- Luc Robitaille
-
Luc Robitaille Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 17. Februar 1966 Geburtsort Montreal, Québec, Kanada Größe 185 cm Gewicht 93 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #20 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1984, 9. Runde, 171. Position
Los Angeles KingsSpielerkarriere 1983–1986 Hull Olympiques 1986–1994 Los Angeles Kings 1994–1995 Pittsburgh Penguins 1995–1997 New York Rangers 1997–2001 Los Angeles Kings 2001–2003 Detroit Red Wings 2003–2006 Los Angeles Kings Luc Robitaille (* 17. Februar 1966 in Montreal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der von 1986 bis 2006 für die Los Angeles Kings, Pittsburgh Penguins, New York Rangers und Detroit Red Wings in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Trotz einer ordentlichen Saison mit den Hull Olympiques in der kanadischen Juniorenliga Québec Major Junior Hockey League sahen die Scouts eher Robitailles läuferische Schwächen als eventuelle Stärken und so dauerte es beim NHL Entry Draft 1984 bis zur neunten Runde, in der die Los Angeles Kings den Stürmer als 171. zogen. Schon in den nächsten beiden Jahren in Hull zeigte Robitaille mit 148 und 191 Punkten welches Potential in ihm steckte.
Zur Saison 1986/87 holten die Los Angeles Kings Robitaille in ihr Team und die Scouts wurden nun eines besseren belehrt. In 79 Spielen erzielte er 45 Tore und brachte es auf 84 Punkte. Dies brachte ihm die Calder Memorial Trophy als bester Rookie ein. Auch in den kommenden sieben Jahren in Los Angeles sollte er immer mehr als 40 Tore schießen. Jahr für Jahr war er einer der Top Scorer bei den Kings. Seine beste Saison hatte er 1992/93. Mit 125 Punkten stellte er eine bis heute gültige Saison-Bestmarke für einen Linksaußen auf. Er war auch der erste, dem es gelang Topscorer eines Teams zu werden, in dem Wayne Gretzky spielte. In dieser Saison schafften die Kings den Einzug ins Stanley Cup-Finale, scheiterten dort aber an den Montréal Canadiens. Zur Saison 1994/95 gaben die Kings Robitaille im Tausch gegen Rick Tocchet und einen Draftpick an die Pittsburgh Penguins ab.
Nur eine Saison blieb er in Pittsburgh, bevor er zu den New York Rangers wechselte. Hier blieb er für zwei Spielzeiten, bevor ihn die Kings im Tausch für Kevin Stevens zurück nach Los Angeles holten.
Seine Rückkehr war nicht so triumphal wie man hätte erwarten können. Durch Verletzungen gehandicapt, konnte er nicht an die großen Leistungen vergangener Tage anknüpfen. Erst in seiner zweiten Saison 1998/99 könnte er wieder die Erwartungen der Fans erfüllen. 2001 als Free Agent konnte man seinen Wunsch einmal den Stanley Cup zu gewinnen in LA nicht erfüllen und so versuchte er sein Glück bei den Detroit Red Wings. Dort erreichte er endlich sein großes Ziel und gewann mit ihnen den Stanley Cup. In der stark besetzten Offensive der Red Wing trug er mit 30 Toren und 20 Assists einen respektablen Teil zum Meisterschaftssieg bei. Seine zweite Saison in Detroit verlief hingegen enttäuschend.
Zum dritten Mal kam er zur Saison 2003/04 nach Los Angeles zurück und konnte im Alter von 38 Jahren die Scorerliste der Kings anführen. Nach der Streiksaison 2004/05 ging er für die Kings in eine weitere Saison. In dieser konnte er den alten Rekord von Marcel Dionne mit 550 Toren für die Kings brechen. Sein letztes Spiel bestritt er am 17. April 2006 im HP Pavillon in San Jose, die Kings besiegten die Sharks mit 4:0. Robitaille blieb in diesem Spiel ohne Scorerpunkt.
Am 21. August 2006 gaben die Los Angeles Kings bekannt, dass Robitailles Nummer 20 am 20. Januar 2007 vor dem Spiel gegen die Phoenix Coyotes in einer Zeremonie offiziell gesperrt und die Nummer somit an keinen Spieler mehr vergeben wird. Seit November 2006 gehört Luc Robitaille dem Management der Los Angeles Kings an.
2009 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 19 1.431 668 726 1.394 1.177 Playoffs 15 159 58 69 127 174 Auszeichnungen
- 1988, 1989, 1990, 1991 und 1993: First All-Star Team
- 1987, 1992 und 2001: Second All-Star Team
- 1987: Calder Memorial Trophy
- 1986: Trophée Guy Lafleur (gemeinsam mit Sylvain Côté)
- 1986: CHL Player of the Year
Rekorde
- 668 Tore als Linksaußen
- 1.394 Punkte als Linksaußen
- 125 Punkte in einer Saison als Linksaußen (NHL 1992/93)
- 84 Punkte in der Rookiesaison bei den Los Angeles Kings (45 Tore und 39 Vorlagen; NHL 1986/87)
- 557 Tore für die Los Angeles Kings
Erwähnenswertes
Luc Robitaille hatte 1995 einen Kurzauftritt im Film Sudden Death und 2009 in der Episode "Zündstoff im Eis" der Serie Bones - Die Knochenjägerin.
2006 veröffentlichte die schwedische Band Mando Diao in ihrem Album "Ode To Ochrasy" das Lied "Welcome Home, Luc Robitaille", inspiriert von Robitaille, dem ehemaligen Lieblingsspieler des Sängers Gustaf Norén.
Da er mit der Amerikanerin Stacy Toten liiert ist, nimmt er für deren Sohn Steven R. McQueen die Rolle des Stiefvaters ein. McQueen ist der leibliche Sohn des Produzenten Chad McQueen.
Weblinks
- Luc Robitaille bei hockeydb.com
- Luc Robitaille bei legendsofhockey.net
Gewinner der Calder Memorial TrophyBester Neuprofi: 1933 Voss | 1934 Blinco | 1935 Schriner | 1936 Karakas
Calder Memorial Trophy: 1937 Apps | 1938 Dahlstrom | 1939 Brimsek | 1940 MacDonald | 1941 Quilty | 1942 Warwick | 1943 Stewart | 1944 Bodnar | 1945 McCool | 1946 Laprade | 1947 Meeker | 1948 McFadden | 1949 Lund | 1950 Gelineau | 1951 Sawchuk | 1952 Geoffrion | 1953 Worsley | 1954 Henry | 1955 Litzenberger | 1956 Hall | 1957 Regan | 1958 Mahovlich | 1959 Backstrom | 1960 Hay | 1961 Keon | 1962 Rousseau | 1963 Douglas | 1964 Laperrière | 1965 Crozier | 1966 Selby | 1967 Orr | 1968 Sanderson | 1969 Grant | 1970 Esposito | 1971 Perreault | 1972 Dryden | 1973 Vickers | 1974 Potvin | 1975 Vail | 1976 Trottier | 1977 Plett | 1978 Bossy | 1979 Smith | 1980 Bourque | 1981 Šťastný | 1982 Hawerchuk | 1983 Larmer | 1984 Barrasso | 1985 Lemieux | 1986 Suter | 1987 Robitaille | 1988 Nieuwendyk | 1989 Leetch | 1990 Makarow | 1991 Belfour | 1992 Bure | 1993 Selänne | 1994 Brodeur | 1995 Forsberg | 1996 Alfredsson | 1997 Berard | 1998 Samsonow | 1999 Drury | 2000 Gomez | 2001 Nabokow | 2002 Heatley | 2003 Jackman | 2004 Raycroft | 2005 – | 2006 Owetschkin | 2007 Malkin | 2008 Kane | 2009 Mason | 2010 Myers | 2011 Skinner
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Luc Robitaille — Pour les articles homonymes, voir Robitaille. Luc Robitaille … Wikipédia en Français
Luc Robitaille — Infobox Ice Hockey Player image size = 180px played for = Los Angeles Kings Pittsburgh Penguins New York Rangers Detroit Red Wings position = Left Wing shot = Left height ft = 6 height in = 0 weight lb = 204 nationality = CAN birth date = Birth… … Wikipedia
Luc Robitaille Trophy — The Luc Robitaille Trophy is awarded to the team that scores the most goals during the regular season in the Quebec Major Junior Hockey League. The trophy is named after Luc Robitaille, who played three QMJHL seasons with the Hull Olympiques in… … Wikipedia
Trophee Luc Robitaille — Trophée Luc Robitaille Le Trophée Luc Robitaille récompense chaque année, la franchise de hockey sur glace de la ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ) qui a encaissé le moins de buts de la saison au total. Le trophée porte le nom de l… … Wikipédia en Français
Trophée Luc Robitaille — Die Trophée Luc Robitaille (engl. Luc Robitaille Trophy) ist eine Trophäe der Québec Major Junior Hockey League. Sie wird seit der Saison 2001/02 jährlich an die Mannschaft mit den meisten Torerfolgen in der regulären Saison vergeben. Die Trophäe … Deutsch Wikipedia
Trophée Luc Robitaille — Le Trophée Luc Robitaille récompense chaque année, la franchise de hockey sur glace de la ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ) qui a marqué le plus de buts de la saison au total. Le trophée porte le nom de l ancien joueur de la LHJMQ… … Wikipédia en Français
Robitaille — ist der Name folgender Personen: Louis Robitaille (* 1982), kanadischer Eishockeyspieler Luc Robitaille (* 1966), kanadischer Eishockeyspieler Mike Robitaille (* 1948), kanadischer Eishockeyspieler Randy Robitaille (* 1975), kanadischer… … Deutsch Wikipedia
Robitaille — is the surname of several unrelated Canadian ice hockey players, all of whom have played in the National Hockey League: *Luc Robitaille, left wing for the Los Angeles Kings *Randy Robitaille, centreman for numerous teams, currently with the… … Wikipedia
Robitaille — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Robitaille est un nom de famille faisant partie des patronymes les plus courants au Québec. Il est notamment porté par : Clément Robitaille … Wikipédia en Français
Luc Letellier De Saint-Just — Pour les articles homonymes, voir Letellier. L hon. Luc Letellier de Saint Just L honorable Lu … Wikipédia en Français