl record) October 2 2007 (CD) flagicon|UK October 12007 flagicon|AUS… …   Wikipedia

  • Long Walk Home (disambiguation) — Long Walk Home is a Bruce Springsteen song.Long Walk Home may also refer to:* , the third soundtrack and twelfth album overall released by Peter Gabriel * The Long Walk Home , an American historical drama filmee also* Long Ride Home * Long Walk… …   Wikipedia

  • The Long Walk Home — Filmdaten Deutscher Titel: Der lange Weg Originaltitel: The Long Walk Home Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • The Long Walk Home — Infobox Film name = The Long Walk Home image size = 150px caption = director = Richard Pearce producer = Taylor Hackford Stuart Benjamin writer = John Cork narrator = Mary Steenburgen starring = Whoopi Goldberg Sissy Spacek Dwight Schultz Ving… …   Wikipedia

  • Long Walk of the Navajo — The Long Walk of the Navajo, also called the Long Walk to Bosque Redondo, was a journey many Navajos made in 1863 to and from a reservation in southeastern New Mexico. The trip lasted about 20 days. Sometimes the Long Walk includes all the time… …   Wikipedia

  • Long Walk to Forever (short film) — Long Walk to Forever is 1987 short film starring Denis Leary and Dana Nathan. It written by Kurt Vonnegut Jr. and John A. Gallagher and directed by John A. Gallagher. It is longer about 20 minutes and it was shot in Clayton, Georgia, USA. Plot… …   Wikipedia

  • The Long Road Home (disambiguation) — The Long Road Home is a 2005 compilation album.The Long Road Home may also refer to:* , a monthly five issue comic book mini series * The Long Road Home In Concert , a live DVD and double CD by John Fogertyee also* Long Ride Home * Long Walk Home …   Wikipedia

  • The Long Walk — infobox Book | name = The Long Walk title orig = translator = image caption = First edition cover author = Richard Bachman (Stephen King) cover artist = country = United States language = English series = genre = Science fiction Horror publisher …   Wikipedia

  • The Long Walk to Finchley — BBC DVD Cover Starring Andrea Riseborough, Rory Kinnear, Samuel West, Geoffrey Palmer Composer(s) …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”