Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew

Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew

Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew (russisch Махарбек Хазбиевич Хадарцев; * 2. Oktober 1964 in Suadag, Nordossetische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein ehemaliger ossetischer Ringer, der für die Sowjetunion, die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Russland und Usbekistan startete.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Macharbek Chadarzew wuchs in Suadag auf. Als Jugendlicher begann er mit dem Ringen und fuhr dazu mit seinem älteren Bruder Aslan vier- bis fünfmal in der Woche mit dem Bus zum Training in das 40 Kilometer entfernte Wladikawkas. Er wurde Mitglied von SKA Wladikawkas und Schüler des Trainers Kasbek Dedikajew. Er rang ausschließlich im freien Stil und startete als 18-Jähriger im Jahr 1982 erstmals bei einer internationalen Meisterschaft, nämlich den Junioren-Weltmeisterschaften in Colorado Springs. Dort wurde er Junioren-Weltmeister in der Gewichtsklasse bis 81 kg Körpergewicht. In den Jahren 1983 und 1984 gewann er dann weitere WM-Titel im Juniorenbereich. Im Jahr 1986 wurde er erstmals sowjetischer Meister im Halbschwergewicht und wurde erstmals auch bei den Senioren bei einer internationalen Meisterschaft, nämlich der Weltmeisterschaft in Budapest eingesetzt. Er erfüllte die in ihn gesetzten Erwartungen vollauf und gewann durch einen Sieg im Endkampf über Torsten Wagner aus der DDR seinen ersten WM-Titel bei den Senioren.

1987 wurde er in Weliko Tarnowo Europameister und in Clermont-Ferrand auch Weltmeister. In Veliko Tarnovo hatte er insoweit Glück, dass die Kampfrichter im Kampf gegen Bodo Lukowski aus der BRD eine einwandfreie Schulterniederlage Chadarzews übersahen. Sie übersahen sie wohl deshalb, weil sie sie nicht für möglich hielten. Bei der Weltmeisterschaft in Clermont-Ferrand gewann er den Titel durch einen kampflosen Sieg im Finale, weil der US-Amerikaner James Scherr wegen einer Verletzung nicht mehr gegen ihn antreten konnte.

Auch 1988 errang Chadarzew zwei Titel. Im Frühjahr wurde er in Manchester Europameister und im Herbst in Seoul auch Olympiasieger im Halbschwergewicht, wobei er dort wenig Probleme hatte, vor zwei asiatischen Ringern die Goldmedaille zu gewinnen.

In den Jahren 1989 und 1990 war Chadarzew nur bei den Weltmeisterschaften am Start und gewann seinen dritten und vierten WM-Titel. 1989 gewann er gegen James Scherr im Endkampf, gegen den er diesmal kämpfen musste, im Finale mit 3:0 Punkten und auch 1990 besiegte er im Endkampf mit Chris Campbell einen weiteren US-Amerikaner mit 1:0 nach Punkten.

Auch in den Jahren 1991 und 1992 feierte Chadarzew wieder vier Erfolge. Er wurde in beiden Jahren Europameister, 1991 Weltmeister und 1992 in Barcelona zum zweiten Mal Olympiasieger, jeweils im Halbschwergewicht. Bei der Europameisterschaft 1991 in Stuttgart war er seinen Konkurrenten haushoch überlegen und gewann den Titel ohne einen Punkt abgeben zu müssen. Bei der Weltmeisterschaft des gleichen Jahres brauchte er allerdings fremde Hilfe, um den Titel zu gewinnen, da er ganz überraschend gegen Chris Campbell verloren hatte. Campbell verlor aber dann gegen den Kubaner Roberto Limontas und musste vorzeitig ausscheiden. Zum Olympiasieg in Barcelona benötigte Chadarzew fünf Siege und erzielte dabei ein Punkteverhältnis zu seinen Gunsten von 25:2. Chris Campbell fertigte er diesmal mit 7:0 Punkten ab.

Nach seinem zweiten Olympiasieg 1992 setzte Chadarzew seine Karriere fort. Er musste aber schon bald erkennen, dass die Konkurrenz es ihm nicht leicht machen würde. Er gewann bei den folgenden sieben internationalen Meisterschaften, die er noch bestritt, nur mehr einen Titel, den des Europameisters von 1995 in Fribourg in der Schweiz. Besonders der iranische Ringer Rasul Khadem Azghali war es, der ihn mehrmals besiegte und auf die Plätze verwies. So unterlag er diesem Ringer auch im Finale der Olympischen Spiele 1996 in Atlanta und gewann somit „nur“ die Silbermedaille.

Nach diesen Olympischen Spielen beendete Macharbek Chadarzew seine so außerordentlich erfolgreiche Laufbahn als aktiver Ringer, wagte aber im Jahr 2000 im Alter von 35 Jahren, diesmal für Usbekistan startend, ein Comeback bei den Olympischen Spielen in Sydney, wo er allerdings nur den 14. Platz errang, da er schon in der 1. Runde des Mittelgewichtes, in das er abtrainiert hatte, gegen den Koreaner Yang Myung-Mo mit 2:3 Punkten unterlag.

Macharbek Chadarzew arbeitet jetzt als Generalmanager einer nordossetischen Brauereigruppe und ist Mitglied des Parlament der Republik Nordossetien-Alanien. Macharbek war auch in der Bundesrepublik Deutschland gut bekannt, denn er rang auch einige Zeit für den ASV Lampertheim in der Ringer-Bundesliga. Für seine Verdienste um den Ringersport wurde er im September 2005 in die FILA International Wrestling Hall of Fame aufgenommen.[1]

Internationale Erfolge

(OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft, F = Freistil, Mi = Mittelgewicht, Hs = Halbschwergewicht, damals bis 85 kg bzw. 90 kg Körpergewicht)

  • 1983, 1. Platz, Junioren-WM (Juniors) in Oak Lawns/USA, F, bis 87 kg Körpergewicht, vor Frank Dorn, BRD und Jerry Curby, USA;
  • 1984, 1. Platz, World-Cup-Turnier (Espoirs) in Saint John/Kanada, F, Hs, vor Mike Davies, USA und Hisaharo Hayashi, Japan;
  • 1986, 1. Platz, World-Cup-Turnier in Toledo/USA, F, Hs, vor James Scherr, USA, Roberto Limontas, Kuba und Zevegin Duvchin, Mongolei;
  • 1988, 1. Platz, EM in Manchester, F, Hs, vor Mehmet Turkaya, Türkei, Toth, Deskoulidis, Rumen Albakow, Bulgarien und Edwin Lins, Österreich;
  • 1988, Goldmedaille, OS in Seoul, F, Hs, vor Akiro Ota, Japan, Kim Tae-Woo, Korea, Toth, James Scherr und Albakow;
  • 1988, 1. Platz, World-Cup-Turnier in Toledo/USA, F, Hs, vor James Scherr und Kim Tae-Woo, Korea;
  • 1990, 1. Platz, World-Cup-Turnier in Toledo/USA, F, Hs, vor James Scherr, Geovany Redmond, Kuba und Sabahettin Öztürk, Türkei;
  • 1991, 1. Platz, EM in Stuttgart, F, Hs, vor Toth, Efraim Kamberoglu, Türkei, Deskoulidis, Renato Lombardo, Italien und Josef Palatinus, CSSR;
  • 1991, 1. Platz, WM in Warna, F, Hs, vor Deskoulidis, Limontas, Albakow, Campbell und Şimşek;
  • 1992, 1. Platz, EM in Kaposvár, F, Hs, vor Toth, Şimşek, Kalojan Baew, Bulgarien, Ludwig Schneider und Palatinus;
  • 1992, Goldmedaille, OS in Barcelona, F, Hs, vor Şimşek, Campbell, Puntsep Sukhbar, Mongolei, Bani Ayub, Iran und Limontas;
  • 1994, 2. Platz, WM in Istanbul, F, Hs, hinter Rasul Khadem Azghali, Iran und vor Douglas, Josef Lohyna, CSSR, Dschambulat Tedejew, Ukraine und Gantogtos Baianmunkh, Mongolei;
  • 1995, 2. Platz, WM in Atlanta, F, Hs, hinter Khadem und vor Douglas, Baianmunkh, Tatsuo Kawai, Japan und Lohyna;
  • 1996, Silbermedaille, OS in Atlanta, F, Hs, hinter Khadem und vor Kurtanidse, Lohyna, Tedejew und Victor Kodei, Nigeria;
  • 2000, 14. Platz, OS in Sydney, F, Mi, nach Niederlage gegen Yang Hyung-Mo, Korea und einem Sieg über Ali Özen, Türkei

UdSSR-Meisterschaften

Die Meisterschaft der UdSSR gewann Macharbek Chadarzew in den Jahren 1986, 1987 und 1988.

Quellen

  • International Wrestling Database der Universität Leipzig
  • Fachzeitschrift „Der Ringer“, Nummern: 11/86, 06/87, 09/87, 05/88, 10/88, 05/89, 09/89, 05/90, 10/90, 05/91, 10/91, 05/92, 09/92, 09/93, 09/94, 06/95, 09/95, 09/95 04/96, 09/96 und 10/00
  • Website über Persönlichkeiten Nord-Ossetiens

Einzelnachweise

  1. TheMat.com vom 13. September 2005, abgerufen am 8. Juli 2010 (englisch)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Macharbek Chasbijewitsch Kadarzew — Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew (russisch Махарбек Хазбиевич Хадарцев; * 2. Oktober 1964 in Suadag, Nordossetien) ist ein ehemaliger ossetischer Ringer, der für die Sowjetunion, Russland und Usbekistan startete. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang… …   Deutsch Wikipedia

  • Aslan Chasbijewitsch Chadarzew — (russisch Аслан Хазбиевич Хадарцев; * 4. Februar 1961 in Suadag; † 7. Mai 1990 bei Chataldon) war ein sowjetischer Ringer ossetischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Meisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Macharbek Chadarzew — Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew (russisch Махарбек Хазбиевич Хадарцев; * 2. Oktober 1964 in Suadag, Nordossetien) ist ein ehemaliger ossetischer Ringer, der für die Sowjetunion, Russland und Usbekistan startete. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang… …   Deutsch Wikipedia

  • Chadarzew — ist der Familienname folgender Personen: Aslan Chasbijewitsch Chadarzew (1961–1990), sowjetischer Ringer Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew (* 1964), sowjetischer Ringer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheid …   Deutsch Wikipedia

  • Aslan Chadarzew — Aslan Chasbijewitsch Chadarzew (russisch Аслан Хазбиевич Хадарцев; * 4. Februar 1961 in Suadag; † 7. Mai 1990 bei Chataldon) war ein sowjetischer Ringer ossetischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Meisterschaften 3 UdSSR …   Deutsch Wikipedia

  • Maharbeck Kadarzev — Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew (russisch Махарбек Хазбиевич Хадарцев; * 2. Oktober 1964 in Suadag, Nordossetien) ist ein ehemaliger ossetischer Ringer, der für die Sowjetunion, Russland und Usbekistan startete. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang… …   Deutsch Wikipedia

  • Maharbeg Kadarzew — Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew (russisch Махарбек Хазбиевич Хадарцев; * 2. Oktober 1964 in Suadag, Nordossetien) ist ein ehemaliger ossetischer Ringer, der für die Sowjetunion, Russland und Usbekistan startete. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang… …   Deutsch Wikipedia

  • Maharbek Hadarzev — Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew (russisch Махарбек Хазбиевич Хадарцев; * 2. Oktober 1964 in Suadag, Nordossetien) ist ein ehemaliger ossetischer Ringer, der für die Sowjetunion, Russland und Usbekistan startete. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Olympiasieger im Ringen/Medaillengewinner Freistil — Olympiasieger Ringen Übersicht Medaillengewinner Freistil Medaillengewinner Greco …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cha — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”