- Lontzen
-
Lontzen Staat Belgien Region Wallonien Provinz Lüttich Bezirk Verviers Koordinaten 50° 40′ N, 6° 0′ O50.6666676250Koordinaten: 50° 40′ N, 6° 0′ O Fläche 28,82 km² Einwohner (Stand) 5417 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 188 Einw./km² Höhe 250 m Postleitzahl 4710 Vorwahl 087 Bürgermeister Alfred Lecerf (CSP) Adresse der
StadtverwaltungKirchstraße 46
4710 LontzenWebseite www.lontzen.be Lontzen ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Lüttich und liegt im Nord-Westen der aus neun Gemeinden bestehenden Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien, womit sie direkt an die Wallonie grenzt. Sie liegt nördlich vom Hohen Venn und ist an die Autobahn E40 (Aachen-Brüssel) angeschlossen. Die Gemeinde Lontzen besteht aus den bei der Gemeindefusion von 1977 zusammengelegten Gemeinden Lontzen mit Lontzen-Busch, Herbesthal und Walhorn mit Astenet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Funde von Keramikscherben deuten auf eine Besiedlung zur Keltenzeit hin. Die erste urkundliche Erwähnung stammt vom 21. April 1076, als Kaiser Heinrich IV. die Vogteien Lontzen, Walhorn und Mesch (bei Montzen) dem Marienstift in Aachen schenkte. Eine erste Kapelle wurde 1328 durch eine Pfarrkirche ersetzt. Bis zur Französischen Revolution gehörte Lontzen zum Herzogtum Limburg. Ab 1794 gehörte es zum französischen Département Ourthe. Durch den Pariser Frieden vom 30. Mai 1814 wurde Lontzen wieder von Frankreich getrennt und gemäß den Entscheidungen des Wiener Kongresses von 1815 Preußen zugeschlagen. Lontzen gehörte seitdem zum Großherzogtum Niederrhein und zum Landratskreis Eupen, zu dem es in administrativer Hinsicht immer noch gehört. Damals wurde Deutsch als offizielle Sprache anerkannt. Der 1919 geschlossene Versailler Vertrag bestimmte, dass Lontzen mit Wirkung vom 10. Januar 1920 zu Belgien gehörte. Von 1940 - 1944 wurde es wieder dem Deutschen Reich eingegliedert. Seit dem Ende des 2. Weltkrieges gehört Lontzen wieder zu Belgien.
Landschaft
Die ausgeprägte Wiesenlandschaft hat ihren Ursprung in der hier meist anzutreffenden Milchviehzucht der ortsansässigen Bauern.
Politik
Die CSP (Union) stellt den Bürgermeister Alfred Lecerf. Weitere Parteien sind ECOLO, Vivant und Energie (Lokale Wählergemeinschaft).
Anziehungspunkte
- Dorffest mit Oldtimer-Traktorenaustellung mit etwa 300 Traktoren immer am dritten Sonntag im August
- Dorfgeschichtliche Sammlung (DGS) im Dorfhaus Lontzen
- 2006 ist die „Dorfgeschichtliche Sammlung“ in ihre neue Heimat „Das Dorfhaus“ umgezogen
- Sankt Hubertuskirche auf einem Hügel im Dorfzentrum erbaut zwischen 1768 und 1771
- Schloss Lontzen (viele Jahre Wohnsitz der Familie des Eupener Landrates Bernhard von Scheibler)
- Sankt Annakapelle in Lontzen Busch
- Sankt Stephanuskirche zu Walhorn
Persönlichkeiten
- Bernhard Paul Friedrich Hugo von Scheibler (1825–1888), Friedensrichter und preußischer Landrat des Kreises Monschau
Weblinks
Commons: Lontzen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienGemeinden in der belgischen Provinz LüttichAmay | Amel | Ans | Anthisnes | Aubel | Awans | Aywaille | Baelen | Bassenge | Berloz | Beyne-Heusay | Blegny | Braives | Büllingen | Burdinne | Burg-Reuland | Bütgenbach | Chaudfontaine | Clavier | Comblain-au-Pont | Crisnée | Dalhem | Dison | Donceel | Engis | Esneux | Eupen | Faimes | Ferrières | Fexhe-le-Haut-Clocher | Flémalle | Fléron | Geer | Grâce-Hollogne | Hamoir | Hannut | Héron | Herstal | Herve | Huy | Jalhay | Juprelle | Kelmis | Lüttich | Lierneux | Limbourg | Lincent | Lontzen | Malmedy | Marchin | Modave | Nandrin | Neupré | Olne | Oreye | Ouffet | Oupeye | Pepinster | Plombières | Raeren | Remicourt | Saint-Georges-sur-Meuse | Saint-Nicolas | Sankt Vith | Seraing | Soumagne | Spa | Sprimont | Stavelot | Stoumont | Theux | Thimister-Clermont | Tinlot | Trois-Ponts | Trooz | Verlaine | Verviers | Villers-le-Bouillet | Visé | Wanze | Waremme | Wasseiges | Weismes | Welkenraedt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lontzen — Lontzen Géolocalisation sur la carte : Belgique … Wikipédia en Français
Lontzen — Infobox Belgium Municipality name=Lontzen picture= picture map arms= region=BE REG WAL community=BE DE province=BE PROV LG arrondissement=Verviers nis=63048 pyramid date= 0 19= 20 64= 65= foreigners= foreigners date= mayor=Alfred Lecerf (Union)… … Wikipedia
Lontzen — Original name in latin Lontzen Name in other language Lontzen, Sontzen State code BE Continent/City Europe/Brussels longitude 50.68126 latitude 6.00712 altitude 223 Population 4862 Date 2011 03 21 … Cities with a population over 1000 database
Lontzen — Sp Lonsènas Ap Lontzen prancūziškai L Belgija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Herbesthal — Das Dorf Herbesthal ist eine Ortschaft der belgischen Gemeinde Lontzen, welche zur Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens gehört. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts hatte das Dorf, das sich an der Grenze zwischen dem … Deutsch Wikipedia
Bleyberg — Plombières DEC … Deutsch Wikipedia
La Calamine — Kelmis … Deutsch Wikipedia
Neu-Moresnet — Kelmis … Deutsch Wikipedia
Plombieres — Plombières DEC … Deutsch Wikipedia
Cantons De L'Est (Belgique) — Les cantons de l’Est, par certains appelés cantons rédimés[1], se composent de l ancienne circonscription (Kreis) prussienne d Eupen Malmedy et de Moresnet neutre (Kelmis), rattachés à la Belgique en 1919 au titre de dommages de guerre en… … Wikipédia en Français