- Lukáš Dlouhý
-
Lukáš Dlouhý Nationalität: Tschechien
Geburtstag: 9. April 1983 Größe: 185 cm Gewicht: 88 kg 1. Profisaison: 2001 Spielhand: Rechts Trainer: Karel Novacek, James Dicker Preisgeld: 2.700.435 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 22:54 Höchste Platzierung: 73 (3. April 2006) Aktuelle Platzierung: 1024 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 2R (2007) French Open 3R (2006) Wimbledon 2R (2006) US Open 1R (2006) Doppel Karrierebilanz: 170:114 Karrieretitel: 10 Höchste Platzierung: 5 (22. Juni 2009) Aktuelle Platzierung: 44 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 2Australian Open HF (2009) French Open S (2009) Wimbledon HF (2008) US Open S (2009) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open HF (2009) French Open 1R (2009, 2010) Wimbledon HF (2010) US Open AF (2006, 2009) Letzte Aktualisierung der Infobox: 7. März 2011 Lukáš Dlouhý (* 9. April 1983 in Písek) ist ein tschechischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der Doppelspezialist konnte bislang acht Turniererfolge im Doppel auf der ATP Tour feiern und neun weitere Male ein Finale erreichen. Im Jahr 2007 gelang ihm gemeinsam mit Landsmann Pavel Vízner der Einzug in die Doppelfinals der French Open sowie der US Open. Bei beiden Grand-Slam-Turnieren unterlagen sie jedoch im Endspiel. Seit 2008 spielt Dlouhý an der Seite von Leander Paes und konnte mit ihm noch im selben Jahr den ersten gemeinsamen Titelgewinn feiern. 2009 siegte er mit Paes sowohl bei den US Open, als auch bei den French Open, was seine bislang größten Erfolge sind. 2010 gewannen die beiden das Masters in Miami.
Seine höchste Einzelplatzierung in der Weltrangliste erreichte Dlouhý mit Rang 73 im April 2006. Im Doppel konnte er im November 2007 bis auf Platz 5 vorstoßen.
Erfolge
Legende Grand Slam Tennis Masters Cup /
ATP World Tour FinalsATP Masters Series /
ATP World Tour Masters 1000ATP International Series Gold /
ATP World Tour 500 SeriesATP International Series /
ATP World Tour 250 SeriesTitel nach Belag Hartplatz (5) Sand (5) Rasen (0) Teppich (0) Doppel
Siege (10)
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 20. Februar 2006 Costa do Sauípe (1)
Sand Pavel Vízner
Mariusz Fyrstenberg
Marcin Matkowski
6:1, 4:6, [10:3] 2. 1. Mai 2006 Estoril
Sand Pavel Vízner
Leoš Friedl
Lucas Arnold Ker
6:3, 6:1 3. 12. Februar 2007 Costa do Sauípe (2)
Sand Pavel Vízner
Albert Montañés
Rubén Ramírez Hidalgo
6:2, 7:6 4. 23. Juli 2007 Umag
Sand Michal Mertiňák
Jaroslav Levinský
David Škoch
6:1, 6:1 5. 21. September 2008 Bangkok
Hartplatz (i) Leander Paes
Scott Lipsky
David Martin
6:4, 7:6 6. 6. Juni 2009 French Open
Sand Leander Paes
Wesley Moodie
Dick Norman
3:6, 6:3, 6:2 7. 13. September 2009 US Open
Hartplatz Leander Paes
Mahesh Bhupathi
Mark Knowles
3:6, 6:3, 6:2 8. 3. April 2010 Miami
Hartplatz Leander Paes
Mahesh Bhupathi
Max Mirny
6:2, 7:5 9. 9. Januar 2011 Brisbane
Hartplatz Paul Hanley
Robert Lindstedt
Horia Tecău
6:4, aufg. 10. 16. Januar 2011 Sydney
Hartplatz Paul Hanley
Bob Bryan
Mike Bryan
6:76, 6:3, [10:5] Finalteilnahmen (13)
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 10. April 2006 Valencia
Sand Pavel Vízner
David Škoch
Tomáš Zíb
4:6, 3:6 2. 26. Februar 2007 Acapulco
Sand Pavel Vízner
Potito Starace
Martín Vassallo Argüello
0:6, 2:6 3. 27. August 2007 US Open
Hartplatz Pavel Vízner
Simon Aspelin
Julian Knowle
5:7, 4:6 4. 28. Mai 2007 French Open
Sand Pavel Vízner
Mark Knowles
Daniel Nestor
6:2, 3:6, 4:6 5. 9. Juni 2008 Halle
Rasen Leander Paes
Michail Juschny
Mischa Zverev
6:3, 4:6, [3:10] 6. 25. August 2008 US Open
Hartplatz Leander Paes
Bob Bryan
Mike Bryan
6:7, 6:7 7. 29. September 2008 Tokio
Hartplatz Leander Paes
Michail Juschny
Mischa Zverev
3:6, 4:6 8. 15. Februar 2009 Rotterdam
Hartplatz Leander Paes
Daniel Nestor
Nenad Zimonjić
2:6, 5:7 9. 10. Januar 2010 Brisbane
Hartplatz Leander Paes
Jérémy Chardy
Marc Gicquel
3:6, 6:75 10. 28. Februar 2010 Dubai
Hartplatz Leander Paes
Simon Aspelin
Paul Hanley
2:6, 3:6 11. 6. Juni 2010 French Open
Sand Laender Paes
Daniel Nestor
Nenad Zimonjić
5:7, 2:6 12. 19. Juni 2010 's-Hertogenbosch
Rasen Leander Paes
Robert Lindstedt
Horia Tecău
6:1, 5:7, [7:10] 13. 25. September 2011 Metz
Hartplatz (i) Marcelo Melo
Jamie Murray
Andre Sá
4:6, 6:77 Weblinks
- ATP-Profil von Lukáš Dlouhý (englisch)
- ITF-Profil von Lukáš Dlouhý (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Lukáš Dlouhý (englisch)
Wikimedia Foundation.