- Mikojan-Gurewitsch MiG-8
-
Mikojan-Gurewitsch MiG-8 Utka Typ: Experimentalflugzeug Entwurfsland: UdSSR
Hersteller: Mikojan-Gurewitsch Erstflug: 13. August 1945 Produktionszeit: 1945 Stückzahl: 1 Die MiG-8 Utka (Ente) war ein sowjetisches Versuchsflugzeug.
Entwicklung
Es war in Entenbauweise ausgelegt und besaß einen um 20° gepfeilten Tragflügel mit einem keilförmigen Höhenleitwerk am Bug. Das Seitenleitwerk befand sich anfangs an den Enden des Hauptflügels, wurde aber später in die Mitte verlegt.
Das Konstruktionsteam Mikojan-Gurewitsch untersuchte bei diesem Typ zusammen mit Mitarbeitern des ZAGI die Stabilität und Steuerfähigkeit von mit Pfeilflügeln ausgestatteten Flugzeugen bei geringen Geschwindigkeiten.
Das Muster wurde 1945 gebaut und ab Ende des Jahres bis 1947 von Alexander Schukow und Alexej Grintschik erprobt. Die bei den Tests gewonnenen Erkenntnisse über das Verhalten von Pfeilflügelflugzeugen beim Landeanflug flossen in die Konstruktion der erfolgreichen MiG-15 ein. Nach Abschluss der Tests diente das Flugzeug eine Zeit lang als Verbindungsflugzeug eines Flugzeugwerks. Über den Verbleib des Prototyps ist nichts bekannt.
Die MiG-8 war ein abgestrebter Schulterdecker in Holzbauweise mit Stoffbespannung. Das einrädrige Bugfahrwerk war starr wobei die Haupträder aerodynamische Verkleidungen aufwiesen.
Technische Daten
Kenngröße Daten Spannweite 9,50 m (Vorderflügel 3,50) Länge 7,10 m Höhe 2,45 m Flügelfläche 15 m² Spurbreite des Hauptfahrwerks 2,5 m Leermasse 642 kg Startmasse maximal 1.150 kg Antrieb luftgekühlter 5-Zylinder-Sternmotor M-11F mit Druckschraube Startleistung 80 kW/109 PS Höchstgeschwindigkeit 205 km/h Reichweite 500 km Besatzung 1 Passagiere 2 Siehe auch
Serienmodelle
MiG-1 • MiG-3 • MiG-9 • MiG-15 • MiG-17 • MiG-19 • MiG-21 • MiG-23 • MiG-25 • MiG-27 • MiG-29 • MiG-31 • MiG-35 • MiG-ATPrototypen und Technologiedemonstratoren
DIS • E-2A • E-8 • E-152 • E-166 • E-266 • I-75 • I-210 • I-211 • I-220 • I-221 • I-222 • I-224 • I-225 • I-230 • I-250 • I-270 • I-320 • I-340 • I-350 • MiG 1.44 • MiG-6 • MiG-8 • MiG-33 • MiG-105 • MiG-LMFS • SM-12 • SM-50 • Skat
Wikimedia Foundation.