- Chaudfontaine
-
Chaudfontaine Staat Belgien Region Wallonien Provinz Lüttich Bezirk Lüttich Koordinaten 50° 35′ N, 5° 39′ O50.5852777777785.6461111111111Koordinaten: 50° 35′ N, 5° 39′ O Fläche 25,52 km² Einwohner (Stand) 20.865 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 818 Einw./km² Postleitzahl 4050 (Chaudfontaine)
4051 (Vaux-sous-Chèvremont)
4052 (Beaufays)
4053 (Embourg)Vorwahl 04 Bürgermeister Daniel Bacquelaine (MR-IC) Adresse der
StadtverwaltungMaison communale
Parc Jean Gol
avenue du Centenaire 14
4053 EmbourgWebseite www.chaudfontaine.be Chaudfontaine ist eine Gemeinde in der Provinz Lüttich in der Wallonischen Region in Belgien mit insgesamt 20.940 Einwohnern (1. Januar 2008) und einer Fläche von 25,52 km². Die einzelnen Ortschaften sind Vaux-sous-Chèvremont, Beaufays, Embourg und Chaudfontaine.
Chaudfontaine (zu deutsch: Heiße Quelle) ist Belgiens einziger Kurort mit Thermalquellen. Diese werden seit 1676 genutzt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts zogen Lütticher Kanonengießer und Waffenschmiede in ländliche Gegenden; dies leitete das Wachstum des Ortes ein. Um 1715 wurde eine Kapelle errichtet, die den Kurgästen und der Bevölkerung als Andachtsraum diente. Im 19. Jahrhundert kamen Walzwerke und der Abbau des im Tal der Vesdre reichlich vorkommenden Kalksteins hinzu.
Beaufays wird bereits im 12. Jahrhundert als Standort eines Klosters erwähnt. Embourg wurde um 556 durch Sankt Monulphus, Bischof von Tongeren, begründet. In Vaux-sous-Chèvremont waren seit Beginn des 18. Jahrhundert Kohlebergwerke, Glashütten und Hammermühlen bekannt.
Weblinks
- Webseite der Gemeinde (französisch)
- Webseite über die Quellen (französisch/niederländisch)
- Château des Thermes
Amay | Amel | Ans | Anthisnes | Aubel | Awans | Aywaille | Baelen | Bassenge | Berloz | Beyne-Heusay | Blegny | Braives | Büllingen | Burdinne | Burg-Reuland | Bütgenbach | Chaudfontaine | Clavier | Comblain-au-Pont | Crisnée | Dalhem | Dison | Donceel | Engis | Esneux | Eupen | Faimes | Ferrières | Fexhe-le-Haut-Clocher | Flémalle | Fléron | Geer | Grâce-Hollogne | Hamoir | Hannut | Héron | Herstal | Herve | Huy | Jalhay | Juprelle | Kelmis | Lüttich | Lierneux | Limbourg | Lincent | Lontzen | Malmedy | Marchin | Modave | Nandrin | Neupré | Olne | Oreye | Ouffet | Oupeye | Pepinster | Plombières | Raeren | Remicourt | Saint-Georges-sur-Meuse | Saint-Nicolas | Sankt Vith | Seraing | Soumagne | Spa | Sprimont | Stavelot | Stoumont | Theux | Thimister-Clermont | Tinlot | Trois-Ponts | Trooz | Verlaine | Verviers | Villers-le-Bouillet | Visé | Wanze | Waremme | Wasseiges | Weismes | Welkenraedt
Wikimedia Foundation.