- NHL Expansion Draft 2000
-
Der NHL Expansion Draft 2000 fand am 23. Juni 2000 in Calgary, Alberta, statt. Der Expansion Draft wurde ausgetragen, weil die Eishockeyliga NHL um zwei Mannschaften aufgestockt wurde und die Kader der neu gegründeten Teams Columbus Blue Jackets und Minnesota Wild mit Spieler gefüllt werden mussten.
Inhaltsverzeichnis
Die Regeln
26 der bereits existierenden 28 Teams der Liga durften je einen Torhüter, fünf Verteidiger und neun Angreifer oder zwei Torhüter, drei Verteidiger und sieben Angreifer ihres Kaders sperren, sodass sie nicht von einem Expansion-Team ausgewählt werden konnten. Die Kader der Nashville Predators und der Atlanta Thrashers wurden komplett gesperrt, da sie erst ein bzw. zwei Jahre existierten.
Für Mannschaften, die sich entschieden die Variante mit einem gesperrten Torhüter zu nehmen, gab es erstmal keine Einschränkungen. Wer sich für die Variante mit zwei gesperrten Torhütern entschied, musste darauf achten, dass ein weiterer Torhüter ungesperrt bleibt, der in der Saison 1999/2000 mindestens zehn Spiele oder in den Spielzeiten 1998/99 und 1999/2000 zusammen 25 Spiele absolviert hatte. Es werden nur Spiele gezählt in denen der Torhüter mindestens 31 Minuten auf dem Eis stand.
Des Weiteren muss jedes Team einen Verteidiger ungesperrt lassen, der in der Saison 1999/2000 in mindestens 40 oder in den Saisons 1998/99 und 1999/2000 zusammen 70 Spiele im Einsatz war. Außerdem muss jede Mannschaft zwei Stürmer ungesperrt lassen für die dieselbe Regelung gilt.
52 Spieler konnten insgesamt im Draft ausgewählt werden, zwei von jedem bereits existierenden Team. Von jedem der etablierten Teams konnte nur ein Torhüter und ein Verteidiger ausgewählt werden. Columbus und Minnesota mussten mit ihren ersten 24 Wahlmöglichkeiten je drei Torhüter, acht Verteidiger und 13 Angreifer auswählen. Die restlichen zwei Wahlmöglichkeiten je Team konnten Spieler von jeder Position sein.
Draft-Ergebnis
Erklärung: T=Torhüter; V=Verteidiger; F=Stürmer; C=Mittelstürmer; LF=Linker Flügelstürmer; RF=Rechter Flügelstürmer
Nr. Spieler ehemaliges Team neues Team 1. Rick Tabaracci (T) Colorado Avalanche Columbus Blue Jackets 2. Jamie McLennan (T) St. Louis Blues Minnesota Wild 3. Mike Vernon (T) Florida Panthers Minnesota Wild 4. Frédéric Chabot (T) Montréal Canadiens Columbus Blue Jackets 5. Dwayne Roloson (T) Buffalo Sabres Columbus Blue Jackets 6. Chris Terreri (T) New Jersey Devils Minnesota Wild 7. Sean O’Donnell (V) Los Angeles Kings Minnesota Wild 8. Mattias Timander (V) Boston Bruins Columbus Blue Jackets 9. Bert Robertsson (V) Edmonton Oilers Columbus Blue Jackets 10. Curtis Leschyshyn (V) Carolina Hurricanes Minnesota Wild 11. Tommi Rajamäki (V) Toronto Maple Leafs Columbus Blue Jackets 12. Ladislav Benýšek (V) Mighty Ducks of Anaheim Minnesota Wild 13. Chris Armstrong (V) San Jose Sharks Minnesota Wild 14. Jamie Pushor (V) Dallas Stars Columbus Blue Jackets 15. Filip Kuba (V) Calgary Flames Minnesota Wild 16. Lyle Odelein (V) Phoenix Coyotes Columbus Blue Jackets 17. Radim Bičánek (V) Chicago Blackhawks Columbus Blue Jackets 18. Oleg Orechowski (V) Washington Capitals Minnesota Wild 19. Mathieu Schneider (V) New York Rangers Columbus Blue Jackets 20. Ian Herbers (V) New York Islanders Minnesota Wild 21. Artjom Anissimow (V) Philadelphia Flyers Minnesota Wild 22. Jonas Junkka (V) Pittsburgh Penguins Columbus Blue Jackets 23. Geoff Sanderson (LF) Buffalo Sabres Columbus Blue Jackets 24. Stacy Roest (C) Detroit Red Wings Minnesota Wild 25. Darryl Laplante (C) Detroit Red Wings Minnesota Wild 26. Turner Stevenson (RF) Montréal Canadiens Columbus Blue Jackets 27. Scott Pellerin (LF) St. Louis Blues Minnesota Wild 28. Robert Kron (C) Carolina Hurricanes Columbus Blue Jackets 29. Steve Heinze (RF) Boston Bruins Columbus Blue Jackets 30. Jim Dowd (C) Edmonton Oilers Minnesota Wild 31. Tyler Wright (C) Pittsburgh Penguins Columbus Blue Jackets 32. Sergei Kriwokrassow (RF) Calgary Flames Minnesota Wild 33. Jeff Nielsen (RF) Mighty Ducks of Anaheim Minnesota Wild 34. Kevyn Adams (C) Toronto Maple Leafs Columbus Blue Jackets 35. Jeff Odgers (RF) Colorado Avalanche Minnesota Wild 36. Dmitri Subbotin (F) New York Rangers Columbus Blue Jackets 37. Steve McKenna (F) Los Angeles Kings Minnesota Wild 38. Dallas Drake (RF) Phoenix Coyotes Columbus Blue Jackets 39. Bruce Gardiner (C) Tampa Bay Lightning Columbus Blue Jackets 40. Michal Broš (F) San Jose Sharks Minnesota Wild 41. Joé Juneau (C) Ottawa Senators Minnesota Wild 42. Barrie Moore (LF) Washington Capitals Columbus Blue Jackets 43. Darby Hendrickson (C) Vancouver Canucks Minnesota Wild 44. Martin Streit (F) Philadelphia Flyers Columbus Blue Jackets 45. Kevin Dineen (RF) Ottawa Senators Columbus Blue Jackets 46. Jeff Daw (C) Chicago Blackhawks Minnesota Wild 47. Jeff Williams (LF) New Jersey Devils Columbus Blue Jackets 48. Stefan Nilsson (F) Vancouver Canucks Minnesota Wild 49. Zac Bierk (T) Tampa Bay Lightning Minnesota Wild 50. Sergei Lutschinkin (RF) Dallas Stars Columbus Blue Jackets 51. Cam Stewart (LF) Florida Panthers Minnesota Wild 52. Ted Drury (C) New York Islanders Columbus Blue Jackets Absprachen
Damit die Wild und Blue Jackets nicht bestimmte ungesperrte Spieler auswählten, erhielten sie von manchen Teams Entschädigungen.
Columbus
- San Jose transferierte am 11. Juni 2000 Jan Čaloun sowie zwei Draftpicks für die Jahre 2000 und 2001 nach Columbus, nachdem sie darauf verzichteten Jewgeni Nabokow auszuwählen.
- Buffalo transferierte am 23. Juni 2000 Jean-Luc Grand-Pierre, Matt Davidson und zwei Fünfrunden-Draftpicks für 2000 und 2001 nach Columbus, nachdem sie darauf verzichteten einen Torhüter der Sabres auszuwählen
Minnesota
- San Jose transferierte am 11. Juni 2000 Andy Sutton sowie einen Siebtrunden-Draftpick für 2000 und einen Drittrunden-Draftpick für 2001 nach Minnesota, nachdem sie darauf verzichteten Jewgeni Nabokow auszuwählen.
Nach dem Draft
Einige Spieler, die Minnesota und Columbus ausgewählt hatten, blieben nicht lange bei den Teams. Manche wurde schon am Tag des Expansion Draft an andere Teams transferiert:
Columbus
- Turner Stevenson wurde an die New Jersey Devils transferiert, um eine frühere Transaktion abzuschließen
Minnesota
- Mike Vernon wurde für Dan Cavanaugh und einem Achtrunden-Draftpick im Jahr 2001 zu den Calgary Flames transferiert
- Chris Terreri wurde mit einem Neuntrunden-Draftpick für Brad Bombardir zu den New Jersey Devils transferiert
- Joé Juneau wurde für Rickard Wallin nach Phoenix transferiert
Andere Spieler waren nicht länger im Kader der Teams, die sie im Expansion Draft ausgewählt hatten:
Columbus
- Dallas Drake unterschrieb am 1. Juli 2000 bei den St. Louis Blues
- Mathieu Schneider unterschrieb am 23. August 2000 bei den Los Angeles Kings
- Dwayne Roloson unterschrieb beim AHL-Team Worcester IceCats
Minnesota
- Jeff Odgers ging am 29. September 2000 zu den Atlanta Thrashers
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
NHL Expansion Draft 1991 — Der NHL Dispersal und Expansion Draft 1991 fand am 30. Mai 1991 statt, da das durch die Aufstockung der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL entstandene Team San Jose Sharks mit Spielern gefüllt werden musste. 1990 sanken die Zuschauerzahlen der… … Deutsch Wikipedia
2000 NHL Expansion Draft — The 2000 NHL Expansion Draft was held on June 23, 2000, in Calgary, Alberta, Canada. The draft took place to fill the rosters of the league s two expansion teams for the 2000–01 season, the Columbus Blue Jackets and the Minnesota Wild.Rules26 of… … Wikipedia
NHL Expansion Draft 1979 — Der NHL Expansion Draft 1979 wurde am 13. Juni 1979 von der National Hockey League ausgetragen. Der Draft war notwendig geworden, da die Liga vor der Saison 1979/80 mit den Edmonton Oilers, den Hartford Whalers, den Québec Nordiques, und den… … Deutsch Wikipedia
NHL Expansion Draft 1999 — Der NHL Expansion Draft 1999 fand am 25. Juni 1999 in Boston, Massachusetts, statt. Der Expansion Draft wurde ausgerichtet, da mit den Atlanta Thrashers ein neues Franchise in der Eishockeyliga NHL eröffnet wurde und der Kader des Teams mit… … Deutsch Wikipedia
NHL Expansion Draft 1998 — Der NHL Expansion Draft 1998 wurde am 26. Juni 1998 von der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL durchgeführt. Der Expansion Draft fand statt, da die NHL um ein Team erweitert wurde und der Kader der Nashville Predators mit Spielern gefüllt… … Deutsch Wikipedia
NHL Expansion Draft 1992 — Der NHL Expansion Draft 1992 wurde am 18. Juni 1992 von der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL veranstaltet. Der Expansion Draft fand statt, da die NHL um zwei Teams erweitert wurde und die Kader der Teams Ottawa Senators und Tampa Bay… … Deutsch Wikipedia
NHL Expansion Draft 1993 — Der NHL Expansion Draft 1993 wurde am 24. Juni 1993 von der National Hockey League in Quebec City, Kanada veranstaltet. Der Draft war notwendig geworden, da die Liga vor der Saison 1993/94 mit den Florida Panthers und den Mighty Ducks of Anaheim… … Deutsch Wikipedia
NHL Expansion Draft 1970 — Der NHL Expansion Draft 1970 wurde am 9. Juni 1970 von der National Hockey League ausgetragen. Der Draft war notwendig geworden, da die Liga vor der Saison 1970/71 mit den Buffalo Sabres und den Vancouver Canucks um zwei Teams aufgestockt wurde.… … Deutsch Wikipedia
NHL Expansion Draft 1967 — Der NHL Expansion Draft 1967 wurde am 6. Juni 1967 in Montreal, Québec, Kanada von der National Hockey League ausgetragen. Der Draft war notwendig geworden, da die Liga vor der Saison 1967/68 von sechs auf zwölf Teams aufgestockt wurde. Die sechs … Deutsch Wikipedia
NHL Expansion Draft 1972 — Der NHL Expansion Draft 1972 wurde am 6. Juni 1972 von der National Hockey League ausgetragen. Der Draft war notwendig geworden, da die Liga vor der Saison 1972/73 mit den New York Islanders und den Atlanta Flames um zwei Teams aufgestockt wurde … Deutsch Wikipedia