- Ringer-Weltmeisterschaften 1994
-
Die Ringer-Weltmeisterschaften 1994 fanden nach Stilart und Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils zehn Gewichtsklassen unterteilt, während die Frauen in neun Gewichtsklassen antraten.
Inhaltsverzeichnis
Griechisch-römisch
Die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil fanden vom 8. bis zum 11. September 1994 in Tampere statt.
Medaillengewinner
Klasse Gold Silber Bronze -48 kg Wilber Sánchez Alexander Pawlow Gela Papaschwili -52 kg Alfred Ter-Mkrtchyan Natig Aiwasow Andrij Kalaschnykow -57 kg Juri Melnitschenko Alexander Ignatenko Dennis Hall -62 kg Sergei Martinow Iwan Radnow Wlodzimierz Zawadzki -68 kg Islam Duguschijew Ghani Yalouz Bisser Georgiev -74 kg Mnazakan Iskandarjan Jozef Tracz Torbjörn Kornbakk -82 kg Thomas Zander Tuomo Karila Valery Tsilent -90 kg Gogi Koguaschwili Wjatscheslaw Oleinik Maik Bullmann -100 kg Andrzej Wroński Bakuri Gogitidse Georgi Saldadse -130 kg Alexander Karelin Héctor Milián Piotr Kotok Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Russland 5 1 0 2 Deutschland 2 0 1 3 Polen 1 1 1 4 Kuba 1 1 0 5 Kasachstan 1 0 0 6 Ukraine 0 1 3 7 Bulgarien 0 1 1 Georgien 0 1 1 Weißrussland 0 1 1 10 Aserbaidschan 0 1 0 Finnland 0 1 0 Frankreich 0 1 0 13 Schweden 0 0 1 Vereinigte Staaten 0 0 1 Freistil
Die Wettkämpfe im freien Stil fanden vom 24. bis zum 28. August 1994 in Istanbul statt.
Medaillengewinner
Klasse Gold Silber Bronze -48 kg Perdomo Alexis Vila Soon-Won Jung Peter Yumshanov -52 kg Walentin Jordanow Namig Abdullajew Gholamreza Mohammadi -57 kg Alejandro Puerto Diaz Mohammad Talaee Begavdin Umakhanov -62 kg Magomed Azizov Sergei Smal Giovanni Schillaci -68 kg Alexander Leipold Jesús E. Rodríguez Garzón Kenyebek Omuralieu -74 kg Turan Ceylan Viktor Peikow Behrouz Yari Kalani -82 kg Lukman Schabrailw Sabahettin Öztürk Hans Gstöttner -90 kg Rasoul Khadem Macharbek Chadarzew Melvin Douglas -100 kg Arawat Sabejew Davud Magomedov Dawid Mussulbes -130 kg Mahmut Demir Bruce Baumgartner Alexej Medved Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Kuba 2 1 0 Türkei 2 1 0 3 Deutschland 2 0 1 4 Russland 1 1 3 5 Iran 1 1 2 6 Moldawien 1 1 0 7 Bulgarien 1 0 0 8 Aserbaidschan 0 2 0 9 Vereinigte Staaten 0 1 1 Weißrussland 0 1 1 11 Südkorea 0 1 0 12 Italien 0 0 1 Kirgisistan 0 0 1 Frauen
Die Wettkämpfe der Frauen fanden vom 6. bis zum 7. August 1994 in Sofia statt.[1] Von den japanischen Ringerinnen, die an den Start gegangen waren, verpassten lediglich Yuka Mitadera in der Gewichtsklasse -57 kg und Mayumi Kurokawa in der Gewichtsklasse -61 kg als jeweils Viertplatzierte die Medaillenränge.
Medaillengewinner
Klasse Gold Silber Bronze -44 kg Shoko Yoshimura Tatyana Karamtshakova Dana Durecova -47 kg Miho Adachi Margaret Legate Helene Escaich -50 kg Miyu Ikeda Anna Gomis Elena Egoichina -53 kg Akemi Kawasaki Shannon Williams Sophie Pluquet -57 kg Line Johansen Zohya Dahmani Sara Eriksson -61 kg Nikola Hartmann-Dünser Isabelle Dourthe Natalia Ivanova -65 kg Yayoi Urano Doris Blind Maria Kremskaja -70 kg Christine Nordhagen Elmira Kurbanowa Mikiko Miyazaki -75 kg Mizuko Funakoshi Eugenia Ossipenko Elisaveta Toleva Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Japan 6 0 1 2 Kanada 1 0 0 Norwegen 1 0 0 Österreich 1 0 0 5 Frankreich 0 4 2 6 Russland 0 3 2 7 Vereinigte Staaten 0 2 0 8 Bulgarien 0 0 1 Schweden 0 0 1 Tschechien 0 0 1 Ukraine 0 0 1 Einzelnachweise
- ↑ 世界選手権・オリンピック 歴代優勝者・日本選手成績(女子), abgerufen am 20. Dezember 2010 (japanisch)
Weblinks
- Kompletter Medaillenspiegel (Griechisch-römisch Männer)
- Kompletter Medaillenspiegel (Freistil Männer)
- Kompletter Medaillenspiegel (Frauen)
1904 | 1905 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1920 | 1921 | 1922
1950 | 1951 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1961 | 1962 | 1963 | 1965 | 1966 | 1967 | 1969 | 1970 | 1971 | 1973 | 1974 | 1975 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 19921 | 1993 | 1994 | 1995 | 19961 | 1997 | 1998 | 1999 | 20001 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 20081 | 2009 | 2010 | 2011 | 1905 | 1910 | 1911
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weltmeisterschaften 1994 — Als Weltmeisterschaft 1994 oder WM 1994 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 1994 stattgefunden haben: Alpine Ski Juniorenweltmeisterschaft 1994 Basketball Weltmeisterschaft der Herren 1994 Basketball Weltmeisterschaft der… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften — Die Weltmeisterschaften im Ringen werden jährlich von der FILA ausgetragen, mit Ausnahme der Jahre, in denen Olympische Sommerspiele stattfinden. Die erste Weltmeisterschaft wurde 1904 in Wien ausgetragen. Jedoch ist es fragwürdig, ob die… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 2009 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2009 fanden vom 21. bis zum 27. September 2009 im Messecenter in Herning statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils sieben Gewichtsklassen… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 2007 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2007 fanden vom 17. bis zum 23. September 2007 in Baku statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils sieben Gewichtsklassen unterteilt. Insgesamt… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1951 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1951 fanden vom 26. bis zum 29. April 1951 in Helsinki statt. Die Ringer wurden in acht Gewichtsklassen unterteilt. Im Gegensatz zu sämtlichen zuvor ausgetragenen Weltmeisterschaften wurde nicht im griechisch… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1961 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1961 fanden vom 1. bis zum 7. Juni 1961 in Yokohama statt. Im Gegensatz zu sämtlichen zuvor ausgetragenen Weltmeisterschaften wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1962 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1962 fanden vom 21. bis zum 27. Juni 1962 in Toledo statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1963 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1963 fanden im Gegensatz zu sämtlichen zuvor ausgetragenen Weltmeisterschaften nach Stilart getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt. Die… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1987 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1987 fanden nach Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer je Stilart in jeweils zehn Gewichtsklassen unterteilt, während die Frauen, die zum ersten Mal bei Weltmeisterschaften … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 1998 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1998 fanden nach Stilart und Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt, während die Frauen in sechs Gewichtsklassen antraten.… … Deutsch Wikipedia