Mtn Dew

Mtn Dew
Mountain Dew

Bild:Mountain_Dew.svg

Typ: Softdrink
Hersteller: PepsiCo
Herkunftsland: Vereinigte Staaten von Amerika
Markteinführung: 1964 (Amerika)

Mountain Dew (Englisch „Bergtau“, ursprünglich ein irischer Euphemismus für „schwarzgebrannten Schnaps[1][2]) ist eine Cola-Sorte der PepsiCo, die in Deutschland nur sehr wenig verbreitet ist. Die Cola ist in Deutschland nur in den Geschmacksrichtungen „Smooth Citrus“, „Code Red“ und „just coke“ erhältlich, daneben existieren in den USA noch weitere Geschmacksrichtungen und zuckerfreie Light-Varianten (diet), die teilweise saisonal nur für kurze Zeit verfügbar sind.

Mountain Dew zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an Koffein aus (ca. 55 mg pro Dose, also 155 mg/l). Mountain Dew enthält 130 g Zucker pro Liter, Pepsi Cola enthält 124 g Zucker pro Liter.

In Großbritannien war Mountain Dew in einer abgewandelten Rezeptur Anfang der 1990er Jahre erhältlich, wurde jedoch von Pepsi UK wieder vom Markt genommen. Die Begründung lautete, dass die Verkaufszahlen zu gering gewesen seien. Das gelegentlich verbreitete Gerücht, der Konsum von Mountain Dew sei wegen des hohen Koffeingehalts in Großbritannien verboten, ist unzutreffend.

Inhaltsverzeichnis

Geschmackssorten

Mountain Dew Dosen (USA)
Mountain Dew Pitch Black (Kanada)

Deutschland

  • Mountain Dew (meist nur in Tankstellen, einigen Spar-Feinkostmärkten, Tabakwarengeschäften und Lottoläden sowie in diversen Kinos, einigen wenigen Subway-Restaurants, manchen Bars, Metro,Fegro/Selgros-Großmärkten; allerdings auch in einigen Supermärkten)und in BX/PX-Stores sowie auch in Commissary Lebensmittel-Läden (nicht für die Deutsche Öffentlichkeit zugänglich; ausschließlich für amerikanische Militärangehörige)
  • Mountain Dew Code Red (Kirschgeschmack, seit 2001 – 2006 vereinzelt erhältlich an Tankstellen)

Ausland

Spanien

Polen und Rumänien

  • Mountain Dew (in Supermärkten in verschiedenen Größen, von der Dose bis zur 2-Liter-Flasche)

Dänemark

  • Mountain Dew (in kleinen Kiosken)

Ausschließlich im Ausland erhältliche Geschmacksorten

(Auch auf US-Stützpunkten weltweit.)

  • Diet Mountain Dew
  • Caffeine Free Mountain Dew (koffeinfrei)
  • Diet Caffeine Free Mountain Dew (koffeinfrei, zuckerfrei)
  • Diet Mountain Dew Code Red (Kirschgeschmack, koffeinfrei, zuckerfrei)
  • Mountain Dew LiveWire (Orangengeschmack, im Sommer 2003 als limitierte Auflage, seit Sommer 2004 in das Sortiment aufgenommen)
  • Mountain Dew Baja Blast (Limonengeschmack, exklusiv bei Taco Bell seit Sommer 2004)
  • Mountain Dew Pitch Black (Geschmack nach schwarzer Weintraube, limitierte Auflage zu Halloween 2004)
  • Mountain Dew Pitch Black Part II (Geschmack saurer schwarzer Weintraube, limitierte Auflage zu Halloween 2005)
  • Mountain Dew Electrocution (Wildbeerengeschmack)
  • Mountain Dew MDX (Energydrink mit Koffein, nicht mehr erhältlich)
  • Mountain Dew GAME FUEL (Zitronenkirsch-Aroma, war als Sonderedition von 2002 bis 2007 in Kanada erhältlich)
  • Mountain Dew AMP (koffeinhaltig, Energiedrink)
  • Mountain Dew Voltage (mit Himbeer und Zitrusaroma sowie Ginseng Extrakt)
  • Unter dem Namen „DewMocracy“ wurden im Sommer 2008 drei Geschmacksrichtungen von Mountain Dew-Trinkern entworfen und letztendlich veröffentlicht. Durch ein Voting wurde die Sorte „Voltage“ (Himbeer-Zitrus-Geschmack) als das beste Getränk gewählt. Die beiden anderen Geschmacksrichtung, die zur Auswahl standen, „SuperNova“ (Erdbeer-Melonen-Geschmack) und „Revolution“ (Wild-Beeren-Geschmack), wurden, getreu des Votings, aus dem Sortiment genommen. Die Sorte „Voltage“ wird erst wieder am 17. September in das Sortiment aufgenommen. In Ungarn und der Slowakei wurde Mountain Dew 2008 eingestellt.

Inhaltsstoffe

Mit Kohlensäure versetztes Wasser, Maissirup und/oder Zucker, Orangensaftkonzentrat, Zitronensäure, Natriumpolyphosphate, natürliches Aroma, Natriumbenzoat (Konservierungsstoff), Koffein, Natriumzitrat, Gummiarabikum, erythorbatische Säure (Konservierungsstoff), Kalziumdisodium EDTA (Aromaschutz), Rot #40, Kaliumbenzoat (Konservierungsstoff), bromiertes Pflanzenöl, Farbstoffe Gelb #5 und Blau #1.

Verpackung

Übersicht einiger Dosen und Flaschen

In Deutschland ist Mountain Dew lediglich in der 0,5-Liter-Plastik-Variante erhältlich. In den Vereinigten Staaten - und zum Teil in osteuropäischen Ländern - gibt es Mountain Dew in verschiedenen Ausführungen:

  • Metalldose (355 ml)
  • 2 Liter Fass
  • Plastikflaschen (591 ml)

Des Weiteren gibt es in unregelmäßigen Abständen auf der Rückseite der US-Metalldose Werbung bzw. Coupons für Freizeitparks und andere Veranstaltungen. Die Coupons sind in einem begrenzten Zeitraum gültig.

Marketing

Ein Mountain-Dew-Mosaik

Der Slogan von Mountain Dew ist ‚Do the Dew‘ (zu deutsch: Mach das Dew), mit dem Pepsi das Getränk bewirbt. Das Zielpublikum von Mountain Dew sind 12 bis 30-Jährige. Mit dem Getränk wird versucht eine Verbindung zu Extremsportarten und der Videospiel-Kultur herzustellen. Erste Kampagnen zum Wecken des Interesses der Videospiel-Kultur gab es bereits durch das Getränk „Game Fuel“. Des weiteren bewarb man bereits von 2004 bis 2005 das Getränk im US-amerikanischen Habbo Hotel, woraufhin die Popularität von Mountain Dew rapide stieg. 2004 lizenzierte PepsiCo die Charaktere Spion und Spion für eine Reihe von Fernsehspots. Vormals warb der Schauspieler Steven Seagal für Mountain Dew. Seit 2007 wirbt Chuck Norris für Mountain Dew, die Spots basieren auf den im Internet populären Chuck Norris Facts. Seit 2008 wirbt Pepsi mit Mountain Dew und AMP Energy by Mountain Dew auf dem #88 Chevrolet Impala SS von Dale Earnhardt Jr. im NASCAR Sprint Cup im Rahmen eines Sponsor-Vertrages.

Im Film Transformers wurde die Marke Mountain Dew werbewirksam platziert.

Werbepartner

Sonstiges

  • In der ‚Die Simpsons‘-Folge ‚Das große Geldabzocken‘ tritt Mountain Dew in Erscheinung, als Homer vor Gericht versucht sich mit Chloroform zu betäuben, als er fest stellt, dass sein Chloroform eine Mountain Dew-Flasche ist.
  • Im englischen Original der ‚Die Simpsons‘-Folge ‚The City of New York vs. Homer Simpson‘ steht Homer an einem Essensstand vor dem World Trade Center vor der Wahl zwischen Mountain Dew und Krabbensaft. Homer bezeichnet diese Auswahl als entsetzlich und nimmt den Krabbensaft.

Weblinks

Quellen

  1. Merriam-Webster: Mountain dew
  2. Englische Wikipedia: The Rare Old Mountain Dew

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mountain Dew — For the songs with Mountain Dew in the title, see The Rare Old Mountain Dew or Good Old Mountain Dew. For the homemade alchoholic drink, see moonshine and for the Juhuro, see Mountain Jew. Mountain Dew …   Wikipedia

  • Mountain Dew — В этой статье не хватает ссылок на источники информации. Информация должна быть проверяема, иначе она может быть поставлена под сомнение и удалена. Вы можете отредактировать эту …   Википедия

  • Pepsi Max — This article is about the beverage available outside North America. For the North American beverage, see Pepsi Max (North America). For the roller coaster, see Pepsi Max Big One. Pepsi Max Type Cola …   Wikipedia

  • Portal:Drink/Selected article — These are the articles that are featured on the Drink Portal main page. If you wish to add an article, you will be expected to make a good faith effort to address objections that are raised. Consensus must be reached for an article to be promoted …   Wikipedia

  • Argumentum ad populum — In logic, an argumentum ad populum (Latin for appeal to the people ) is a fallacious argument that concludes a proposition to be true because many or most people believe it; it alleges: If many believe so, it is so. This type of argument is known …   Wikipedia

  • Temporada 2010 de NASCAR Camping World Truck Series — La temporada 16 de NASCAR Camping World Truck Series inicio el 12 de febrero en Daytona International Speedway con el evento NextEra Energy Resources 250 y finalizara el 19 de noviembre en Homestead Miami Speedway con el evento Ford 200.[1] Este… …   Wikipedia Español

  • Лана Дель Рей — Lana Del Rey …   Википедия

  • North American Aerospace Defense Command — NORAD redirects here. For other uses, see NORAD (disambiguation). North American Aerospace Defense Command Colorado Springs, Colorado …   Wikipedia

  • Ross Lake Fault — The 10 km wide Ross Lake fault system (RLFS) is part of a 500 km long zone of high angle faults in the northern Cordillera. The RLFS consists of two major sets of faults. The eastern set of the Hozameen and Slate Creek faults and more southerly… …   Wikipedia

  • Biblical Geography —     Biblical Geography     † Catholic Encyclopedia ► Biblical Geography     With the exception of the didactic literature, there is no book in the Bible which, to a greater or less extent, does not contain mention of, or allusions to, the… …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”