- John Vanbiesbrouck
-
John Vanbiesbrouck Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 4. September 1963 Geburtsort Detroit, Michigan, USA Größe 175 cm Gewicht 80 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Nummer #34 Fanghand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1981, 4. Runde, 72. Position
New York RangersSpielerkarriere 1980–1983 Sault Ste. Marie Greyhounds 1983–1993 New York Rangers 1993–1998 Florida Panthers 1998–2000 Philadelphia Flyers 2000–2001 New York Islanders 2001–2002 New Jersey Devils John Vanbiesbrouck (* 4. September 1963 in Detroit, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeytorwart, der zwischen 1981 und 2002 für die New York Rangers, Florida Panthers, Philadelphia Flyers, New York Islanders und New Jersey Devils in der National Hockey League aktiv war.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Seine Karriere begann John Vanbiesbrouck in der kanadischen Juniorenliga OHL, wo er drei Jahre lang Torhüter bei den Sault Ste. Marie Greyhounds war. Sein Talent wurde früh entdeckt und die New York Rangers zogen ihn beim NHL Entry Draft 1981 als 72. Spieler in der vierten Runde. 1982 und 1983 bestritt Vanbiesbrouck die Junioren-Weltmeisterschaft für die USA.
Am 5. Dezember 1981 beriefen ihn die New York Rangers aufgrund eines Torhüter-Problemes erstmals in die NHL. Mit gerademal 18 Jahren war Vanbiesbrouck einer der Matchwinner beim 2-1 Sieg über die Colorado Rockies.
Gemeinsam mit Mike Richter bildete er ein tolles Torwartduo, doch als man zum NHL Expansion Draft 1993 nur einen Torhüter schützen konnte, entschieden sich die Rangers für den jüngeren Richter und gaben Vanbiesbrouck an die Vancouver Canucks ab. Die Canucks schützen ihn nicht und die Florida Panthers ließen diese Chance nicht verstreichen und holten mit ihm einen Startorwart. Fünf Jahre blieb er in Florida und sein größter Erfolg dort war das Erreichen der Stanley Cup-Finals 1996.
Zum Ende seiner Karriere spielte er noch für die Philadelphia Flyers, die New York Islanders und die New Jersey Devils.
Beezer, so sein Spitzname, absolvierte für die USA die Olympischen Winterspiele 1998, den Canada Cup 1987 und 1991 sowie die Weltmeisterschaften 1985, 1989 und 1991.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Sieg-Schnitt Gegentor-Schnitt Shutouts Reguläre Saison 20 882 0,424 2,98 40 Playoffs 10 71 0,394 2,68 5 Erfolge und Auszeichnungen
- 1983 OHL Second All-Star Team
- 1984 CHL First All-Star Team
- 1984 Terry Sawchuk Trophy (gemeinsam mit Ron Scott)
- 1984 Tommy Ivan Trophy (gemeinsam mit Bruce Affleck)
- 1986 NHL First All-Star Team
- 1986 Vezina Trophy
- 1994 NHL Second All-Star Team
- 1994 NHL All-Star Game
- 1996 NHL All-Star Game
- 1997 NHL All-Star Game
Weblinks
- John Vanbiesbrouck bei hockeydb.com
- John Vanbiesbrouck bei legendsofhockey.net
- John Vanbiesbrouck bei hockeygoalies.org
Gewinner der Vezina TrophyWertvollster Torhüter: 1927 Hainsworth | 1928 Hainsworth | 1929 Hainsworth | 1930 Thompson | 1931 Worters | 1932 Gardiner | 1933 Thompson | 1934 Gardiner | 1935 Chabot | 1936 Thompson | 1937 Smith | 1938 Thompson | 1939 Brimsek | 1940 Kerr | 1941 Broda | 1942 Brimsek | 1943 Mowers | 1944 Durnan | 1945 Durnan | 1946 Durnan
Bester Gegentorschnitt pro Spiel: 1947 Durnan | 1948 Broda | 1949 Durnan | 1950 Durnan | 1951 Rollins | 1952 Sawchuk | 1953 Sawchuk | 1954 Lumley | 1955 Sawchuk | 1956 Plante | 1957 Plante | 1958 Plante | 1959 Plante | 1960 Plante | 1951 Bower | 1962 Plante | 1963 Hall | 1964 Hodge | 1965 Bower, Sawchuk | 1966 Hodge, Worsley | 1967 Hall, DeJordy | 1968 Vachon, Worsley | 1969 Hall, Plante | 1970 Esposito | 1971 Giacomin, Villemure | 1972 Esposito, Smith | 1973 Dryden | 1974 Esposito, Parent | 1975 Parent | 1976 Dryden | 1977 Dryden, Larocque | 1978 Dryden, Larocque | 1979 Dryden, Larocque | 1980 Edwards, Sauvé | 1981 Herron, Larocque, Sevigny
Bester Torhüter: 1982 Smith | 1983 Peeters | 1984 Barrasso | 1985 Lindbergh | 1986 Vanbiesbrouck | 1987 Hextall | 1988 Fuhr | 1989 Roy | 1990 Roy | 1991 Belfour | 1992 Roy | 1993 Belfour | 1994 Hašek | 1995 Hašek | 1996 Carey | 1997 Hašek | 1998 Hašek | 1999 Hašek | 2000 Kölzig | 2001 Hašek | 2002 Théodore | 2003 Brodeur | 2004 Brodeur | 2005 – | 2006 Kiprusoff | 2007 Brodeur | 2008 Brodeur | 2009 Thomas | 2010 Miller | 2011 Thomas
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
John Vanbiesbrouck — en 2007 Données clés Surnom Beezer … Wikipédia en Français
John Vanbiesbrouck — Infobox Ice Hockey Player image size = 200px position = Goaltender played for = New York Rangers Florida Panthers Philadelphia Flyers New York Islanders New Jersey Devils caught = Left height ft = 5 height in = 9 weight lb = 176 nationality = USA … Wikipedia
John Vanbiesbrouck — … Википедия
Vanbiesbrouck — John Vanbiesbrouck John Vanbiesbrouck (* 4. September 1963 in Detroit, Michigan) war ein US amerikanischer Profi Eishockeytorhüter, der zwischen 1981 und 2002 in der nordamerikanischen NHL aktiv war … Deutsch Wikipedia
John MacInnes — John J. MacInnes (born July 1, 1925 in Toronto, Ontario; Death March 6, 1983) is a former Canadian professional ice hockey goaltender and NCAA hockey head coach.Playing careerHe was a goalie at the University of Michigan, helping the Wolverines… … Wikipedia
Florida Panthers — Gründung 14. Juni 1993 Geschichte Florida Panthers seit 1993 Stadion … Deutsch Wikipedia
Panthers de la Floride — Données clés Fondé en 1993 … Wikipédia en Français
Blue-Shirts — New York Rangers Gründung 15. Mai 1926 Geschichte New York Rangers seit 1926 Stadion Madison Square Garden … Deutsch Wikipedia
Blue-shirts — New York Rangers Gründung 15. Mai 1926 Geschichte New York Rangers seit 1926 Stadion Madison Square Garden … Deutsch Wikipedia
Blue Shirts — New York Rangers Gründung 15. Mai 1926 Geschichte New York Rangers seit 1926 Stadion Madison Square Garden … Deutsch Wikipedia