- Manhattan Love Story
-
Filmdaten Deutscher Titel Manhattan Love Story Originaltitel Maid in Manhattan Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2002 Länge 101 Minuten Altersfreigabe FSK ohne Stab Regie Wayne Wang Drehbuch John Hughes, Kevin Wade Produktion Benny Medina, Charles Newirth Musik Alan Silvestri Kamera Karl Walter Lindenlaub Schnitt Craig McKay Besetzung - Jennifer Lopez: Marisa Ventura
- Ralph Fiennes: Christopher Marshall
- Natasha Richardson: Caroline Lane
- Stanley Tucci: Jerry Siegel
- Tyler Posey: Ty Ventura
- Frances Conroy: Paula Burns
- Marissa Matrone: Stephanie Kehoe
- Bob Hoskins: Lionel Bloch
- Lisa Roberts Gillan: Cora
Manhattan Love Story (Originaltitel: Maid in Manhattan) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2002. Regie führte Wayne Wang. Die Hauptrollen spielten Jennifer Lopez und Ralph Fiennes.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Marisa Ventura ist alleinerziehende Mutter von Sohn Ty und arbeitet als Zimmermädchen in einem Hotel im New Yorker Stadtteil Manhattan. Eines Tages bringt sie ihren Sohn ins Hotel, wo eine Kollegin auf ihn aufpassen soll. Als sie in der Suite der wohlhabenden Caroline Lane beschäftigt ist, drängt eine Kollegin Marisa die edle Garderobe von Lane anzuziehen. Ty trifft inzwischen im Aufzug den Politiker Christopher Marshall, der mit seinem Hund spazieren gehen will. Marshall bietet dem Jungen an, dass er mit dem Hund mitgehen kann. Ty willigt ein, muss vorher aber noch seine Mutter um Erlaubnis fragen und geht deswegen mit Marshall in die Suite, wo Marisa noch die Garderobe des Hotelgastes Caroline anhat. Marshall hält Marisa daraufhin für den Hotelgast und nennt sie Caroline.
Marisa geht mit Marshall und Sohn Ty zum Spaziergang mit und lernt den Politiker näher kennen. Nach dem ersten Treffen ist er so beeindruckt von ihr, dass er sie über einen Boten zum Dinner einladen will, doch die Einladung bekommt die echte Caroline im Hotelzimmer, wo er Marisa vorher angetroffen hatte. Beim Dinner soll ausgerechnet Marisa zusammen mit Butler Lionel bedienen. Marisa schafft es aber, von Marshall unerkannt zu bleiben und dieser ist völlig überrascht, dass er beim Dinner der ihm unbekannten, echten Caroline gegenüber sitzt.
Der verzweifelte Christopher lässt nach Marisa suchen und sieht sie später zufällig auf der Straße. Er lädt sie zu einer Abendgala ein und sie akzeptiert. Da sie sich für eine Stelle im Management des Hotels bewirbt und die Affäre ihren Job gefährden könnte, ist sie entschlossen, die Bekanntschaft dort zu beenden. Stattdessen wird sie schwach und verbringt nach der Abendgala eine Nacht mit Marshall.
Caroline begegnet am nächsten Tag Marisa, wie sie gerade aus dem Zimmer von Marshal kommt. Carolines Freundin erkennt sie als das Zimmermädchen ihrer Suite wieder und auch die Tatsache, dass Marisa ihre Garderobe ausgeliehen hatte, wird bekannt. Die Geschäftsführung des Hotels kann Caroline noch von einer Anzeige abhalten, kündigt Marisa aber fristlos. Empört darüber kündigt Butler Lionel danach seinen Job von selbst.
Marisa findet eine Stelle in einem anderen Hotel, wo sie nach gewisser Zeit ins Management aufsteigen will. Nach einiger Zeit kommt Marshall auf seiner Wahlkampftour wieder nach New York und soll in dem Hotel eine Rede halten, in dem Marisa inzwischen arbeitet. Sohn Ty sucht Marshalls Pressekonferenz auf und fragt, ob der Politiker nicht auch meint, dass niemand perfekt ist und jeder auch nach einem Fehler eine zweite Chance verdient hat. Ty führt Marshall daraufhin zu Marisa, als sie aufeinander treffen küssen sie sich.
Zum Ende des Films werden diverse Titelseiten von Zeitschriften gezeigt, aus denen man erfährt, dass Marshall zum Senator gewählt wurde und mit Marisa zusammenbleibt, die es schließlich auch zur Hotelmanagerin geschafft hat.
Kritiken
Die Zeitschrift Cinema 3/2003 bezeichnete den Film als „herzerwärmend“. Film-dienst 5/2003 bemängelte die „unoriginelle Konstruktion“ und kritisierte die Darsteller als „wenig überzeugend“. Die Rhein-Zeitung vom 7. März 2003 spottete, der Film sei für „pubertierende Mädchen“ geeignet.
Auszeichnungen
Jennifer Lopez wurde für den Image Award, den Kids' Choice Award und den Teen Choice Award (in drei Kategorien, in einer davon gemeinsam mit Ralph Fiennes) nominiert. Außerdem erhielt Lopez eine Nominierung für die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin. Der Film wurde für den Young Artist Award in der Kategorie Beste Komödie nominiert.
Weblinks
- Manhattan Love Story in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Manhattan Love Story bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Gesammelte Zeitungskritiken zu Manhattan Love Story auf Metacritic.com (englisch)
- Dirk Jasper FilmLexikon: Manhattan Love Story
- prisma-online.de: Manhattan Love Story
Wikimedia Foundation.