- Marie-José Pérec
-
Medaillenspiegel Sprinterin
LangsprinterinFrankreich Olympische Spiele Gold 1992 Barcelona 400 Meter Gold 1996 Atlanta 200 Meter Gold 1996 Atlanta 400 Meter Weltmeisterschaftenen Gold 1991 Tokio 400 Meter Gold 1995 Göteborg 400 Meter Europameisterschaften Bronze 1990 Split 400 Meter Gold 1994 Helsinki 400 Meter Gold 1994 Helsinki 4-mal-400 Meter Marie-José Pérec (* 9. Mai 1968 in Basse-Terre, Guadeloupe) ist eine ehemalige französische Leichtathletin, die in den 1990er Jahren besonders im Langsprint absolute Weltklasse darstellte.
Sie errang insgesamt drei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen: 1992 in Barcelona über 400 m und 1996 in Atlanta über 200 m und 400 m. Sie war damit die erste Athletin, der zweimal ein Sieg über die 400 m gelang. Außerdem errang sie über ihre Spezialstrecke auch zweimal (1991 in Tokio und 1995 in Göteborg) den Titel einer Weltmeisterin sowie 1994 in Helsinki die Europameisterschafts-Titel über 400 m und mit der französischen Staffel über 4x400m.
Über lange Jahre war Pérec über 400 Meter Hauptkonkurrentin der Deutschen Grit Breuer, die sie allerdings bei Großereignissen meist besiegen konnte.
Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney sollte ihr Duell über 400 m gegen die australische Volksheldin Cathy Freeman einer der Höhepunkte der Wettbewerbe werden. Dazu kam es nicht, da sich die Französin in Australien durch die dortige Presse belästigt und verfolgt fühlte und daher vorzeitig abreiste.[1][2]
Pérec ist 1,80 m groß und wog zu Wettkampfzeiten 60 kg. Zu ihren Trainern zählten unter anderem Marita Kochs Trainer Wolfgang Meier und der US-Amerikaner John Smith, die beide mit Doping in Verbindung gebracht wurden.[3]
1992 und 1996 wurde sie von der Sportzeitung L’Équipe zu Frankreichs Sportlerin des Jahres („Champion des champions“) gewählt.
Bestzeiten im Freien
- 100 m: 10,96 s, 27. Juli 1991, Dijon (ehemaliger französischer Rekord)
- 200 m: 21,99 s, 2. Juli 1993, Villeneuve-d’Ascq (französischer Rekord; Stand August 2009)
- 400 m: 48,25 s, 29. Juli 1996, Atlanta (Olympischer und Landesrekord, Rang drei der ewigen Weltbestenliste; Stand August 2009)
- 400 m Hürden: 53,21 s, 16. August 1995, Zürich (französischer Rekord; Stand August 2009)
Weblinks
- Athletenporträt von Marie-José Pérec bei der IAAF (englisch)
Fußnoten
- ↑ Spiegel Online: Marie-José Pérec: Mysteriöse Flucht der „Gazelle“. 21. September 2000
- ↑ Spiegel Online: „Einsam und verwirrt“. 22. September 2000
- ↑ Berliner Zeitung: Chronik einer ungewöhnlichen Beziehung. 21. Juli 2000
Olympiasiegerinnen im 200-m-Lauf1948: Fanny Blankers-Koen | 1952: Marjorie Jackson | 1956: Betty Cuthbert | 1960: Wilma Rudolph | 1964: Edith McGuire | 1968: Irena Szewińska | 1972: Renate Stecher | 1976: Bärbel Eckert | 1980: Bärbel Wöckel | 1984: Valerie Brisco-Hooks | 1988: Florence Griffith-Joyner | 1992: Gwen Torrence | 1996: Marie-José Pérec | 2000: Pauline Davis | 2004: Veronica Campbell | 2008: Veronica Campbell-Brown
Wikimedia Foundation.