- Men in Black II
-
Filmdaten Deutscher Titel Men in Black II Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2002 Länge ca. 90 Minuten Altersfreigabe FSK 12
JMK 10Stab Regie Barry Sonnenfeld Drehbuch Robert Gordon
Barry FanaroProduktion Laurie MacDonald
Walter F. ParkesMusik Danny Elfman
Will Smith (Titelsong)Kamera Greg Gardiner Schnitt Richard Pearson
Steven WeisbergBesetzung - Will Smith: James Edwards / MiB-Agent J (Jay)
- Tommy Lee Jones: Kevin Brown / MiB-Agent K (Kay)
- Rip Torn: MiB Chef Z (Zed)
- Rosario Dawson: Laura Vasquez
- Lara Flynn Boyle: Serleena
- Johnny Knoxville: Scrad/Charlie
- Tony Shalhoub: Jack Jeebs
- Patrick Warburton: MiB Agent T (Tee)
- Jack Kehler: Ben
- David Cross: Newton
- John Alexander: Jarra/Alienvater
- Michael Jackson: Undercover Alien/Agent M (Emm)
Men in Black II (auch: MiB2, MiBII oder MIIB) ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Komödie aus dem Jahre 2002. Es ist die Fortsetzung von Men in Black aus dem Jahre 1997. Bei 140 Millionen Dollar Kosten spielte MIB 2 weltweit 442 Millionen Dollar ein und belegt auf der Rangliste der erfolgreichsten Filme weltweit Platz 75 (MIB 1 auf Platz 45, Stand März 2009, nach IMDB)
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Agent J hat sich nach fünf Jahren bei den Men in Black, der Kontrollbehörde für außerirdische Aktivitäten in New York, zum Top-Agenten hochgearbeitet. Doch auf einmal taucht Serleena auf, ein bösartiges kylothisches Monster in Gestalt eines Unterwäschemodels. Sie sucht das „Licht von Zartha“. Vor 25 Jahren brachten es die Zarthaner auf die Erde, die MiB (Men in Black) konnten es aber aus diplomatischen Gründen nicht behalten. Darum schickten sie es scheinbar wieder fort. Sie haben es jedoch auf der Erde versteckt.
Das Licht ist so mächtig, dass es jedem Besitzer die vollkommene Herrschaft über den Planeten Zartha ermöglicht. Als Jay sich auf die Jagd nach Serleena und dem Licht macht, erfährt er, welcher Agent damals mit der Angelegenheit betraut war: sein alter Partner Kay (Agent K). Dieser wurde aber neutralisiert, seine Erinnerungen an die MiB gelöscht, und er ist nun Oberpostmeister von Massachusetts und trägt den Namen Kevin Brown. Jay muss ihm erklären, dass er der einzige ist, der diesen Planeten retten kann. Denn fällt das Licht in die Hände von Serleena, wird sie Zartha zerstören. Bleibt es aber bis Mitternacht auf der Erde, wird diese zerstört. Doch selbst als Kays Gedächtnis mit einem Deneuralisator wieder zurückgeholt worden ist, erinnert er sich noch nicht an das Licht von Zartha.
Allerdings hat er sich vor seinem „Ruhestand“ (seiner freiwilligen Neutralisation) Hinweise gelegt, damit er später einmal im Ernstfall das Licht wiederfinden kann. Zusammen folgen die beiden Partner der Spur zu dem Licht, aber Serleena bleibt ihnen dicht auf den Fersen, nimmt sogar das gesamte Büro der MiB ein und hält die dortigen Mitarbeiter als Geiseln.
Das Licht entpuppt sich als die junge Frau Laura Vasquez, die seit ihrer Geburt in New York lebt, aber nichts von ihrer wahren Identität weiß. Mit Hilfe der Wurmlinge befreien Kay und Jay das MIB-Hauptquartier und lassen Serleena von einem in der U-Bahn wohnenden Riesenwurm auffressen. Am Ende wird angedeutet, dass Kay Lauras Vater ist. Weiter ausgeführt wird das jedoch nicht. Um die Erde zu schützen, wird sie zurück zum Planeten Zartha geschickt, obwohl Jay sich in sie verliebt hat.
Kritiken
„Dramatik, Action, Situationskomik und absurder Humor verbinden sich auch in ‚Men in Black 2‘ mit einer Flut optischer Tricks und Make-up-Zaubereien zu einem Spaß mit Unterhaltungsgarantie.“
– kino.de[1]
„Mit seinen ungewöhnlich knappen 89 Minuten ist ‚Men in Black‘ ein kurzweiliger, aber wie sein Vorgänger kaum sonderlich lange in Erinnerung haftender Kino-Happen, eine launige, schräge, aber an keiner Stelle wirklich bissige Science-Comedy-Action, die wieder scheinbar unvereinbare Genres zu knallbunter Popcorn-Unterhaltung verquirlt.“
– filmstarts.de[2]
Sonstiges
- Der Höhepunkt des Films sollte ursprünglich im World Trade Center in New York City stattfinden, musste jedoch wegen der Terroranschläge am 11. September 2001 verlegt werden.
- Die Men in Black wurden in einer Episode von Cosmo und Wanda – Wenn Elfen helfen (The Fairly OddParents) und in einem Comic von Pinky und Brain (M.I.P Mäuse in Pink) parodiert. Der Neuralisator kommt außerdem in Family Guy vor, und zwar in der Episode „From Method to Madness“, wo er benutzt wird, um die Erinnerung von Chris an eine Nudistenfamilie zu löschen. In Runaway 2 – The Dream of the Turtle taucht ein Gegenstand auf, der vom Protagonisten für einen Neuralisator gehalten wird, sich aber als Stauraum für Murmeln entpuppt.
- Michael Jackson hat eine kleine Gastrolle, in der er versucht, den MiB als offizieller Agent M beizutreten, jedoch abgewiesen wird.
- Auch David Cross spielte schon im ersten Teil von Men in Black mit, dort verkörperte er in der Rechtsmedizin den Pförtner.
- Genauso wie der erste Teil (Men in Black) war auch die Fortsetzung ein kommerzieller Erfolg, obwohl sie nicht ganz die Beliebtheit des Vorgängers erreichte. In den USA spielte der Film 190 Millionen Dollar, im Rest der Welt 251 Millionen Dollar ein, also insgesamt 441 Millionen.
- Videospiele von Men in Black erschienen für Nintendo GameCube, Game Boy Color und für die PlayStation 2.
- Aufsehen erregte die Tatsache, dass ein deutscher Tourist bei dem Dreh die Mercedes E-Klasse (W 211) fotografierte, die eigentlich erst ein Jahr später offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte, und die Fotos an eine Autozeitung verkaufte.
- Für 2012 ist eine weitere Fortsetzung, Men in Black III, geplant, in welcher Will Smith und Tommy Lee Jones wieder ihre Rollen übernehmen werden. Der Film soll von Sony Pictures in 3D in die Kinos gebracht werden. [3][4]
Auszeichnungen
- Goldene Himbeere (2002): Nominierung Schlechteste Nebendarstellerin für Lara Flynn Boyle
- Bogey Awards (2002): Bogey Award in Platin gewonnen
- BMI Film Music Award (2003): Gewonnen (Danny Elfman)
- Außerdem noch 6 andere Nominierungen
Einzelnachweise
- ↑ kino.de http://www.kino.de/videofilm.php4?typ=inhalt&nr=64127
- ↑ filmstarts.de http://www.filmstarts.de/kritiken/Men%20In%20Black%20II.html
- ↑ Will Smith und Tommy Lee Jones für Men in Black III bestätigt; Abruf: 21. April 2010
- ↑ Cinema.de: Alienjäger in 3-D - "Men in Black 3" kommt im Mai 2012
Weblinks
- Men in Black II in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Men in Black II in der Online-Filmdatenbank
- Offizielle Website
- Gesammelte Zeitungskritiken zu Men in Black II auf Metacritic.com (englisch)
- Sammlung von Kritiken zu Men in Black II bei Rotten Tomatoes (englisch)
Wikimedia Foundation.