- Michel Nykjær
-
Michel Nykjær (* 17. September 1979) ist ein dänischer Autorennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
1989 debütierte Nykjær im Kartsport, in welchem er schon 1990 in Dänemark seinen ersten Laufsieg verbuchen konnte. Neben dem Titel als Kartmeister der Region Seeland 1993 konnte er weitere Erfolge feiern. Doch ab 1994 ruhten Nykjærs Motorsportaktivitäten, welche erst 1998 mit Teilnahmen am dänischen Gruppe-N-Cup wieder auflebten. Nachdem er in ebendieser Rennserie 2002 den Titel in der Klasse bis 2000 cm³ erzielen konnte, erfolgte 2003 der Aufstieg in die Dänische Tourenwagen-Meisterschaft. Dort konnte er schon recht früh ganz vorne mitfahren und wurde Elfter der Endabrechnung. 2007 konnte er dann auf einem Seat Leon den Titel holen und gewann zudem auf einem Seat Leon von GR Asia den European Touring Car Cup für Super-2000-Fahrzeuge. 2008 wechselte Nykjær zu Poulsen Motorsport auf einen BMW 320si E90. Nach einem durchwachsenen Saisonbeginn konnte er sich bei den letzten beiden Veranstaltungen der Saison noch jeweils einen Laufsieg und Platz vier in der Meisterschaft sichern. Der größte Erfolg im Jahr 2008 sollte aber der erneute Gewinn des European Touring Car Cup sein. Auf einem Chevrolet Lacetti von Chevrolet Motorsport Danmark konnte er mit einem Laufsieg und einem zweiten Platz souverän den Titel holen. Im Jahr 2010 geht er für das spanische SUNRED-Team in einem Seat Leon in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft an den Start. Beim zweiten Rennen in Monza hatte Nykjær erstmals die Möglichkeit, einen Weltmeisterschaftslauf für sich zu entscheiden. Er lag lange Zeit an der Spitze des Rennens, bis ihn in der letzten Runde ein Reifenschaden aus dem Rennen warf.[1]
Meistertitel
- 2002 Dänische Gruppe-N-Meisterschaft bis 2000 cm³
- 2007 Dänische Tourenwagen-Meisterschaft
- 2007 European Touring Car Cup (Super 2000)
- 2008 European Touring Car Cup (Super 2000)
- 2009 Dänische Tourenwagen-Meisterschaft
Einzelnachweise
- ↑ „Pechvogel Nykjaer: "Ich bin schnell genug"“ (Motorsport-Total.com am 24. Mai 2010)
Weblinks
Chevrolet Sunred Zengõ-Dension Bamboo Engstler ROAL Proteam Wiechers Polestar RPM Corsa 778 1 Muller
2 Huff
8 Menu3 Tarquini
4 Dudukalo
7 Barth
17 Nykjær18 Monteiro
66 Couto
74 Oriola5 Michelisz 9 O’Young
10 Taniguchi11 Poulsen
12 Engstler
51 Ng
52 Merszei15 Coronel 20 Villa
21 Ma
25 Bennani29 Kwok 30 Dahlgren 70 Mak 75 de Souza
76 Kuok77 Lo Ehemalige Piloten Arai (Chevrolet, #31), d’Aste (Wiechers, #26), Bueno (Chevrolet, #6), Fabiani (Engstler, #21), Kanō (Engstler, #68), Lee (Engstler, #65), Okyay (BOM, #13), Sigacev (Engstler, #64), Sonderegger (Wiechers, #35), Turkington (Wiechers, #29), Yoshimoto (Sunred, #88)
Wikimedia Foundation.