- ATP Rotterdam
-
ATP World Tour Austragungsort Rotterdam
NiederlandeEntstehung 1972 Kategorie World Tour 500 Turnierart Hallenturnier Spieloberfläche Hartplatz Auslosung 32S/16Q/16D Preisgeld 1.150.000 € Website Offizielle Website Stand: 6. Dezember 2010 Das internationale Tennisturnier ABN AMRO World Tennis Tournament ist ein jährlich im niederländischen Rotterdam ausgetragenes ATP-Turnier; zurzeit ist es Teil der ATP World Tour 500, nach der Masters Series die zweithöchste Turnierkategorie der ATP Tour. Das erste Turnier wurde 1972 ausgetragen.
Heinz Günthardt 1980, Jakob Hlasek 1989, Boris Becker 1992, Michael Stich 1994 und Roger Federer 2005 konnten als deutschsprachige Spieler das Turnier gewinnen. Letztmaliger Sieger aus den Niederlanden war Jan Siemerink im Jahr 1998. Mit drei Siegen ist Arthur Ashe Rekordtitelträger des Turniers.
Das Turnier findet heutzutage im Februar statt und dauert eine Woche. Es wird auf Hartplatz in der Halle um zuletzt 1.150.000 Euro (€) Preisgeld gespielt, wovon der Sieger 277.000 € erhält. Turnierdirektor ist Richard Krajicek.
Inhaltsverzeichnis
Bisherige Gewinner
Einzel
a Finale wegen Bombenalarms abgebrochen
Doppel
Weblinks
Rotterdam | Memphis | Acapulco | Dubai | Barcelona | Hamburg | Washington | Peking | Tokio | Basel | Valencia
Ehemalige Turniere der ATP International Series Gold:
Antwerpen | London | Philadelphia | Stuttgart | Kitzbühel | Indianapolis | New Haven | Singapur | WienEhemalige Turniere der ATP Championship Series:
Mailand | Toronto Indoor | Brüssel | Stuttgart Indoor | Sydney Indoor | Tokio Indoor
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ATP Rotterdam 2007 — Einzelwettbewerb des Herren Tennisturniers ABN AMRO World Tennis Tournament im Jahr 2007: Das Turnier fand zwischen dem 19. und 25. Februar 2007 im niederländischen Rotterdam statt und wurde vom Ungesetzten Michail Juschny gewonnen, der damit die … Deutsch Wikipedia
ATP 500 Series — Die ATP World Tour 500 (bis einschließlich 2008 ATP International Series Gold, 1990 bis 1997 ATP Championship Series) umfasst eine Reihe von Turnieren auf der ATP Tour. Der Name leitet sich davon ab, dass ab der Saison 2009 für den Sieg 500… … Deutsch Wikipedia
ATP Championship Series — Die ATP World Tour 500 (bis einschließlich 2008 ATP International Series Gold, 1990 bis 1997 ATP Championship Series) umfasst eine Reihe von Turnieren auf der ATP Tour. Der Name leitet sich davon ab, dass ab der Saison 2009 für den Sieg 500… … Deutsch Wikipedia
ATP International Series Gold — Die ATP World Tour 500 (bis einschließlich 2008 ATP International Series Gold, 1990 bis 1997 ATP Championship Series) umfasst eine Reihe von Turnieren auf der ATP Tour. Der Name leitet sich davon ab, dass ab der Saison 2009 für den Sieg 500… … Deutsch Wikipedia
ATP Tour 2009 — In der folgenden Tabelle werden die Turniere der professionellen Herrentennis Saison 2009 (ATP World Tour) dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Turnierplan 2 Turniersieger 2.1 Einzel 2.2 Doppel // … Deutsch Wikipedia
ATP Studena Croatia Open — ATP World Tour Location Umag Croatia Venue ITC Stella Maris Category ATP World Series (1990–1997) ATP … Wikipedia
ATP (tennis) — ATP Tour L ATP (Association of Tennis Professionals) a été créée en 1972 par des joueurs de tennis professionnels. En 1973 elle met en place le classement des joueurs professionnels, souvent nommé Classement ATP. Son équivalent féminin est la… … Wikipédia en Français
ATP tour — L ATP (Association of Tennis Professionals) a été créée en 1972 par des joueurs de tennis professionnels. En 1973 elle met en place le classement des joueurs professionnels, souvent nommé Classement ATP. Son équivalent féminin est la Women s… … Wikipédia en Français
ATP de Rotterdam — Saltar a navegación, búsqueda Torneo de Róterdam Obtenido de ATP de Rotterdam … Wikipedia Español
ATP World Tour Finals 2010 — ATP World Tour Finals 2010 … Wikipédia en Français