Molekulare Erkennung

Molekulare Erkennung

Die Supramolekulare Chemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Assoziation von Molekülen zu übergeordneten (Supra-)Strukturen beschäftigt. Sie wird auch häufig als Wirt-Gast-Chemie (engl.: Host-Guest-Chemistry) bezeichnet. Prägend für dieses Gebiet waren Erkenntnisse über Aggregate aus Enzymen und ihren Substraten. Zur Erforschung von Supramolekülen werden interdisziplinär Methoden aus allen Bereichen der Chemie und Physik eingesetzt. Für ihre Beiträge dazu wurden Donald J. Cram, Jean-Marie Lehn und Charles J. Pedersen 1987 mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt. Cram erklärte Wirt-Gast-Komlexe folgendermaßen: "Diese Komplexe bestehen aus zwei oder mehr Molekülen oder Ionen, deren einzigartige Strukturen durch andere Kräfte als den kovalenten Bindungen zusammen gehalten werden...Diese elektrostatischen Kräfte schließen Wasserstoffbrücken, Ion-Paar-Bildung, Säure-Base-Wechselwirkungen, Metall-Ligand-Wechselwirkungen, Van-der-Waals-Anziehung und hydrophobe Wechselwirkungen ein."

Zu den meistuntersuchten Verbindungsklassen in der Supramolekularen Chemie gehören die Kronenether, die Kryptanden und Cryptate, nebst den zugehörigen Metalla-Topomere, ebenso wie die Cyclodextrine und Calixarene. Aber auch anorganische Wirte wie Zeolithe und Polyoxovanadate sind möglich.


Die Untersuchung dieser Assoziate verfolgt mehrere Ziele: Sie versucht sowohl, tiefere Einsichten in die Natur von Enzym-Substrat-Komplexen zu vermitteln, als auch den Zugang zu verbesserten Katalysatoren und analytischen Methoden zu ermöglichen. Des Weiteren strebt die Supramolekulare Chemie danach, neue Materialien mit möglichst maßgeschneiderten Eigenschaften zu synthetisieren. Das wichtigste Werkzeug der Supramolekularen Chemie ist hierbei jeweils die spontane Selbstassemblierung und Selbstorganisation.

Metallo-supramolekulare Chemie

Im Teilgebiet der metallo-supramolekularen Chemie werden Metallionen als wichtige strukturbildende Baugruppen eingesetzt. Die so erhaltenen Strukturen werden im Vergleich mit den rein organischen Strukturen gleicher Topologie als metalla-Topomere bezeichnet.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • molekulare Medizin — molekulare Medizin,   Anwendung molekularbiologischer und gentechnologischer Untersuchungsmethoden zur Erkennung und Behandlung von Krankheiten in zunehmend mehr Fachgebieten der Medizin. Die molekulare Medizin basiert auf der Erkenntnis, dass in …   Universal-Lexikon

  • Pathogen-assoziierte molekulare Muster — (engl. Pathogen associated molecular patterns, PAMPs) oder auch MAMPs (Microbe associated molecular patterns) sind Strukturmotive oder Moleküle, die charakteristisch für ein breites Spektrum an Mikroorganismen sind und es dem Immunsystem… …   Deutsch Wikipedia

  • Nanotechnologie — Na|no|tech|no|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Gebiet der Technik, das sich mit der Entwicklung u. Anwendung von Bauelementen im Nanometerbereich befasst; Sy Nanotechnik; →a. Mikrostrukturtechnik * * * Na|no|tech|no|lo|gie, die; , n: Technologie, die sich… …   Universal-Lexikon

  • Uni Regensburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Regensburg Gründung 1962 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Regensburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Regensburg Gründung 1962 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Marie Lehn — (1991) …   Deutsch Wikipedia

  • Jochen Mattay — (* 1946) ist ein deutscher Chemiker und Professor für Organische Chemie an der Universität Bielefeld. Mattay studierte Chemie an der RWTH Aachen, wo er 1978 im Arbeitskreis von Hans Dieter Scharf promovierte. Es folgte ein Forschungsaufenthalt an …   Deutsch Wikipedia

  • Mattay — Jochen Mattay (* 1946) ist ein deutscher Chemiker und Professor für Organische Chemie an der Universität Bielefeld. Mattay studierte Chemie an der RWTH Aachen, wo er 1978 im Arbeitskreis von Hans Dieter Scharf promovierte. Es folgte ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Max-Planck-Institut für Polymerforschung — Das Max Planck Institut für Polymerforschung (MPI P) in Mainz ist ein Zentrum zur Erforschung neuer Materialien aus Polymeren. Das MPI P wurde am 1. Juni 1983 gegründet und ist eines der 78 Institute, die die Max Planck Gesellschaft unterhält.… …   Deutsch Wikipedia

  • Biomineralisation — ist ein Vorgang, bei dem als Folge der Lebenstätigkeit von Organismen mineralische Produkte (Biominerale) entstehen. Die Fähigkeit zur Biomineralisation ist annähernd so alt wie das Leben auf der Erde (mit den ersten Prokaryoten im Archaikum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”