- Megmannsdorf
-
Megmannsdorf Markt AltmannsteinKoordinaten: 48° 56′ N, 11° 33′ O48.93111111111111.546944444444507Koordinaten: 48° 55′ 52″ N, 11° 32′ 49″ O Höhe: 507–519 m ü. NN Einwohner: 92 (15. März 2007) Postleitzahl: 93336 Vorwahl: 08468 Megmannsdorf ist ein Ortsteil des Marktes Altmannstein im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt auf der Hochfläche der südlichen Frankenalb östlich von Denkendorf und der A 9 und westlich der B 299.
Geschichte
Megmannsdorf wurde erstmals im 12. Jahrhundert auf einer Schenkungsurkunde an das Augustinerchorstift Schamhaupten erwähnt. 1382 wird ein Ortsadeliger Seyboth von Megmannsdorf genannt.
1950 wurde Megmannsdorf mit dem Nachbarort Breitenhill an die Gemeinde Winden angegliedert. 1969 wurde eine Flurbereinigung durchgeführt. Seit der Gemeindegebietsreform 1977 gehört die ehemalige Gemeinden Winden zur heutigen Gemeinde Altmannstein. 1981 lag die Einwohnerzahl bei 51.
Kirche
Die (Pondorfer) Filialkirche St. Johannes Baptist ist als Chorturmkirche eine romanische Anlage, deren Fenster in der Barockzeit des 17. Jahrhunderts verändert wurde. 1972 erfolgte eine Innenrenovierung. Das Hochaltarblatt zeigt die Taufe Jesu durch Johannes. Über dem Chorbogen ist als Holzplastik eine Türkenkopfmadonna des 15. Jahrhunderts angebracht. Die Marienfigur am linken Seitenaltar stammt vom Ende des 15. Jahrhunderts. Am rechten Seitenaltar steht eine Holzplastik des Kirchenpatrons aus dem 16. Jahrhundert. Der Kirchturm hat einen Treppengiebel mit Satteldach; die beiden Glocken wurden 1950 von Johann Hahn in Landshut gegossen.
Namensgebung
Megmannsdorf wird von „Meginestorf“ abgeleitet.
Sonstiges
Über Megmannsdorf führt der Radwanderweg Via Raetica von Neuburg an der Donau Bad Gögging.
Literatur
- Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart. Eichstätt: Sparkasse 1985, S. 242
- Friedrich Hermann Hoffmann und Felix Mader (Bearb.): Die Kunstdenkmäler von Oberpfalz und Regensburg. Bezirksamt Beilngries II, München 1908 (Nachdruck 1982), S. 83, siehe [1]
Weblinks
Ortschaften in der Gemeinde AltmannsteinAltmannstein | Berghausen | Biber | Breitenhill | Hagenhill | Hexenagger | Laimerstadt | Megmannsdorf | Mendorf | Neuenhinzenhausen | Neuses | Pondorf | Ried | Sandersdorf | Schafshill | Schamhaupten | Schwabstetten | Sollern | Steinsdorf | Thannhausen | Tettenwang | Winden
Wikimedia Foundation.